Einmal Alfa - immer Alfa

  • Christopher,

    das stimmt aber nur für die „Superklassiker“ Spider, Bertone und Giulia. Technik ist auch weitgehend unproblematisch, aber alles andere ist bei den anderen älteren Baureihen auch schwierig.

    Bei den Fiats ist es allerdings eine Katastrophe...

  • Doc Tom


    Ja das ist wohl so.


    Ich war ja fast 30 Jahre Entwickler bei BOSCH und kann ein Lied davon singen wie egal es der Fertigung war ein Ersatzteilkonzept zu erstellen.

    Damit läßt sich in einer Firma wie BOSCH einfach kein Geld machen.


    Die letzten 15 Jahre war ich im Bereich Benzindirekteinspritzung.

    Da gibt es für die frühen Generationen der Einspritzung meines Wissens gar nichts mehr.


    Grüße

    Christopher

  • klar das die versorgung für die nord modelle gut ist da lässt sich ja auch gut geld verdienen versuch aber mal für die 116er serie was zu bekommen speziell für die limusinen:fail:

    Stau ist nur Hinten blöd vorne macht er Spass

  • Moin - also mir haben die alten Alfas bis zu den 80er Jahren schon immer gefallen - mit Ausnahmen. Aber die Problematik des mangelhaften guten Service bei Händlern ( wenn es denn welche gab ) stand schon damals akut im Vordergrund.

    On Top kam die selten "nachvollziehbare" Modellpolitik und Teile / Baukasten ( gab es das ? ) Situation.

    So ist es immer dabei geblieben, das ich sämtliche Modelle anderer Marken gefahren bin, mich aber jedesmal gefreut habe wenn ich einen Alfa auf der Straße gesehen hab.

    Heute - im Alter kann ich mit den aktuellen PC Autos sehr wenig- bis gar nix mehr anfangen. Darum fahre ich nur noch Autos wo man noch selber etwas machen kann.

    Alle Käufer der neuen E Fahrzeuge werden sich bald auch umschauen, was für Kosten auf Sie zukommen werden. Denn sie begeben sich wieder in die komplette Abhängigkeit der Hersteller und NL, denn kein freier Händler / Werkstatt hat die Möglichkeiten den Service durchzuführen- geschweige denn an Teile ran zukommen.

    Und wenn mir jetzt immer noch viele der euphorischen Käufer erzählen wie "günstig" das Stromtanken ist, den muss ich dann immer den Hinweis geben das sich der Staat wohl kaum um die Steuereinnahmen nehmen lassen wird.

    Schon geschehen bei einigen Lade Strom Anbietern wo einfach von 0,35€ auf 0,79€ die Kilowatt /h erhöht wurde. Das wird noch nicht alles gewesen sein.

    Meiner Meinung nach wird man die alten Alfas ( GT / GTV 60er/70er ) immer am laufen halten können, alles was danach kommt wird sehr schwierig werden (oder ist es ja eigentlich schon )- aber bei vielen BMW und Audi Modellen sieht es nicht besser aus.


    Gruß Tom

    Einmal editiert, zuletzt von Herr Rossi ()

  • Ich sehe bei den hochvernetzten (E)-Fahrzeugen noch ein anderes Problem, wenn sie "in die Jahre kommen"

    Irgendwann wird es kein SW-Update vom Hersteller mehr geben und die Autos werden so quasi zwangs-stillgelegt.

    Technisch zumindest überhaupt kein Problem.


    Grüße

    Christopher

  • Es gibt doch schon seit Jahrzehnten CO2-Neutrale Fahrzeuge zu kaufen. Auch heutzutage, neu ab Werk... Erdgas...

  • Wenn ich die Glastempel von FCA sehe, wo dort die Austauschmechaniker mit mehreren Marken nur noch mit Diagnosestecker

    arbeiten können, und ich in Aachen genau so eine Werkstatt habe, dann müsste ich einen in der Klatsche haben da einen

    Fiat oder Alfa überhaupt anzusehen, geschweige denn dort kaufen.

    Das ist einer der Gründe weshalb 147 und Spider wohl nach etlichen Alfas seit 40 Jahren meine letzten aus dem Konzern sind.

    Traurig das ich das so sagen muss.

  • Wenn ich die Glastempel von FCA sehe, wo dort die Austauschmechaniker mit mehreren Marken nur noch mit Diagnosestecker

    arbeiten können, und ich in Aachen genau so eine Werkstatt habe, dann müsste ich einen in der Klatsche haben da einen

    Fiat oder Alfa überhaupt anzusehen, geschweige denn dort kaufen.

    Das ist einer der Gründe weshalb 147 und Spider wohl nach etlichen Alfas seit 40 Jahren meine letzten aus dem Konzern sind.

    Traurig das ich das so sagen muss.

    Gerdi, hol Dir doch wieder einen 75er oder etwas ähnliches Gutes... gut dran zu arbeiten, Technik schön und gut handhabbar... und sag jetzt nichts wegen der Ersatzteilsituation... schlimmer als bei den Frontkratzern ist es auf keinen Fall...

  • Gerdi, hol Dir doch wieder einen 75er oder etwas ähnliches Gutes... gut dran zu arbeiten, Technik schön und gut handhabbar... und sag jetzt nichts wegen der Ersatzteilsituation... schlimmer als bei den Frontkratzern ist es auf keinen Fall...

    Stimmt, schlimmer geht's nimmer... :fail:

  • Gerdi, hol Dir doch wieder einen 75er oder etwas ähnliches Gutes... gut dran zu arbeiten, Technik schön und gut handhabbar... und sag jetzt nichts wegen der Ersatzteilsituation... schlimmer als bei den Frontkratzern ist es auf keinen Fall...

    Tom, mein Alter sagt mir das ich bald 67 bin und mich nicht mehr in der Garage ohne Bühne und Platz unter irgendwelche

    Autos lege. Die Zeit ist vorbei. Nach den Alfas kommt etwas wo ich problemlos in Werkstätten das emotionslose Gefährt

    hinstellen kann und es wird repariert, die Marke geht mir da einfach am Allerwertesten vorbei. Auch wenn ichs nicht so will.

  • Tom, mein Alter sagt mir das ich bald 67 bin und mich nicht mehr in der Garage ohne Bühne und Platz unter irgendwelche

    Autos lege. Die Zeit ist vorbei. Nach den Alfas kommt etwas wo ich problemlos in Werkstätten das emotionslose Gefährt

    hinstellen kann und es wird repariert, die Marke geht mir da einfach am Allerwertesten vorbei. Auch wenn ichs nicht so will.

    Gerdi, man soll nie etwas tun, was man nicht will... auch wenn man noch so alt ist... :joint:

  • Gerdi, man soll nie etwas tun, was man nicht will... auch wenn man noch so alt ist... :joint:

    Tom, noch ist es ja nicht soweit, der Spider geht im März erst mal zu Aldo wo einiges gemacht wird.

    Auch neu für mich das ich mich nicht mehr selbst rumquäle:popcorn: