• Hi zusammen,


    ich habe gerade paar Probleme mit der Waschanlage, vorne funktioniert es manchmal, hinten gar nicht und Scheinwerfer auch null. Pumpe hört man jedoch immer......


    Vielleicht hat jemand ein Foto vom Waschanlagenschema. Meine eLearn CD kommt erst in ein paar Tagen.....:fail:



    Danke vorab :like:

  • Wenn sie den Wasserbehälter füllen, haben sie ein Wasserausbruch feststellen können? Oder während der Betätitgung der Anlage ein Wasserausbruch?

    Wenn ja, tippe ich auf einen Leck an der Leitung oder am Wasserbehälter.


    Vielleicht gibt es eine Verstopfung und Leitung nach hinten und Scheinwerfer bekommt deshalb kein Wasser!

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • Bei meinem war nur die Xenon Reinigungsanlage ausgefallen, das lag einem Y-Verteiler (für rechts und links) mit Rückschlagventil. Das Teil sitzt hinter dem vorderen Stoßfänger auf der Fahrerseite. Fiat/Alfa Teilenummer 71718908.

    (\ooo–\/–ooo/)

  • Düsen/Leitungen verstopft ? Passiert, wenn unterschiedliche, nicht verträgliche, Waschzusätze verwendet werden.


    Es bildet sich dann Seife, die alles mögliche verstopft.

  • Düsen/Leitungen verstopft ? Passiert, wenn unterschiedliche, nicht verträgliche, Waschzusätze verwendet werden.


    Es bildet sich dann Seife, die alles mögliche verstopft.

    Deshalb wenn nötig, so viel wie möglich an beiden Richtungen die Anlage betätigen. ;)

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • Alfa-Opa
    Die Scheinwerferwaschanlage arbeitet nur bei eingeschaltetem Licht, teste das mal.
    Sollte das gar nicht oder nur einseitig funktionieren, dann kann es, wie von dksp bereits erwähnt, an dem Y-Verteiler liegen.

    Hab das Teil erst kürzlich bei meinem TI getauscht...ist kein Hexenwerk.


    Gruß Didi

  • Alfa-Opa
    Die Scheinwerferwaschanlage arbeitet nur bei eingeschaltetem Licht, teste das mal.
    Sollte das gar nicht oder nur einseitig funktionieren, dann kann es, wie von dksp bereits erwähnt, an dem Y-Verteiler liegen.

    Hab das Teil erst kürzlich bei meinem TI getauscht...ist kein Hexenwerk.


    Gruß Didi

    vorne funktioniert es manchmal, hinten gar nicht und Scheinwerfer auch null.

  • Weil Xenon eine eigene Pumpe hat. Gemeinsam für Xenon, Windschutzscheibe und Heck ist nur der Waschwasserbehälter.

  • Weil Xenon eine eigene Pumpe hat. Gemeinsam für Xenon, Windschutzscheibe und Heck ist nur der Waschwasserbehälter.

    Da will's aber einer wissen...hab nach wie vor keinen Plan, worauf du aus bist... :rolleyes::D


    Nochmal zum Mitschreiben:
    Ich kann dir nur sagen, dass ich erst am Wochenende an meinem 159er TI (mit Xenon) dieses Y-Stück getauscht habe.
    Das Problem war, eine nur einseitig funktionierende Scheinwerferwaschanlage.


    Nachdem ich das Y-Stück gewechselt hatte, habe ich die Angelegenheit natürlich auf Funktion überprüft und vergessen das Licht einzuschalten - daher funktionierte auch zunächst die Scheinwerferwaschanlage nicht.

    Ich wollte den Thread Ersteller nur darauf hinweisen, dass das möglicherweise ein Grund sein könnte und selbst wenn er das beachtet hat, besteht noch immer die Chance, dass der Verteiler die Wasserzufuhr behindert, somit ist in dem Fall wurscht, welche Pumpe das Wasser wohin befördert...vielleicht liegt der Hund ja schon hier begraben.

    Vielleicht wäre es klug Alfa-Opa mal antworten zu lassen, bevor wir hier in endlose Diskussionen abdriften...


    Gruß Didi

  • Du hast da tatsächlich was falsch verstanden...


    Die vordere SCHEIBENwaschanlage funktioniert nur manchmal, die hintere SCHEIBENwaschanlage und die SRA gar nicht.


    Irritierend hieran finde ich, dass alle drei Systeme betroffen sind. Lenkstockschalter? Irgendwas im Sicherungskasten bzw. an den Relais faul?

  • Wenn es drei Wasserkereisläufe gibt und alle drei funktionieren nicht richtig, ist es wurscht, ob einer davon defekt ist.


    Die Frage ist dann doch: Was haben diese Kreisläufe gemeinsam.

  • Ok, danke vielmals für die Inputs, d.h. eine Pumpe für vorne/hinten Scheiben und eine für die Scheinwerfer?

    Bevor sie sich auf Pumpe, Relais oder andere Defekte konzentrieren, fangen sie doch von einfachsten an.

    Sie schrieben "Pumpe hört man jedoch immer......", also bedeutet es das das System elektrisch keinen Fehler hat.

    Kontrolle des Behälters, kontrolle der Schläuche, Verstopfungen usw...

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • Alfa-Opa

    Hast du die Möglichkeit, das Auto aufzubocken und das linke Vorderrad abzunehmen?


    Wenn ja, dann kannst du nach Abnahme der Radhausverkleidung (sind nur eine Hand voll Kreuzschrauben) ungehindert an den Wischwasserbehälter und an die daran montierten Pumpen zwecks Überprüfung.


    Gruß Didi

  • Hab ihn so gekauft....... Ein Anschlußschema welche Pumpe welche Düsen versorgt incl. Scheinwerfer wäre nicht verkehrt. Vielleicht sind da irgendwelche Rückschlagventile drin, die nicht mehr funktionieren!?!


    Die Scheibenwaschanlage Frontscheibe ist das einzige, was funzt. Scheinwerfer und Heck nix....

  • Achso...ich bin davon ausgegangen, dass du der Sache bereits auf den Grund gegangen bist.


    Gemäß der vorgeschlagenen Überprüfung der Pumpen.

  • für die Scheibenwaschanlage vorn und hinten ist meist nur eine Pumpe verbaut..... ob es nach vorn oder hinten geht .... entscheidet die Drehrichtung der Pumpe und die Rückschlagventile in den Abgängen .


    Würde also vermuten dass diese Pumpe Matsch ist .


    Für die Xenons ist eine weitere , weitaus leistungsfähigere Pumpe verbaut, die wird aber nur aktiviert, wenn auch Licht an ist .

    Wenn die gar nicht läuft, solltest Du ... bei Licht und Zündung an ... an deren Anschluß messen ob Spannung ankommt ......


    Dann entscheidet sich obs an der elektrischen Anlage oder an der Pumpe liegt......


    Bevor das nicht geprüft ist gibts hier nichts weiter als Kaffeesatzleserei.....

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • habe heute die hintere Bewässerungsanlage in Gang gebracht.

    Wie schon geschrieben, ist es kein Hexenwerk, um an die Pumpen zu kommen.

    Aufbocken-> Rad ab-> 5-6 Schrauben der Abdeckung lösen-> zur Seite schieben und

    Voilà

    20191221_121337.jpg


    Aus Zeitmangel wollte ich keine große Fehlersuche betreiben. Kalt war es auch noch dazu ?

    Habe mich für die Methode nach Großvater Art entschieden: ein paar Mal auf die Pumpe gehauen und gut ist


    Da bei Dir die Frontscheibe bewässert wird, muss die Pumpe noch ganz sein. Es kann sein, dass sie nur im "Rückwärtsgang" hängt.

    Die Xenon-Pumpe kann hingegen kaputt sein oder es liegt an der Elektrik.

    Im ganz blöden Fall hat jemand die Schläuche umgesteckt, damit es wenigstens für die Frontscheibe geht.


    Für die Xenons ist eine weitere , weitaus leistungsfähigere Pumpe verbaut, die wird aber nur aktiviert, wenn auch Licht an ist .

    Der Motor muss auch laufen, damit die Xenon-Waschanlage spritzt. Nur mit Zündung und Licht hat bei mir nicht funktioniert.

    Russo Turisto — Oblico morale:saint: