Giulia 21er Wasser/Feuchtigkeit in den Heckleuchten

  • Hallo, nein es war alles wie immer.. Lichtschalter stand auf Automatik .


    Bislang ist es noch nicht wieder passiert... ich hoffe, das bleibt so.


    Ich überlege ernsthaft langfristig meine QV zu behalten und zu konservieren (ist nicht geleast, sondern bezahlt) . Auch wenn es kein Sauger ist, so etwas wird es wohl bald politisch nicht mehr geben, traurig aber wahr. Einen Sauger habe ich schon mit H Kennzeichen. ;)

    Bei der ganzen Elektronik in den modernen Kisten bleibt das wohl für immer ein Rätsel.... ;)


    Ich hatte die gleichen Gedanken mit meiner Quh....leider ist dann im Januar ein 86-jähriger mit Karacho in die Seite gerauscht... :wand:

    ...ob das jetzt noch sinnvoll ist, das ist mal trotz guter Reparatur äußerst fraglich.

    Hätte ich der roten Zora besser einen Zeitvertrag gegeben, dann würde die Entscheidung zur Trennung in 2-3 Jahren leichter fallen... :fail:

    • Offizieller Beitrag

    Ja ist bekannt das Problem. Hatte ich bei meinem Stelvio auch einmal. Batterie geladen und gut war.

    Bei Waschis Stelvio gabs ebenso das Problem.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Das mit dem Wasser kannte ich aus meiner Brera Bella auch. Immer wieder....


    Mein Trick, kleinen Bohrer und von innen (Kofferraumseite) kleine Entlüftungslöcher hineingebohrt. Seit dem Ruhe. :joint:

    Steffen liebt Autos mit Seele....Alfa Romeo

    • Offizieller Beitrag

    Stimmt, der Trick beim Brera und Spider ist bekannt. :)

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Kurzes Update... Wagen war bei Alfa, alles gecheckt.. alles repariert instandbesetzt. Auch das Batterieproblem soll wohl am Kontakt des Radioschalters gelegen haben, der ne Macke hatte


    Nunmehr alles Läuft.. mittlerweile habe ich die 30.000 km voll und noch immer nicht die 307km/h Vmax gefahren .

    Aber muss ja auch nicht.....

    Gruss Marc

  • Bei mir laufen auch beide Rückleuchten an..
    EZ 05/24.

    Am Montag gehts in die Werkstatt wegen der Lenkung und Ölverlust. Dann werde ich das Problem mit den Rückleuchten auch gleich ansprechen.

    Habt ihr alle neue Rückleuchten auf Garantie bekommen?