Mir ist gerade ein günstiger Gebrauchtmotor über den Weg gelaufen, ist aber ein 939A9000. Wo ist da der Unterschied zum 939A3000?
2,4 jtdm kein Öldruck?
-
-
Kann der als Austauschgrundlage verwendet werden? Was muss dann vom 939A3000 übernommen werden?
Kompletter Motor (ohne Turbo) aus 2009 mit 105t km soll 1350,- inkl. Lieferung und 3 Monaten Garantie kosten.
-
Mir ist gerade ein günstiger Gebrauchtmotor über den Weg gelaufen, ist aber ein 939A9000. Wo ist da der Unterschied zum 939A3000?
Ein anderer Turbolader ein anderes Steuergerät und 10PS mehr als der 939A3000
Beim 9000er müsstest du wohl das Steuergerät mit übernehmen. Ansonsten sind die 2 identisch. -
10PS ist klar. Hatte schon vermutet das der Grundmotor nicht groß anders ist. Hätte vielleicht noch eine andere Railpumpe erwartet.
Das heiß dann eigentlich kann ich den Motor nehmen, Turbo und Steuergerät muss ich eh von meinem übernehmen.
Frag ich mich natürlich warum es die Qtronic nur mit 200PS gab? Einen Ersatzmotor ab BJ 2008 zu finden ist dadurch schon schwierig.
Wenn dann der Motor schon mal draußen ist werde ich die Ansaugbrücke reinigen und natürlich den ZR erneuern. Gibt es sonst noch Dinge die sich lohnen Prophylaktisch zu erledigen da man sonst schlecht dran kommt? Krümmerbolzen? Getriebeöl tauschen? KGE reinigen?
Nächster interessanter Punkt: Wenn ich mein Steuergerät übernehme, muss ich die Injektoren neu einprogrammieren. es handelt sich aber um Gebrauchte Injektoren, passen dann die Codes auf den Injektoren überhaupt zum tatsächlich vorhandenen Einspritzverhalten?
Da fällt mir ein, Du hattest mir schon mal erklärt das die 200PS und 210Ps Motoren unterschiedliche Injektoren haben. Sollte ich dann doch lieber meine alten weiterverwenden?


Fragen über Fragen.Kommt gleich die nächste: Wo bekomme ich eine brauchbare Dokumentation (Rep. Anleitung bzw. Zeichnungen und Anzugswerte) zu Motor und Auto her?
-
Habe mir eLearn organisiert und dort gelesen: Öldruck sollte sein: 1 Bar im Leerlauf, 4 - 4,5 Bar bei 4000 Giri, Temperatur ist nicht angegeben.
Gibt es eine Möglichkeit den Updatestand von eLearn herauszufinden? Auf Ebay werden sehr viele Angeboten, habe aber keine gefunden die auch den 2.0 JTDM enthält oder den 939A9000. Heist das das die Versionen alle von vor 2008 sind?
-
Habe mir eLearn organisiert und dort gelesen: Öldruck sollte sein: 1 Bar im Leerlauf, 4 - 4,5 Bar bei 4000 Giri, Temperatur ist nicht angegeben.
Gibt es eine Möglichkeit den Updatestand von eLearn herauszufinden? Auf Ebay werden sehr viele Angeboten, habe aber keine gefunden die auch den 2.0 JTDM enthält oder den 939A9000. Heist das das die Versionen alle von vor 2008 sind?Das eLearn an sich wurde ja eingestellt. Jetzt gibt es eine andere Version die glaub ich nur online verfügbar ist. Da dürften auch die neueren 159er Modelle vorhanden sein. Weis aber auf Anhieb nicht wie das heißt.
-
Injektoren von dem alten übernehmen. Diese müssen dann ins Steuergerät einprogrammiert werden. Mit MES und entsprechendem Interface machbar.
Was das Steuergerät anbelangt müsstest du dich evtl mit André in Verbindung setzen zwecks Anpassung der Software.
Z. B. wird der garrett Lader anderst angesteuert als der Borg Warner. Der Borg Warner hat nämlich ein größeres Verdichterrad wie der garrett. Da kann André bestimmt die Unterschiede der zwei Versionen besser erklären. -
Ok, das erklärt das es auf Ebay nur die alten Versionen als Datei gibt.
-
War das nicht e-per...?
Aber in der Version, die online per Suchmaschine erreichbar ist, gibt's auch keinen 2.0 jtdm.
Auch fehlen die Rep.-Anleitungen. Ist mehr ein Ersatzteilkatalog.
-
War das nicht e-per...?
Aber in der Version, die online per Suchmaschine erreichbar ist, gibt's auch keinen 2.0 jtdm.
Auch fehlen die Rep.-Anleitungen. Ist mehr ein Ersatzteilkatalog.Hm. Jetzt wo du es sagst. Kann natürlich das e-per gewesen sein.
-
Gibt es denn beim eLearn eine Versionsangabe?
-
Ich finde keine...
-
ePer ist aber ja tatsächlich nur ein Ersatzteilkatalog und hat auch keinen 2.0 JTDM und keine Unterscheidung nach 939A3000 und 939A9000
-
-
Hab doch was gefunden. Später lässt sich beim eLearn unter dem Motor noch auswählen: bis 12/05 oder ab 01/06
hat da jemand was aktuelleres?
-
Motoren vor 12/05?
Der 159 wurde doch erst im Dezember 2005 als Nikolausgeschenk bei AR vorgestellt

Hatte damals noch eine Einladung bekommen, roter Wagen mit Schneehaube, unter der nur eine Lampe hervorschaute - passend zum Advent.
-
In Deutschland vielleicht. Jedenfalls gibt es bei Ebay eLearn Cd´s von 06/2005
-
Spätere Versionen sind sicher interessanter, da dann auch schon Erfahrungen aus dem Betrieb eingeflossen sein könnten.

-
Das wäre wünschenswert...
Aber glaube ich nur Wunschdenken.
Welche Erkenntnis erhoffst Du Dir eigentlich?
Du wirst wohl Deinen Motor ausbauen und den reparierten oder einen AT wieder einbauen müssen.
Die Befestigungen dafür bleiben die gleichen...
-
Zu meinem jetzigen Problem ist das natürlich egal.
Werden aber noch andere Folgen, bei denen dann eventuell neuere Erkenntnisse hilfreich wären. War aber auch nur Wunschdenken.
Zur Ölpumpe war ich erstaunt das der Ausbau nicht beschrieben ist, aber eine Seite mit Prüfwerten vorliegt, die als Lösung bei Abweichungen zu den Sollwerten immer den Kompletten Austausch der Pumpe vorsieht. Wozu soll ich Werte überprüfen, wenn ich die Fehlerhaften Bauteile nicht einzeln ersetzen kann? ?Gesendet von meinem Mi A2 Lite mit Tapatalk
-
Schlag mal nach bei Abgaskrümmer a.u.e.
Da steht der selbe Quatsch.
-
Na immerhin weiss man hinterher genau, warum man das Bauteil austauschen soll, wenn es nicht richtig funktioniert.
-
So habe nun mal bei Triebwerk mit Getriebe A.U.E. nachgesehen, da ist bei mir nur eine IKEA Anleitung hinterlegt, sehr viele Bilder, aber kein Text

Muss das so sein? Bei anderen Vorgängen ist alles mit Text beschrieben.
-
IMG_20190421_200637.jpgIMG_20190421_200607.jpgIMG_20190421_201019.jpgIMG_20190421_201019.jpgIMG_20190421_200637.jpgIMG_20190421_200607.jpgIMG_20190421_201019.jpgKleines Update:
- Habe Heute das überschüssige Öl entfernt, waren 1,25 Liter, Ölstand ist nun auf Max. Scheint nur Öl zu sein, richt jedenfalls nicht nach Diesel.
- Ich habe den Blick auf die Ölpumpe freigelegt und festgestellt das der Ölverlust aus dem Bereich der Pumpe kommt.
- Die Markirungen auf dem Zahnriemenrad deuten daraufhin das der Riemenwechsel mit der Strichmänchenmethode gewechselt wurde, entweder beim letzten mal Privat oder beim ersten mal in der Werkstatt.
- Die Ölpumpe hat eine Beschädigung oberhalb der Kurbelwelle aufgewiesen, sah wie eine Abplatzung aus, dachte erst das Gehäuse ist gerissen. Dann ahbe ich die abgeplatzen Teile vorsichtig entfernt. Nun sieht es aus als ob dort ein kleines Loch im Gehäuse ist. Ich vermute das die Kette gerissen ist und dadurch das Gehäuse von Innen aufgedrückt wurde. Dies würde das 2 malige rucken vor der Warnmeldung und den Ölverlust erklären. Und natürlich das der Öldruck komplett weg ist.
Fotos folgen, im Moment geht der Upload nicht.
-
Na wenigstens hast du den Schaden jetzt lokalisieren können. ZR Wechsel nach strichmännchenmethode da stellen sich mir bei dem Motor die Nackenhaare.
Traurig traurig. Was ist nur aus den guten alten mech‘s geworden ?