Rückfrage M32 beim 159er

  • Es passt aber nicht ohne weiteres. An den 1.9er passt zwar das F40 aus dem 2.0, aber das wars auch schon. Antriebswellen usw passen nicht vom 1.9er.

    Der 1.9er ist steuerlich schon teurer als der 2.2er. Verbrauch ist natürlich besser, aber Diesel soll ja an den Super Preis angepasst werden. Da muß man schon viel fahren.


    Aber der 1.9er läßt sich wirklich klasse und entspannt fahren...ich hoffe meiner hält noch ne Weile

  • Ich hätte Automechaniker lernen sollen ...

    Willste nicht wirklich. Es hört sich alles immer so prima an.

    Aber der hohe Preis entsteht nicht durch den Aufwand der ansteht sondern die Erfahrung etwas zu machen was hält hat auch seinen Preis genau so wie die kosten abzudecken die ein Betrieb dazu benötigt Arbeiten oder Werkzeuge zu haben/kaufen die dafür benötigt werden.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Bei meinem 159 hoffe ich mal dass die Getriebereparatur bis zum Ende hält. Und bei meinem TBI wäre ein Getriebedefekt eigentlich nur noch das I tüpfelchen beim Defektteufel.

    Beschwöre es nicht 🤫😬

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Willste nicht wirklich. Es hört sich alles immer so prima an.

    Aber der hohe Preis entsteht nicht durch den Aufwand der ansteht sondern die Erfahrung etwas zu machen was hält hat auch seinen Preis genau so wie die kosten abzudecken die ein Betrieb dazu benötigt Arbeiten oder Werkzeuge zu haben/kaufen die dafür benötigt werden.

    wahre Worte ... kann ich in meinem Tätigkeitsbereich vollends bestätigen.

    Das doofe in unserer Gesellschaft ist leider, dass man für "Illusionen" wie Labels hoch Preise ansetzt, obgleich das kein Garant für Qualität ist.

    Ich liebe es gerne Geld für Qualität auszugeben und wehre mich für Labels und deren Illusion auch nur einen Cent zu bezahlen :)

    Ein Profi, der über viele Jahre gelernt und sich seinen Erfahrungsschatz mühsam erarbeitet hat, sollte auch pekuniär gewürdigt werden.

    Meine Aussage aus dem anderen Posting war ein Missverständnis, ich dachte es ging bei den 1000€ nur um den Ein- & Ausbau ...

  • Angeblich sollen die Lager der 2. Generation standfester sein und mehr Leistung aushalten. Wenn man sich das Ganze mal in Opelforen durchliest, hält diese Version auch nicht länger. Die Instandsetzung wird außerdem noch teurer.


    Finde an der Rechnung nichts außergewöhnliches...ist halt ne Menge hinüber gewesen.

    Aber wenn noch ne Kupplung dazukommt....Mahlzeit

  • habe gerade die Rechnung gefunden von Winterberg.

    9/2016 wurden alle Lager und Dichtringe ersetzt.

    Kostenpunkt mit allem 1.152,22 € incl MwSt

    wenn dir schwarz vor den Augen wird , kann es sein das du eingeschlafen bist

  • Mal doof gefragt, warum suchst du dir nicht nen 2.0er?

    Gott ... was liebe ich dein Avatarbild ... jedesmal ein Grinsen, wenn ich es sehe ... da juckts jedesmal so einen Nebler irgendwie ins Auto zu basteln.

    Einen 2.0L was? Benziner? Diesel? Ich müsste erstmal heraus finden, welche Motorisierungen mit Schaltgetriebe NICHT das M32 haben :) ... denn auf einen Automaten habe ich keine Lust, da haben wir schon genug andere Modelle herum stehen.

  • also ich bin voll zufrieden mit meinem 2,0JTDm. Hab ihn allerdings erst seit Nov. '21

    Kein Getriebegeräusch trotz 279000km.

    Andere kleine Wehwehchen gibts halt wie, Ouerlenker oben vorne, Drehmomentstützen am Motor und Getriebe, Ansaugrohr vorm Turbo, AGR Deckel, beide Temperatursensoren am DPF und Auspuffkrümmer, Spurstangeköpfe, Wasser in der Lenkugsmanschette, Axialgelenke deshalb defekt.

    Was mir auf der Hebebühne auffilel war, dass die Radläufe hinten auf der Innenseite nicht gekittet waren. Zu sehen nach Abnahme der Radhäuser.

    Roststellen im Übergang von der Schwellerleiste zum Radlauf, sowie an den Stellen, wo die Gummilippe der unteren Hechscheibenecken an der D-Säule aufliegt. Neue Fensterschachtleisten hinten aussen liegen schon parat, sie hatten Rostbeulen am hinteren Ende. Noch gibt es sie.....

    Die linke Sitzwange soll demnächst der Sattler erneuern. Sind eben fast 280000km !

    Bei BMW Geld verdienen aber seit 1975 Alfa fahren, hier ist das Herz zuhause !:AlfaFahne:

  • Der 2.0er ist meiner Meinung auch die bessere Wahl. Getriebe macht kein Ärger und das ganze Agr, Drallklappen, Dpf gedöns kannst du dir da auch sparen. Hatte lange den 1.9er, da MUSS was an der Software geändert werden sonst macht der echt kein Spaß. Bei meinem 2.0er ist nichts Abgastechnisch verändert. 210000km, vor kurzem agr neu gemacht. Software bissle anpassen um mehr Spaß zu haben, gut is.

    Du brauchst was Pulverbeschichtet? Her damit!

  • Der 2.0er ist meiner Meinung auch die bessere Wahl. Getriebe macht kein Ärger und das ganze Agr, Drallklappen, Dpf gedöns kannst du dir da auch sparen. Hatte lange den 1.9er, da MUSS was an der Software geändert werden sonst macht der echt kein Spaß. Bei meinem 2.0er ist nichts Abgastechnisch verändert. 210000km, vor kurzem agr neu gemacht. Software bissle anpassen um mehr Spaß zu haben, gut is.

    In die Richtung gehen aktuell auch die Gedanken ... von sämtlichen Modellen mit dem M32 habe ich mich verabscheidet. Es ist eben in der Überlegung bei mir mit einzukalkulieren, dass ein 156 2,5L mit ein bißchen Bastel-Kapital auch noch hinzu kommt ... es gibt schon ein paar gute 159 mit dem 2,4 aber vielleicht findet sich ja ein gut gepfleger 2.0L

  • der 1.9er (150 PS) ist schon ein guter Motor , mit Chip fahre ich den nun schon lang und gerne, im Opel allerdings mit dem F40 .

    200PS und 430NM stehen dem schon ganz gut :)


    Aber auch hier.... nach 120000 ZMS defekt . Kupplung war noch neuwertig . Einbaudauer Vorgabe GM 6,5h ( mal 150/h und Zack steht da wieder der Tausender ... Da ist halt ne Menge weg zu bauen ...)

    Trotzdem den kompletten Inhalt der Kupplungsglocke erneuert .... (Sachs) und der neue Ausrücker machte nach 40000km wieder Geräusche, mit denen ich bis heute herum fahre :(


    DAs F40 ist auch nicht der Quell reiner Freude.... seit Kauf ist die Synchronisierung meim schalten von 1 in 2 nicht einwandfrei.... ließ sich mit umölen auf CAstrol Syntrans Transaxle etwas verbessern, aber auch nicht wirklich beheben

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • Der 2.0er ist meiner Meinung auch die bessere Wahl. Getriebe macht kein Ärger und das ganze Agr, Drallklappen, Dpf gedöns kannst du dir da auch sparen. Hatte lange den 1.9er, da MUSS was an der Software geändert werden sonst macht der echt kein Spaß. Bei meinem 2.0er ist nichts Abgastechnisch verändert. 210000km, vor kurzem agr neu gemacht. Software bissle anpassen um mehr Spaß zu haben, gut is.

    Na ja, du schreibst etwas von Software anpassen lassen...wo ist da der Unterschied zum 1.9er ? Das problematische agr und die Drallklappen werden durch die Software ebenfalls angepasst. Ist also ein Arbeitsgang und kann im Gegensatz zu den letzen Modellen des 2.0l jtdm kann man das mit dem Laptop selbst machen ohne irgendwo hin zu fahren.

    Der DPF ist beim 1.9er ebenfalls wenig bis garicht problematisch, das agr kostet im Gegensatz zum 2.0l fast garichts. Rragt man mal nach, empfehlen mehr Alfamechaniker was Zuverlössigkeit angeht den 1.9ern und nicht den 2.0l

    Einzig was Dieselfahrverbote angeht hat der 2.0l in wenigen Städten einen kleinen Vorteil

  • Ich hab geschrieben das es bei 2.0er kein MUSS ist die Software Abgastechnisch zu verändern. Agr hat mich 34,- gekostet, wenn es für mich den 1.9er günstiger ist, Glückwunsch. Mein Alf Mechaniker ist da anderer Meinung, er empfiehlt auch den 2.0.

    Und ich fahr so legal und mit vollem Versicherungsschutz 😉

    Du brauchst was Pulverbeschichtet? Her damit!

  • Ich fahre auch legal....Der geht vollkommen normal durch die AU...ergo ist abgastechnisch alles ok...ergo voller Versicherungsschutz.


    Und die halbwegs bekannten agr für den 2.0 jtdm kosten ohne Vitamin B ca das doppelte als das Pierburg für den 1.9er.


    Deinen Alfa Mechaniker kenne ich nicht...bei den 2 Werkstätten die aufsuche, haben die Chefs jeweils mehr als 30 Jahre Alfa Erfahrung. Bei beiden kam die schnelle Antwort dass der 2.0l die sclefhteste Wahl beim 159 wäre wenn es um Diesel ginge.,Aber da wird wohl jeder seine eigene Meinung haben.


    Und was das Getriebe angeht, das M32 hat die ihm bekannten Probleme, das F40 hat andere und wird auch nicht von defekten verschont

  • Ich hab mir 2013 einen 159 1,9,JTD zugelget.

    Hatte zu dem Zeitpunkt 60 000km gerannt.

    Habe umgehend das AGR ausprogrammieren lassen ohne Leistungssteigerung weil er nur gut fahren sollte,Leistung war zweitranging.


    Wurde von meinen Leuten übelst beschimpft wie man einen 1,9 dazu noch als Schalter mit dem schlechtesten aller Getriebe kaufen kann.

    Hab das Auto letzes Jahr vekauft mit 230 000 km weil ich dachte jetzt aber weg bevor schlimmeres geschieht.


    Hab mir einen 2010 TI als 2,0 Diesel zugelegt weil ich dachte letzte möglichkeit um sich einen fiten 159 zu sichern.

    Der alte ist an einen bekannten gegangen der null Erfahrung mit Alfa hatte....

    Ein Fehler???

    Was soll ich sagen. Bekomme alle 2 Wochen einen Anruf von dem wie toll die Bude ist.

    Er war bis dato nur Daimler gefahren.

    Mittlerweile hat er voll Feuer gefangen.

    Die Kiste hat jetzt 285 000 km gelaufen erstes Getriebe,erste Kupplung, erster Turbo.

    Null Probleme außer heute ein fester Bremssattel.

    Hab ihm einen neuen bestellt und gut.

    Mein 2 Liter TI hingegen knarzt beim Wechsel von 2 auf 3.Denke die Sinchroninge sind bald hin.


    Wenn ich nochmal entscheiden müsste, ich würde wieder den 1,9 JTD nehmen.

    Fühlt sich insgesamt kräftiger an.

    Den TI hab ich bei Squadra Spotiva in Holland extra Chippen lassen inkl AGR off übrigens für 600 Eumel 8|

    Hab gefühlt weniger Leistung und die DPF Interwalle sind statt 1800 Kilometer vom 1,9 jetzt auf 500 km geshrumpft.

    Fazit immer wieder 1,9 JDT.

    Schön fahren ist immer besser als schnell fahren!!!

  • Schönes Feedback ... nachdem ich nun 3 zur Auswahl habe, werde ich wohl auch zum 1,9er tendieren und sollte doch mal dieses Jahr das Getriebe fällig sein, passt es immer noch in den Zeitwert-Rahmen.

    Das zweite Angebot (159er 2,2er) hat bereits hörbare Defekte in den ersten Gängen, da lass ich die Finger von ... beim dritten Angebot, ein JTS, "riecht" die Historie nach +100k Kilometer statt der Verkaufsangabe.