Wer kann mir sagen woher das geräusch / gequitsche beim Kaltstart her kommt?

  • Die Scheibe hatte ich an meinem 2,4er gewechselt, Namhafter Hersteller aus Italien.


    Danach hörte sich der Motor an wie ein Pleuellagerschaden, zum Glück habe ich das Original nicht gleich in die Tonne gekloppt.


    Kann nur empfehlen die Riemenscheibe Original zu nehmen.

  • Ja da mir über 150€für ein original Neuteil zu teuer war, habe ich ein gutes gebrauchtes ohne erkennbare risse für sehr schmales Geld ergattern können. Die Nachbauten sollen auch vom Gewicht weniger wiegen, hatte mal jemand in einem anderen Forum gepostet.

  • Also gewogen habe ich die Scheiben nicht, Fakt ist aber das man das Gewicht nicht ändern darf. Stichwort gewuchtete Kurbelwelle.


    Mit der anderen Riemenscheibe klang es tatsächlich so als ob die Kurbelwelle schlägt, also nicht so extrem wie ein Pleuellagerschaden, aber deutlich hörbar bis 3k Giri.


    Die neue Scheibe hat wie eine art Schutzscheibe zur ZR seite gehabt, das der Keilriemen dort schlechter eingewickelt werden kann, im falle eines defekts.


    Wenn interesse besteht kann ich mal ein Foto einstellen?

  • Moin, meine LiMa ist vermutlich auch hin, neue Batterie wieder knatschleer, nach 2 Tagen gefahren (4x50km je). Heute keine Spannung mehr nachdem Fahrzeug gestern nicht bewegt wurde.


    Was ich gelesen habe was zu tauschen ist

    Lima

    Riemen (2Stck) ?


    Hilfreich ist dieses Hazet-Tool... gibts für Eure verwendeten Teile einen Link ?


    Hab den 1,9jtd 16v.

    Demontage am besten von unten auf Bühne ? Dann kommt wieder meine festgegammelte UBodenverkleidung als Spielverderber....

    LG


    B.




    Sitting in a Alfa Romeo is like sitting in a bar in the city center of Milan.

    Sitting in a Audi is like being stuck in a postoffice in Berlin


    James May :AlfaFahne:


    537772.png


    Al Mugello non si dorme

  • Also ich hab es von oben gemacht, nach der Anleitung: https://www.alfaworkshop.co.uk…ernator_replacement.shtml


    Außer Schritt 4, habe von oben mit einer Knarre den Spanner entspannt und den Riemen herunter gezogen.

    Zitat

    This is a typical men's car and the owners treat it like a woman. According to some, it is necessary to constantly look after and look after her, while loving the "firm hand". Many people part with her to get her back in a few months. Or, as a last resort, get the same model.

    - 5 Reasons you should buy an Alfa Romeo

  • Also ich hab es von oben gemacht, nach der Anleitung: https://www.alfaworkshop.co.uk…ernator_replacement.shtml


    Außer Schritt 4, habe von oben mit einer Knarre den Spanner entspannt und den Riemen herunter gezogen.

    Danke, war zum Glück nur die +Polklemme. Gesäubert und etwas abgeflext, so dass man die Schraube härter anziehen kann. Batterie wird jetzt wieder korrekt geladen. Dank geht an Fabri für den Tip.

    LG


    B.




    Sitting in a Alfa Romeo is like sitting in a bar in the city center of Milan.

    Sitting in a Audi is like being stuck in a postoffice in Berlin


    James May :AlfaFahne:


    537772.png


    Al Mugello non si dorme

  • Wenn du das Bild nicht groß suchen muss gerne.

    Nun endlich mal, das erwähnte Bild.


    Mit dieser Riemenscheibe war wirklich ein Geräusch zu hören was in meinen 2,4 nicht rein gehört.


    Wenn man bei dem "Traktor Diesel" deutlich ein Geräusch wahrnimmt was dort vorher nicht war und dort nicht hingehört, dann ist was nicht gut.

  • Die KW-Riemenscheiben von Dayco, dem Hersteller der Originalteile, sehen jetzt genauso aus. Ich habe sie in meinen beiden 2,4ern eingebaut (nachdem die Riemenscheiben von SNR zweimal nach relativ kurzer Zeit kaputt gingen) und sie laufen problemlos.


    Soll diese Änderung an der Rückseite denn das Einwickeln des Rippenriemens denn (wirksam) verhindern? Ausprobieren möchte ich das lieber nicht.

  • Ich glaube das ist so ein Punkt das keiner freiwillig ausprobieren möchte. Ich hatte mal an einem Blech angefangen das verhindern soll das keiner der riemen in den Zahnriemen gelangt. Aber aus Zeitmangel ist das in den Hintergrund gefallen.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Ja. Immerhin sind die geänderten Riemenscheiben im mittleren Teil auch breiter was sie hoffentlich auch robuster macht. Ich hatte das vor genau 2 Jahren ja auch schon gepostet.

  • Ich denke viel wichtiger ist es das man die Riemen, insbesondere den kleinen, beim Wechsel nicht misshandelt.


    Den kleinen Riemen nicht extra spannt, denn den kann man so straff ziehen das sich der Aluträger der auch die Servopumpe fluchtet "verbiegt" das wäre schon der Anfang vom Ende.