Hallo an alle da draußen. Ich habe mir ein altes Alpin Radio mit UKW eingebaut. Klanglich viel besser als das Original Radio. Aber der Empfang ist nach wie vor leider schlecht. Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Radioempfang gemacht? Was kann ich tun damit es besser wird?  Antennen Verstärker oder vielleicht eine neue Scheibenantenne verbauen?  Für Tipps wäre ich dankbar 
 
									
		Schlechter Radioempfang / Bitte um Rat
- bellaalfa156
- Erledigt
- 
			
- 
			Hi, hast Du denn auch den Ant.-Verstärker "angeschlossen" ? (Phantomeinspeisung) Sonst wird das nix mit nem guten Empfang. 
- 
			Hi, hast Du denn auch den Ant.-Verstärker "angeschlossen" ? (Phantomeinspeisung) Sonst wird das nix mit nem guten Empfang. Welchen Ant.Verstärker "angeschlossen" ? 
- 
			Es gibt einen Adapter, der zwischen Radio und Antennenkabel gesteckt wird. Da ist ein extra Kabel, welches an Zündungsplus angeschlossen wird. Oder am Alpine am Ausgang für das Schalten einer externen Endstufe. z.B. 
- 
			Es gibt einen Adapter, der zwischen Radio und Antennenkabel gesteckt wird. Da ist ein extra Kabel, welches an Zündungsplus angeschlossen wird. Oder am Alpine am Ausgang für das Schalten einer externen Endstufe. z.B. He genial das bestelle ich mir gleich in der Hoffnung das der Empfang damit besser wird. Und das Pluskabel einfach an das Remotekabel des Radios, obwohl da schon noch ein Remotekabel für die Endstufe dran hängt. Geht das dann auch? Aber vorerst vielen Dank für den Tipp  
- 
			Jo, das ist kein Problem. Der Strom für den Antennenverstärker ist äußest gering. 
- 
			Jo, das ist kein Problem. Der Strom für den Antennenverstärker ist äußest gering. Danke  
- 
			ein alpine Radio sollte doch eigentlich eine phantomeinspeisung zum aktivieren bereits vorgesehen haben ?? Schau mal in deine Bedienungsanleitung nach 
- 
			Da steht: Ein altes Alpine...  
- 
			der 156 ist aber auch ein "altes" Auto. Hat der schon Phantomeinspeisung? Selbst der 159 mit Standardradio ohne B&M hat keine Phantomeinspeisung 
- 
			ok Wenn beides recht alt ist und phantomeispeisung nichts bringt geht ja nur noch ein antennenverstärker 
- 
			ok Wenn beides recht alt ist und phantomeispeisung nichts bringt geht ja nur noch ein antennenverstärker Nicht unbedingt... Was nicht ankommt, kann auch nicht verstärkt werden. Bzw. die Störungen auch. 
- 
			Ja klar  Imm übrigen hatte ich tatsächlich im lupo meiner Tochter auch mal eine defekte passive Antenne Wie so was geht ist mir schleierhaft Ich hatte damals eine neue eingezogen War kein Spaß die arbeit 
- 
			Alles anzeigenJa klar  Imm übrigen hatte ich tatsächlich im lupo meiner Tochter auch mal eine defekte passive Antenne Wie so was geht ist mir schleierhaft Ich hatte damals eine neue eingezogen War kein Spaß die arbeit Warum sollte eine passive Antenne nicht kaputt gehen ? Ein Antennenfuß bzw die Klemmstelle des Antennkabel kann sowohl mit Verstärker als auch ohne korrodieren. Der 156 wird, wie der 159 ohne Navi, einen Antenne mit eingebautem Verstärker haben, der mit einer separaten Ader eingespeist wird. Ist der Verstärker hinüber, nutzt ein 2. Verstärker nichts. 
- 
			ja geht natürlich alles aber da ist fast nichts was kaputt gehen kann ist ja eigenlich nur ein draht mit einen bestimmten wiederstand mit einen stück kabel dran  
- 
			Die 156 Limo hat die Antenne in der Heckscheibe, nix mit Sockel oder so. Da würde ich als erstes gucken, ob nicht die Leiterbahnen von der Antenne unterbrochen sind und ggf. mit Silberlack reparieren. Bei meiner ollen Zicke (156 Selespeed Limo) wurde der Antennenverstärker über ein extra Stromkabel angeschlossen, Phantomspeisung gabs bei den alten Kisten mW noch nicht. 
- 
			So da bin ich wieder. Phantomeinspeisung hat bei mir leider nichts gebracht. Naja ein Versuch war es wert. Ich habe ja zum  noch CD's im Auto noch CD's im Auto Aber da habe ich jetzt noch ein Problem. Habe mir eine Endstufe eingebaut. Und jetzt habe ich das Lichtmaschinen Pfeifen im Radio. Wie bekomme ich das Wirkungsvoll weg? Taugen Ferritkerne was? Habe die Kabel seperat verlegt. Aber dennoch dieses Pfeifen. Klar im Kofferraum liegen dann alle Kabel wieder zusammen. Bringt vielleicht auch ein Entstörrfilter was? Oder lieber beim Ferritkern das Augenmerk lassen? 
- 
			Das ist sehr komplex Feritt kern glaube ich eher nicht Da sie passiv sind können sie aber auch nichts schlechter machen. Besseres chinchkabel( wegen dem Schirm) Aktiven Oder einen ground Isolator Da kann man viel experimentieren  
- 
			Hm da hilft wohl nur ausprobieren  
- 
			Dann passt entweder etwas an deiner Stromverkabelung nicht oder dein Cinchkabel ist Grütze oder beides. Das Pfeiffen kann auch von schlechter Masse kommen, dann zieht sich die Endstufe die Masse über Signalmasse und dann pfeift es. Ich bastel seit den 90ern an Car Hifi rum und meine Erfahrung ist, dass solche Fehler fast immer durch schlechte Verkabelung oder Fehler bei der Verkabelung kommen. 
- 
			Dann passt entweder etwas an deiner Stromverkabelung nicht oder dein Cinchkabel ist Grütze oder beides. Das Pfeiffen kann auch von schlechter Masse kommen, dann zieht sich die Endstufe die Masse über Signalmasse und dann pfeift es. Ich bastel seit den 90ern an Car Hifi rum und meine Erfahrung ist, dass solche Fehler fast immer durch schlechte Verkabelung oder Fehler bei der Verkabelung kommen. Na da habe ich doch mal ein Profi gefunden. Ich habe Masse am Zurrhaken im Kofferraum Fahrrerseit an der Rückwand angeschlossen. Drunter aber nicht s weggeschliffen. Also auf den Original Lack und einfach die Schraube oder Haken wieder festgeschraubt. Vielleicht sollte ich da mit der Drahtbürste ein wenig Lack weg schleifen. Und ja die Chinchkabel sind wirklich schrott. Welche kannst Du mir empfehlen die gut aber günstig sind? Wäre toll wenn das Pfeifen weg wäre. Gruß Kevin 
- 
			Das Blech muss blank geschliffen werden, logisch. Gutes Kabel? Naja, ein gutes dreifach geschirmtes, da gibts viele viele Marken, kauf nicht das billigste und nicht das teuerste, dann solltest du was gutes haben. Das Kabel sollte auf jeden Fall eine echte Abschirmung mit Drahtgeflecht haben oder Folie oder beides. Bei vielen Kabeln steht zweifach geschirmt drauf, aber damit meinen die nur die Isolierung, mit Schirmung ist da nix. 
- 
			Okay dann werde ich erstmal etwas schleifen und dann Fett drüber machen nicht das mein 156 noch im Kofferraum rostet  und dann gegenenfalls das Chinchkabel erneuern . Dann sollte hoffentlich das nervige piepsen weg sein. Werde wie immer berichten. und dann gegenenfalls das Chinchkabel erneuern . Dann sollte hoffentlich das nervige piepsen weg sein. Werde wie immer berichten.
- 
			kein Fett Das kricht irgend wann drunter Von oben Grundierung drüber und gut ist 
- 
			Ne dann doch lieber nichts. Grundierung hört sich komisch an. 
 
		 
		
		
	

