Restaurierung von Instrumenten, Tonbandgeräten & Co.

  • Na... und das ist sehr schade. War ne tolle Zeit mit den Anlagen in den 80ern... Nix mit quakigem MP3 aus dem Handy, mickerigen Soundbars etc... Bass braucht Fläche 8)

    Das ist die Hifi Industrie selbst Schuld, jedes Jahr neue Geräte Serien, die gegen Ende der 80er eher immer schlechter wurden, als die Vorserien, Blender pur.

    Die Verarsche mit CDs, kauft CDs und CD Player, ist viel haltbarer und klingt besser, Pustekuchen!

    Dazu empfehle ich die Seite von Frank Landmesser, er hat das Hifi Dilemma gut zusammen gefasst -> Link


    btw. Bass braucht Hub, Pegel braucht Fläche :wink:

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

    • Offizieller Beitrag

    Zur Abwechslung mal wieder was RICHTIG Old-Skool - mässiges: 1953er Phonorex!

    Stand hier auch schon wiedere ein halbes Jahr rum. Nun rennt sie wieder .. wat 'n Fummelkram! :)



    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    • Offizieller Beitrag

    .. und es geht noch älter.

    Mein neustes Juwel: eine 1951 Perfectone Magneton DABE 125.

    Diese extrem rare Maschine ist wieder ein Wunderwerk der Technik aus der Schweiz.

    Ich finde, sie ist ein wahres Kunstwerk.. :love:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    • Offizieller Beitrag

    Clausi, wenn Du noch tiefer in die Materie einsteigst, wirst Du bei der Revision der ersten Verstärkerröhre landen…

    Nee, Ado - das sind schon Sonderfälle. Das Perfectone war ein Glücksfall, dass ich zur richtigen Zeit am richtigen Ort war - und auch der Preis stimmte. :)

    Und auch, dass das Gerät praktisch auf Anhieb funktionierte. Die Restaurierung war entspannt und machte Spass.


    Ein Monster hab' ich noch - das legendäre Loewe Opta Ferrophon IIIc/3, aber da ist bisschen mehr dran zu machen und ich brauche da Zeit und Ruhe für.


    Aber immerhin, es tut sich schon was! Höre mal hier den Diesel - Sound des Laufwerks .. BOH ey .. :D8)


    Wenn Du da in's Getriebe einen Finger aus Versehen reinbekommst, ist er ab .. =O


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    • Offizieller Beitrag

    ..mal wieder 'ne Tonband-Omma vor dem Elektroschrott-Tod gerettet.


    Eine seltene 56er "Bayreuth" - sowas schmeisst man nicht einfach weg. :rolleyes:

    Konstrukteur: Auch wieder Max Ihle, der damals auch das Ferrophon-Monster (ein Post höher) zusammengedengelt hat.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.