Bei mehr Leistung kann ich dir gerne unter die Arme greifen ![]()
Geht auch per Kundenflasher.![]()
Bei mehr Leistung kann ich dir gerne unter die Arme greifen ![]()
Geht auch per Kundenflasher.![]()
Deine Heckleuchten sind kaputt, die flackern. ![]()
gubts leider noch nicht als getöntes set bei mopar ?? was kostet der kundenflasher? wär für die giulietta interessant.
JTD EDC16 oder 17?
Wenns schon eine neue EDC17 ist dann geht es nicht per Kundenflasher. ![]()
Hallo zusammen,
Hab meine Giulia Veloce Q4 2.2 Mjet umgebaut und Byte 88 von AC zu CC geändert.
Alles funktioniert, bis auf das manuelle schalten im Race Modus (egal ob Paddels oder direkt am „Schaltknauf“).
Gibts dazu eine Lösung ?
Meine Giulia würde 2016 gebaut, also eine der ersten.
Danke euch
Hallo, also wenn ich das richtig verstehe, komme ich mit MES, dem ELM und dem Adapter 5+6 auf die relevanten Steuergeräte, richtig?
Kann ich den Racemode auch irgendwie mit dem originalen Schalter testen(auf MES oder so auf Race gehen)? Möchte mir nicht erst den Schalter bestellen, um dann festzustellen, dass ich bei meinem Diesel nicht manuell schalten kann.
Gruß Daniel
Mit MES kannst du den Dynomode aktivieren, ähnlich dem Racemode. Die Helferlein werden deaktiviert.
Hallo, also wenn ich das richtig verstehe, komme ich mit MES, dem ELM und dem Adapter 5+6 auf die relevanten Steuergeräte, richtig?
Kann ich den Racemode auch irgendwie mit dem originalen Schalter testen(auf MES oder so auf Race gehen)? Möchte mir nicht erst den Schalter bestellen, um dann festzustellen, dass ich bei meinem Diesel nicht manuell schalten kann.
Gruß Daniel
Um ins Race Mode zu schalten, brauchst du den Schalter, anders is es nicht möglich.
Hallo, ich hab das gleiche Problem wie FranceGiuliaVeloche (auch das gleiche Fahrzeug Bj17):
nach der Änderung von AC auf CC erscheint
Drive Train Control Node (DTCM): EOL Failed
Writing to module: Drive Train Control Node (DTCM) FAILED! - Request out of range error
und das Ganze läuft nicht.
Erst nach dem Zurücksetzen von AC auf CC + Proxy Ausrichtung läuft alles wieder normal. DNA-Race Schalter ist eingebaut.
Gab für das Problem eine Lösung?
Welche Einstellungen hast du bei MES vorgenommen für die Proxy Ausrichtung?
Ich habe nur Byte 88 auf CC geändert. Adapter ist ein ELM327 1.4 mit USB Anschluss von Fuchs das scheinbar auf der Einstellung high Speed funktioniert. Software MES 4.4. Bei der Proxy Anordnung läuft alles normal, bis auf den Fehler beim Schreiben der DTCM Daten. Es wird danach zu erst nach dem blauen und dann nach dem grauen Adapter gefragt und alle weiteren Module problemlos beschrieben.
Hast du High Latency angehakt?
Nimm das mal raus und checke die Enstellungen vom Com Port.
Da muss 1ms eingestellt sein.
Ciao jungs
Bei meinem stelvio hat ja alles super funktioniert. Das einzige was nicht geht, ist die gelbe schalt anzeige.
Hat da jemand schon was rausgefunden?
Nein funktioniert nicht.![]()
Ich habe nur Byte 88 auf CC geändert. Adapter ist ein ELM327 1.4 mit USB Anschluss von Fuchs das scheinbar auf der Einstellung high Speed funktioniert. Software MES 4.4. Bei der Proxy Anordnung läuft alles normal, bis auf den Fehler beim Schreiben der DTCM Daten. Es wird danach zu erst nach dem blauen und dann nach dem grauen Adapter gefragt und alle weiteren Module problemlos beschrieben.
Im Ami Forum gabs auch 2-3 Fälle, jedoch noch ohne Lösung.
Alle meine Einstellungen sind richtig, wie gesagt bei andere 2 Fahrzeuge hat es einwandfrei funktioniert.![]()
Ich habe heute nochmal ein wenig rumprobiert, leider ohne Erfolg.
Der Wagen läuft erst wieder mit original Schalter und Byte88=AC.
Com Port hat die maximale Performance, High Latency ist aus, alle Module bis auf Drive Train Control lassen sich schnell beschreiben. Ich habe auch mal EC statt CC probiert mit dem Erfolg das sich DTCM immer noch nicht schreiben lässt, aber die Funktion des DNA Schalters geändert wird. Er zeigt jetzt auf D links neben dem Fahrzeug vier oder fünf gelbe Symbole der Systeme die abgeschaltet wurden. Das Fahrzeug selber bleibt dabei rot. Wenn auf CC oder EC der Race Modus getastet wird habe ich keine Änderung der Anzeige (bleibt auf Radio). Das letzte "Update" des Fahrzeugs beim Händler war im Mai.
Vielleicht stört das adaptive Fahrwerk ja und statt CC oder EC muß hier eine ander Zahl eingetragen werden.
Könnte "Request out of rang" auch bedeuten das dieses Modul CC oder EC nicht interpretieren kann?
Das neue Bild ist übrigens der Brera meiner Frau nach dem waschen in der Toscana ![]()
Ich hab auch das Perfomance Paket was das adaptive Fahrwerk beinhaltet.
EC konnte ich noch nicht ausprobieren.
Jedoch hab ich den Q Schalter drin gelassen, funktioniert ganz normal.
Hab nur rausfinden können das DTCM das Antriebsstrang-Steuermodul des Allradantriebs ist.
Du hast den DNA-Race Schalter drin gelassen und nur CC auf AC zurückgeschrieben? Gab bei mir Probleme mit dem CAN Bus.
Kann man vom DTCM irgendwo einen Software-Stand auslesen?
Dann könnte man mal die Versionsnummern vergleichen...
Gibts glaube keine Option in MES auf das Steuergerät draufzugehen.
Habt ihr nach dem Umkonfigurieren auch im ABS Steuergerät die Settings resettet?
yep, alles gemacht aber MES bleibt dabe: Proxi Ausrichtung fehlgeschlagen
Alles anzeigenIch hab auch das Perfomance Paket was das adaptive Fahrwerk beinhaltet.
EC konnte ich noch nicht ausprobieren.
Jedoch hab ich den Q Schalter drin gelassen, funktioniert ganz normal.
Hab nur rausfinden können das DTCM das Antriebsstrang-Steuermodul des Allradantriebs ist.
Ist das DTCM ein eigenständiges, physisches Modul oder Bestandteil einer Baugruppe z.B. Getriebesteuerung?
yep, alles gemacht aber MES bleibt dabe: Proxi Ausrichtung fehlgeschlagen
Schade.
Du hast den DNA-Race Schalter drin gelassen und nur CC auf AC zurückgeschrieben?
Genau.
Was hast du denn da für ein Tool?