Der ARP-Haustierthread ... alles rund um Hund, Katze, Maus.

  • @ all, Danke allen für die Anteilnahme, wir wußten ja, das es irgendwann in ein bis 2 Jahren vorbei ist, aber so plötzlich war echt sehr hart, wie haben ja noch den kleinen Natscho, für Ihn war Sie das große Vorbild, zusammen werden wir drüber hinwegkommen:like:

    Lieber haben wie brauchen:love:

  • Auch von mir herzliches Beileid.;(

    Es ist ganz schrecklich, wenn ein geliebtes Tier gehen muss. Und, ich finde, es wird mit jedem Tier schlimmer, und die Trauer dauert länger.

    Das ist der beschi.ssene Preis, den man für seine Liebe bezahlen muss.

    Die Maus ist ja nur 5 Jahre alt geworden ( falls die Angaben stimmen ),traurig, die Nierenerkrankungen bei Hund und Katze nehmen inzwischen stetig zu. Ich wüsste mal gerne , warum.:rolleyes:

    Bildergebnis für simons catBildergebnis für simon's cat

  • Auch von mir herzliches Beileid.;(

    Es ist ganz schrecklich, wenn ein geliebtes Tier gehen muss. Und, ich finde, es wird mit jedem Tier schlimmer, und die Trauer dauert länger.

    Das ist der beschi.ssene Preis, den man für seine Liebe bezahlen muss.

    Die Maus ist ja nur 5 Jahre alt geworden ( falls die Angaben stimmen ),traurig, die Nierenerkrankungen bei Hund und Katze nehmen inzwischen stetig zu. Ich wüsste mal gerne , warum.:rolleyes:

    Unser Tierarzt meinte, dass die Nierenerkrankungen bei den Tieren durch das Futter zunehmen.


    1. Da ist immer mehr drin was nicht rein sollte, vor allem Zucker. Wird wohl gerne, warum auch immer,

    gerade bei dem 0815 Futter mit beigemischt.


    2. Es gibt wohl sehr viele Leute, die gerade bei Katzen nur Trockenfutter füttern. Weil eine Katze in der

    Natur sich die Maus ja auch vorher trocknet :fail: Dadurch bilden sich gerade bei Kartern Kristalle in der Blase und in den Nieren.

    Gruß Claas


    Sommer, Sonne und offen fahren,

    was kann das Leben schön sein!!

  • Es gibt aber auch viele Leute, die, so wie ich, barfen oder hochwertiges proteinreiches und kohlenhydratfreies Futter verfüttern, und deren Viecher trotzdem früher oder später an Niereninsuffizienz erkranken. 16% der älteren Hunde und 10% der älteren Katzen sind wohl davon betroffen.


    Das ist zum Teil genetisch bedingt, einige Rassekatzen, z.B. Perser haben dieses Problem ( PKD=Polyzystische Nierenerkrankung ) ebenso wie auch vermehrt Dobermänner und andere Hunderassen , und ist halt manchmal auch Erkrankungen wie Bluthochdruck und Diabetes geschuldet. Darauf nehmen Züchter leider auch keine Rücksicht, dürfte auch schwer sein, da die Erkrankung erst in einem Alter auftritt, wo mit der Hündin oder Kätzin schon nicht mehr gezüchtet wird, sonst könnte man sie ja zuchttechnisch aus dem Verkehr ziehen.

    Erhöhter Phosporgehalt im Futter gilt ebenfalls als Risiko für CNE.


    Letztendlich sind das aber alles total verschiedene Ursachen, eindeutige und klare Untersuchungen gibt's zu dem Thema nicht. Warum auch, letztendlich verdienen viele Gruppen gut daran...

    Bildergebnis für simons catBildergebnis für simon's cat

  • Unsere Fellterroristen bekommen auch nur vernünftiges Futter. Unsere Grand Dame ist damals 21 Jahre alt geworden, was für eine Freigängerkatze ja ein stolzes Alter ist.

    Unser Main Coon ist mittlerweile 15 und ein Glück bester Gesundheit, auf dass das auch noch lange so ist!

    Ist auch leider immer ein bißchen Glück wie alt die Familienmitglieder werden, besonders wenn es Freigänger sind. Aber dafür haben sie dann ein tolles Leben.

    Gruß Claas


    Sommer, Sonne und offen fahren,

    was kann das Leben schön sein!!

  • Unsere Fellterroristen bekommen auch nur vernünftiges Futter. Unsere Grand Dame ist damals 21 Jahre alt geworden, was für eine Freigängerkatze ja ein stolzes Alter ist.

    Unser Main Coon ist mittlerweile 15 und ein Glück bester Gesundheit, auf dass das auch noch lange so ist!

    Ist auch leider immer ein bißchen Glück wie alt die Familienmitglieder werden, besonders wenn es Freigänger sind. Aber dafür haben sie dann ein tolles Leben.

    Wundert mich nicht, dass deine Katze so alt geworden ist.

    Meine ist zwar erst 5.5 Jahre, aber die holt sich draussen auch , was sie braucht, Mäuse und Jungkaninchen hauptsächlich. Wenn's weniger Beute gibt, springe ich mit Fleisch ein. TroFu gibt es nur bröckchenweise als Belohnung...

    Aber, wenn man Pech hat, bleiben die Nieren ok, dafür gibt's dann so einen bescheuerten Krebs :rolleyes:

    Bildergebnis für simons catBildergebnis für simon's cat

  • Dafür liegen sie dann abends auf dem Sofa, haben natürlich 2/3 in Beschlag genommen und schlafen tief und fest weil der Tag ja sooooo anstrengend draußen war :D


    Hatten mit dem Krebs bis jetzt immer Glück, hoffen wir mal das es so bleibt :like:

    Gruß Claas


    Sommer, Sonne und offen fahren,

    was kann das Leben schön sein!!

  • hab immer Josera Trockenfutter gegeben, hatte schon der Jack Russel (15) gekriegt, der erste Doby (6) mit Wobblersyndrom eingeschläfert und Lara bis zur Erkennung der Niernerkrankung, dann Dr. Hills Canine k/d, wodurch wir die Werte lange unten gehalten werden konnten, der Natscho riegt auch Josera, aber barfen haben wir uns auch schon überlegt

    Lieber haben wie brauchen:love:

  • Wir sind vor zwei Wochen auf Barfen umgestiegen. Kann nur positives berichten. Wir waren auch erst skeptisch. Lagerung, selber mischen, wo bekommt man Qualität her usw. Haben einen am Ort gefunden bei dem man wir alles bekommen. Fertige Mischungen, alles drin. Als Kiloware gefroren. Das wird nur noch portioniert von uns, fertig. Abwechslungsreich und bisher nur positive Erfahrungen. Umstellung waren die ersten zwei Tage etwas neu.. Aber hat sich schnell normalisiert.

    Du brauchst was Pulverbeschichtet? Her damit!

  • Wir sind vor zwei Wochen auf Barfen umgestiegen. Kann nur positives berichten.

    Hallo,


    bin auch ein totaler Fan des Barfen. Meine zwei Schäferhunde bekommen auch nur Barf und es geht ihnen richtig gut. In unserem Freundeskreis sind mittlerweile viele Tierbesitzer auch auf Barf umgestiegen und alle begeistert.

  • Unsere beiden Ragdolls, die seit 2009 bei uns waren, sind von uns gegangen. Elsa, die Kätzin, 2019 nach einer Tumorerkrankung, die in der Nase ihren Anfang nahm, und Mango, der Kater, gestern.

    Er hatte zunächst Schwierigkeiten, auf der rechten Seite zu kauen, dann sehr starke Blutungen aus dem linken Ohr. Infolge der ärztlichen Bemühungen (Diagnostik, Eingriffe, Medikation) trat eine weitere Schwächung des Immunsystems auf, zeigte sich im extremen Schnupfen. Er mochte/konnte nichts mehr essen. Im Innenohr wies alles auf einen Tumor hin. Er hat die ersten Symptome nur knapp drei Wochen überlebt.


    140F0648-57BC-4AAE-93A4-59565E4CE5DD.jpeg44B4C8E5-C548-4CB9-B0BD-A2D0A648FA27.jpeg


    Mango ist der mit dem dunklen Gesicht.

  • Tut mir auch sehr leid für euch!
    Waren zwei wunderschöne Tiere. Aber gegen die verfluchten Tumore kann man leider nicht viel machen, es sei denn, sie werden ganz früh entdeckt, und auch dann ist der gesamte Kopfbereich auch noch sehr kritisch zu operieren...

    Der einzige Trost ist, das Mango keine Schmerzen mehr hat und, wie der Onkel schon erwähnte, er ist jetzt wieder mit seiner Freundin vereint..

    Bildergebnis für simons catBildergebnis für simon's cat

  • Alfalyrix Ja Ado, das ist bei uns auch so, wir hatten früher 2 Katzen, eine kam nicht wieder, wurde bestimmt eingefangen, die andere (Bibby)mussten wir abgeben, hatten sie schon 7 Jahre, da war Sie 11als die Kinder da waren, sie war sehr eifersüchtig und sprang in die Wiege oder ins Kinderbett, aber nicht zum schmusen, kam aber in gute Hände, der Jack Russel wurde 14 und liegt im Garten beerdigt, der 1te Doby kam ins Krematorium, die Lara wurde auch verbrannt und die Urne werd ich auch im Garten vergraben, heut Nachmittag nur mit dem Natcho eine große Runde in der Stadt gegangen, heut morgen ne Std im Wald, aber ist ja nicht so ein Spaß als wenn man bald 30kg an der Leine hat und mit der Kommandos trainiert oder einfach irgendwelche Suchspiele macht, aber interessant ist der Zwerg auch, der kann einen auch auf Trab halten, will auch lernen, merkt man, hat man aber auf der anderen Seite wesentlich weniger Dreck und auch mehr Zeit, aber ich guck schon wieder nach was größeren, beim Chihuahua muss man immer soweit runter beim Leckerli geben, beim Streicheln auch, aber hergeben werden wir den auch nicht mehr :like:


    20210516_132713.jpg Die kriegt nen schönen Platz in der Sun

    Lieber haben wie brauchen:love:

  • Und wenn du sagst, dass du aus ethischen Gründen seit 40 Jahren Vegetarier bist, siehst du an den Gesichtern, dass sie dich für komplett bekloppt halten.

    Im Moment stinkt es bei uns im Viertel jeden Abend nach Gegrilltem, die Nachbarn schaufeln Unmengen Aas in sich hinein...

    Bildergebnis für simons catBildergebnis für simon's cat

  • Quote


    Es ist ja schon länger bekannt, dass Hunde die so ziemlich privilegierteste Lebensform auf diesem Planeten darstellen. Rindern, Schweinen und Hühnern kostet die Nähe zum Menschen über kurz oder lang fast immer das Leben. Rehe und Wildschweine werden sogar in ihren Wohngebieten aufgesucht und dort hinterrücks erschossen. Hunde halten die Pfoten auf.


    Unquote

  • Dabei sind Hunde gefühlt noch die grösseren "Muschis" , .....Katzen haben wenigstens Charakter ! ;):wink:

    Ja, hast recht, wir haben hier Leute die Ihren Mistköter in den Garten lassen und der kläfft dann rum das ca 100 Leute

    in der Umgebung den ermorden könnten. (Tierschutz kann nix machen dagegen hab ich versucht)

    Katzen sind ruhig und bellen nicht rum wie der sch.... Köter.

  • Dabei sind Hunde gefühlt noch die grösseren "Muschis" , .....Katzen haben wenigstens Charakter ! ;):wink:

    Ja, natürlich, lächeln dich an und hau'n dir die Krallen in die Pfote ... ;)