Sollte sich die hier beschriebene Theorie als Ursache des anfänglich beschriebenen Problems bestätigen, wären als Dämpfer bspw. die Bilstein B8 zu empfehlen. Kombiniert mit Eibach Tieferlegungsfedern werden diese auch als Komplettfahrwerk angeboten. Aufgrund der nur wenig höheren Preise würde ich direkt zu einem Gewindefahrwerk von KW, Eibach, ST oder Novitec tendieren.
Nach Tieferlegung von 3 cm leichte klopfen bei geringer Geschwindigkeit oder einschlagen
-
-
Erstmal danke für die Empfehlung.
Ich hatte auch länger über ein Gewindefahrwerk nachgedacht, möchte aber nicht die aktive Dämpfung stilllegen. Ich werde mir die nächsten Wochen einfach die Federn bestellen und gucken wie es aussieht. Wenn es zu beschrieben Problemen kommen sollte, werden es auch neue Dämpfer.
-
Die aktive Dämpfung wurde bisher nicht erwähnt. Damit kannst du die Bilstein Dämpfer vergessen.
-
Stimmt

Ach man es ist so ärgerlich mit dem Mito, wieso muss er hinten nur so unsäglich hoch ausgefedert sein?
Und wieso muss es so schwierig sein ihr tiefer zu kriegen ...
-
Die aktive Dämpfung wurde bisher nicht erwähnt. Damit kannst du die Bilstein Dämpfer vergessen.
Stimmt so nicht ganz. Ich hab mein Dynamic Suspension mit Widerständen "Stillgelegt".
-
Die jungen Wilden, mit ihrem tiefer legen.

Nicht falsch verstehen, was ihr mit euren Autos macht ist eure Sache.
Bei den modernen Vorderrad- und Hinterrad- Aufhängungen kann man das aber meiner Meinung nicht mehr so einfach selbst machen.
Sonst ist die Lenkgeometrie im Eimer und die Karre hoppelt nur wie ein Karnickel.

Gruß
Christopher
-
Alles anzeigen
Die jungen Wilden, mit ihrem tiefer legen.

Nicht falsch verstehen, was ihr mit euren Autos macht ist eure Sache.
Bei den modernen Vorderrad- und Hinterrad- Aufhängungen kann man das aber meiner Meinung nicht mehr so einfach selbst machen.
Sonst ist die Lenkgeometrie im Eimer und die Karre hoppelt nur wie ein Karnickel.

Gruß
Christopher
Wer soll es denn da das Problem sein wenn ich das selber mache?
Dazu macht man danach doch eine Achsvermessung?Also meiner ist seitdem deutlich präziser und hüppelt weniger rum.
-
Alles anzeigen
Die jungen Wilden, mit ihrem tiefer legen.

Nicht falsch verstehen, was ihr mit euren Autos macht ist eure Sache.
Bei den modernen Vorderrad- und Hinterrad- Aufhängungen kann man das aber meiner Meinung nicht mehr so einfach selbst machen.
Sonst ist die Lenkgeometrie im Eimer und die Karre hoppelt nur wie ein Karnickel.

Gruß
Christopher
Du meinst so wie Alfa das macht? Einfach jedes Jahr Federn tauschen und die Autos beliebig höher oder tiefer legen - ohne Änderung sonstiger Komponenten?
-
Könnt Ihr Euch noch an die alten Kisten erinnern , wo der Bremskraftversteller mechanisch angesteuert wurde? Bei Tieferlegung haben die dann arg hinten überbremst.
Naja,Schnee von gestern.
Bei all dem was heute so auf den Strassen ,in Form von alpenmäßigen Gebilden (Verkehrsberuhigung), lauert und brutal steilen Auffahrten usw. habe ich lieber ein wenig
Luft unterm Wagen. Und die Igel sind einem auch dankbar.
-
Zitat von MitoQv101
Allerdings dreht sich hier der ganze Thread darum welche Probleme auftreten können.


Wie gesagt, jedem das seine.
Für mich am Alltagsauto aber nicht.
Gruß
Christopher
-
Stimmt so nicht ganz. Ich hab mein Dynamic Suspension mit Widerständen "Stillgelegt".
Top Empfehlung... Wenns nicht gerade was selbst gebasteltes ist legst alleine dafür fast 300€ auf den Tisch... Da kannst auch direkt in ein Gewindefahrwerk mit Stilllegungssatz investieren.
-
Top Empfehlung... Wenns nicht gerade was selbst gebasteltes ist legst alleine dafür fast 300€ auf den Tisch... Da kannst auch direkt in ein Gewindefahrwerk mit Stilllegungssatz investieren.
Die Widerstände waren Hochlastwiderstände 6 Ohm und sind für 50w ausgelegt. Haben 10,99€ mit Versand gekostet. Einfach an die Dämpferkabel anlöten oder mit nem Stromdieb anklemmen und mit Isolierband Wasserdicht verschließen. Funktioniert bei mir super und war nicht Teuer.