glaub original sind sachs
Sind es nicht....
glaub original sind sachs
Sind es nicht....
Bin als Neuling für jede info dankbar! Welche sind es denn?
Lg
Sind es nicht....
machs doch nicht so spannend... ![]()
machs doch nicht so spannend...
Was weiß denn ich wer die Original Alfa bzw TI Dämpfer herstellt.... Ich weiß nur, dass mir 2 Alfa Werkstätten unabhängig voneinander gesagt haben dass ich bei den hinteren original Dämpfern die obere Befestigung rostschutztechnisch unbedingt behandeln soll. Als Grund nannte man mir, dass die obere Dämpferbefestigung beim 159 extrem rostanrällig sei und dadurch auch die Karosserie schnell rosten würde. Als ich sagte ich hätte mittlerweile Sachs Dämpfer verbaut, kam Entwarnung, da die Dämpfer von Sachs da keine Probleme hätten.
Mir wurde damals noch ein weiterer Hersteller genannt die genauso rostanrällig seinwie die Originalen, habe den Hersteller allerdings vergessen. Meine wurden nach ungefähr 6 Jahren erneuert. Bei mir waren allerdings eine hintere Feder gebrochen und habe deshalb alles erneuert. Damals gab es die TI Federn und Dämpfer noch, aber bei dem Preisunterschied konnte ich sehr gut verzichten.
naja,
da wird es sicherlich mehrere Lieferanten gegeben haben, ist so üblich.
Bei meinem ti waren damals die Federteller stark angerostet...wurde erst durch den Federbruch entdeckt, da von außen so nicht sichtbar.
Ist der Federteller Bestandteil von neuen Dämpfern ?
Ist der Federteller Bestandteil von neuen Dämpfern ?
der untere ja.
Sind es nicht....
Ich kann ja morgen mal einen alten vorderen Dämpfer nach Hersteller absuchen.
der untere ja.
Hinten hat der untere Federteller eine eigene Teilenummer...scheint also original nicht dabei zu sein. Es ging ja um die Hinteren
Hinten hat der untere Federteller eine eigene Teilenummer...scheint also original nicht dabei zu sein. Es ging ja um die Hinteren
Gib mal bei ebucht die ET Nummer 50515186 ein.... ist fast überall ein Federteller dran.
Ich werde mir schon mal die hinteren SACHS besorgen, dann sieht mans ja......
Kann ja nur das schreiben was ich im ePer gesehen habe. Dort gibt es einen unteren Teller. Dass oben nix dabei ist, ist ja logisch. Oben ist es eine Art Domlager. Habe seinerzeit alles neu gemacht....sowohl vorne wie hinten.
In eper ist nicht der untere Federteller abgebildet ,sondern die Gummiunterlage 11 unter der Feder.
Ok...
ich spreche von der Federauflage, fest verschweißt am Dämpfergehäuse...Landläufig auch Federteller genannt
nicht von der Kolbenstange... ![]()
naja,
da wird es sicherlich mehrere Lieferanten gegeben haben, ist so üblich.
Bei meinem ti waren damals die Federteller stark angerostet...wurde erst durch den Federbruch entdeckt, da von außen so nicht sichtbar.
Hab ich bei meinem 156 Crosswagon hinten auch grad noch gesehen, bevor der Federteller den Reifen getötet hätte....
Also original sind die ZF Sachs verbaut im TI, ich habe dann die normalen Sachs genommen, die mir der Holger empfohlen hat. Ich merke keinen Unterschied zu den TI Dämpfern bin voll zufrieden.
Also original sind die ZF Sachs verbaut im TI, ich habe dann die normalen Sachs genommen, die mir der Holger empfohlen hat. Ich merke keinen Unterschied zu den TI Dämpfern bin voll zufrieden.
![]()
Bei meinem 2008er TI waren definitiv keine Sachs verbaut und beim 2009er Spider mit TI Paket ebenfalls nicht.
Hallo Holger,
bei mir sind Original ZF Sachs verbaut gewesen Modell 2008.
anbei ein Bild.
Als info Baujahr 2008 EZ aber 12.2010
Meiner ist Baujahr 2008 mit Zulassung 2008.
Ich kann ja morgen mal einen alten vorderen Dämpfer nach Hersteller absuchen.
Also, sind definitiv SACHS, siehe mein Bild des alten Dämpfers20220317_145540[1].jpg
Fährt sich mit den neuen SACHS wie gewohnt !!!
Ich pack das mal wieder aus. Ich brauche neue Dämpfer für die Hinterachse für meinen 1.8 TBi SW Ti. Laut eper ist das die Nummer 50515186 und da finden sich dann die Sachs SACHS 312 380 Stoßdämpfer. Die passen laut Teilenummern auf mit und ohne Ti. Stimmt das so?
Ich hatte dann sonst noch die hier gefunden, die explizit für den Ti gedacht sind: https://ricambi.alfisti.net/Er…9-TI-Sportivo::12561.html
weiss jemand was man dann da bekommt?
Und was ist von Marken wie Ridex, Stark oder Abakus zu halten? Laut Teilenummern sollen die passen, auch wenn sie explizit für das Standardfahrwerk gelistet sind. Der Preis ist heiss, aber von den Marken habe ich noch gehört. Also Finger weg?