Rückfrage M32 beim 159er

  • Wenn das wirklich so schlimm ist, Tino dann frage doch mal bei André an ob er Dir das File gerade bügeln kann. Den DPF Intervall fasst der Holländer nicht an, bedauerlicherweise!

  • So, nun steht der künftige M32-Patient vor der Tür.

    Neben vermutlich 20 Liter dunkler Putzflüssigkeit aus dem Innenraum, werden die Innenlampen gegen LED getauscht und die Bedienungsanleitung zu diesem Erisin-Multi-Media-Cheng-Peng-Dingsbums besorgt. Das Originale ist leider nicht mehr vorhanden. Ladezeit von diesem Android ist arrrrggghhhhh-lang :)

    Dämlich, wieso kein USB Anschluss an der Front ist, sondern ein leidig-lästiger SD Card Slot.
    Aber heute wird ja alles über Bluetooth gesteuert, ich will aber keine großen Daten auf dem Smartphone, wenn ich es überhaupt dabei habe. Mal sehen, ob man hier eine adäquate Lösung für USB Stick finden kann.

    Das Getriebe singt im ersten und zweiten Gang, hört sich unangenehm an, bei Last.

    Ich bin noch am überlegen, ob wir den 159 komplett nach Winterberg überstellen und uns so den Aus- & Einbau von Kupplung und Getriebe ersparen oder ob sich der Aufwand privat lohnt und nur das Getriebe "gen" Winterberg geschickt wird.

    Motor springt ungewohnt seltsam ruppig an, also keine Leerlaufunruhe, sondern der Startvorgang selbst ... ist nicht so geschmeidig, wie bei einem 156er JTS, wo der Motor sanft wie eine Nähmaschine anläuft.

    Servobehälter plus Schläuche tausche ich und dabei gleich auf die edle grüne Flüssigkeit wechseln.

    Bremsen müssen noch herunter gefahren werden, bevor auf Tarox G88 umgerüstet wird.

    Laut Serviceheft wurde wirklich immer nur auf 5W40 gefahren, also auch hier wechseln auf 10W60

    Aber ... schön das er jetzt da ist ...

  • Da bin ich dann mal auf das Endergebnis gespannt. 😬

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Da bin ich dann mal auf das Endergebnis gespannt. 😬

    Danke für deine Nachricht, denn dich wollte ich sowieso noch anschreiben, wegen Getriebeausbau und Kupplungswechsel.

    Sehr wahrscheinlich lasse ich das Ein- und Ausbauen in einer Werke bei mir in der Nähe machen.
    Es ist ein Alfa & Fiat Service Werke und Fiat Dealer, Chef fährt selbst einen Alfa.

    Rechnerisch macht es ein wenig Unterschied, ob Alfa via Transportunternehmen nach Winterberg geschafft und dort alles in einer Hand oder hier vor Ort nur das Getriebe hingeschickt und wieder eingebaut wird.

    Du hattest geschrieben, dass für die Kupplung am besten Sachs oder Original, Spezialwerkzeug und "irgendwas" auf Null stellen und Kupplung "vorgespannt" sein sollte. Ich hoffe ich habe das richtig formuliert.

    Auch wenn das eine Alfa Service Werkstatt ist, können da gewaltige Fehler erzeugt werden, die dann nur leidiges Theater nach sich ziehen.

    Wenn ich technisch verstehe worauf es ankommt, hoffe ich die Fehlerquote niedrig halten zu können. Ggf. mit einem Einzelgespräch des Mechanikers :)

    Worauf ist konkret zu achten und wo wird auf Null gestellt?

  • Drauf zu achten ist das es sich um ein originales Zentralausrücklager handelt (Opel oder Alfa) oder FTE bzw FGP da diese an der Getriebeseite eine dickere Dichtung verwenden die auf dem Lager vormontiert ist und nicht getrennt mit einem O-Ring abgedichtet wird. Die Leitung (die kurze) vom Getriebe zum Entlüftungsnippel ist generell zu erneuern. Als tipp aber greif zu Opel Teilen da 1. Getriebe eh Opel und 2. Opel günstiger ist als Alfa obwohl gleiches Teil. Hab schon bei Opel mal bestellt und ein Alfa teil erhalten und andersrum ebenso.

    Kupplung spielt keine Rolle ob Sachs, Valeo oder Original. Lediglich beim Zweimassenschwungrad empfehl ich persönlich Sachs da bei Valeo oftmals ein Generalüberholtes kommt je nachdem wo du bestellst. Aber das nur punkte wenn du das ganze selbst in Angriff nimmst.

    wenn du es von denen machen lässt dann auf jeden Fall das holen was die benutzen da die dann in der Gewährleistung sind wenn was schief geht. Dann bist du nämlich raus und die können dir keinen „reindrücken“ indem sie sagen du hättest die Teile besorgt.


    Die Kupplung muss bei der Montage mit Spezialwerkzeug vorgespannt werden da ansonsten irgendwann die nachverstellung nicht mehr funktioniert und die kupplung dann nicht mehr sauber trennt oder die Teile beschädigt werden.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Weshalb ist genau beim Ausrücklager so drauf zu achten welche Ausführung verwendet wird? Bin gerade dabei die Kupplung bei Vater seinem Brera 2.2 zu tauschen, und finde nur Komplettsets von LUK mit Ausrücklager, allerdings mit dieser "Dichtung" an der Außenseite und nicht an der Getriebeseite..von Opel finde ich nur leider überteuerte Ausrücklager für über 200€...bin jetzt bisschen verwirrt was ich kaufen soll🤯 möchte ja keine doppelte Arbeit weil irgendwas nicht passt..

  • Weshalb ist genau beim Ausrücklager so drauf zu achten welche Ausführung verwendet wird? Bin gerade dabei die Kupplung bei Vater seinem Brera 2.2 zu tauschen, und finde nur Komplettsets von LUK mit Ausrücklager, allerdings mit dieser "Dichtung" an der Außenseite und nicht an der Getriebeseite..von Opel finde ich nur leider überteuerte Ausrücklager für über 200€...bin jetzt bisschen verwirrt was ich kaufen soll🤯 möchte ja keine doppelte Arbeit weil irgendwas nicht passt..

    Am besten schonmal keine Komplettsets von LUK. Der Sachskupplungssatz gilt allgemein hin als robuster. Bei mir hat das LUK ZMS ganze 500km gehalten. Soll wohl öfter Probleme machen. Allerdings passt auch das Komplettset von LUK, bei dem das Zentralausrücklager ja dabei ist, einfach so auf das M32. Original ist Valeo verbaut

  • Weshalb ist genau beim Ausrücklager so drauf zu achten welche Ausführung verwendet wird? Bin gerade dabei die Kupplung bei Vater seinem Brera 2.2 zu tauschen, und finde nur Komplettsets von LUK mit Ausrücklager, allerdings mit dieser "Dichtung" an der Außenseite und nicht an der Getriebeseite..von Opel finde ich nur leider überteuerte Ausrücklager für über 200€...bin jetzt bisschen verwirrt was ich kaufen soll🤯 möchte ja keine doppelte Arbeit weil irgendwas nicht passt..

    Nicht am falschen Ende sparen. Das original hat eine dickere Dichtung als Zubehör und die hält auf Dauer länger. Eines der gründe.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.