Alfa Romeo Tonale

  • Egal, was mich nur nervt, ist die hier vertretene Intoleranz in Verbindung mit Halbwissen. Was Abmessungen und Gewicht anbetrifft, hat es ja anscheinend noch nicht mal für einen Blick in die technischen Daten gereicht, aber klar, SUV sind ja immer ganz doll viel schwer und groß.


    Dann wollen wir mit dem „Halbwissen“ mal aufräumen.


    147 GTA 156 GTA Stelvio 2.0T Q4
    Abmessungen LxBxH in m 4,213x1,764x1,412 4,430x1,745x1,415 4,687x1,903x1,671
    Radstand in m 2,546 2,595 2,818
    Gewicht laut Alfa 1360 kg 1410 kg 1660 kg
    Verifiziertes Gewicht nach EU* 1502 kg(+10,44%) 1527 kg(+8,3%) 1906 kg (+18,07%)
    0-100 (verifiziert)* 6,6s 6,7 5,8s
    0-140 (verifiziert)* 11,2s 11,3s 11,3s
    40-140 (verifiziert)* 9,1s 8,6s 9,8s
    80-180 (verifiziert)* 12,6 13,3s 15,2s


    * Durchschnittliche Werte folgender Auto Magazine: Le Moniteur Automobile, Echappement, Sport Auto, Action Auto Moto, Auto Motor & Sport, Auto Journal, Auto Bild, Auto Hebdo, Auto Plus, Auto Zeitung, Autopista, Automovil, Quattroruote, Revue Automobile Suisse, Automobilismo, AutoCar, Auto



    Was kann man daraus schließen?

    1. Alfa nimmt es nicht so genau mit dem Gewicht (wie jeder Hersteller).

    2. 1906 kg ist nicht „leicht“ für mich, ob SUV oder nicht.

    3. Der Stelvio nimmt beiden ollen „rostigen“ GTA's bis 100 auseinander und kann bis 140 mithalten, allerdings nur aus dem Stand dank Allradantrieb.

    4. Ab 40, was im Alltag deutlich realistischer ist, sieht er ganz alt aus. Oder fahrt ihr noch alle Ampelrennen?

    5. Je kompakter, desto sportlicher. Je enger und passähnlicher die Strecke, desto mehr fährt ihm ein GTA weg. Sieht man auch ganz gut am 4c der auf engen Pässen mit den überbreiten „Supersportlern“ spielend mithält, trotz nur 240 PS.


    Zusatzanmerkung: würden die Tests mit aktueller Reifentechnik wiederholt werden, sehe es noch besser für die GTA's aus. (Was Nobby‘s Erfahrung bestätigt)


    Abschließend: Trotz allem, ziehe ich vor den Leuten den Hut die sich einen aktuellen Alfa kaufen und aufgrund des Mangels an einem Kombi auf den Stelvio ausweichen müssen und dennoch die Treue zur Marke halten :AlfaFahne:


    PS: jeder soll kaufen was er mag, der Stelvio ist kein Sportler und wir haben uns all lieb piep piep piep:joint:

  • ich habe nichts gegen neue ALFAs. Kauft sie und rettet die Marke.
    Würde ich Giulia oder Stelvio fahren? Ja aber nicht für das Geld und nicht als "Spaßauto". Es sind keine "schlechten" Autos.

    Was bevorzuge ich bei meinen 2 Alpentouren im Jahr? Eher Abarth oder GTA.
    Da ich am Sachsenring "groß" geworden bin und in der Freizeit ein paar Runden gedreht habe bedeutet sportlich für mich ein Fahrzeug, dass nicht nur 2 Runden hält sondern mehr als 10 Runden dort gleichbleibend schnell ist. Aus der Erfahrung (egal ob Selvio Q oder AMG, M RS, …) kann ich nur berichten, dass die 2 Tonnenschiffe das nicht können. Ein Clio RS, ein GT86 und selbst ein Abarth halten hier länger durch. Pure Gewalt ist 1/4 Meile, was mir auch sehr gut gefällt, sportlich ist in meinen augen was anderes.
    Diese Erfahrung musste ALFA beim 4C auch machen. Ohne Grund gab es später nicht den zusätzlichen Kühler für das TCT.

  • Wir haben bekanntlich 156 GTA, Brera V6 Q4, Giulietta QV, Giulia Veloce auf dem Hof stehen. Sie machen alle Spaß. Es trennen sie solche Kleinigkeiten das ich die komplette Debatte hier nicht nachvollziehen kann.

    Da ich die Kisten regelmäßig fahre, kann ich sagen der Unterschied ist nicht der Rede wert. Auch die Stelvio, Levante, Ghibli, Quattroporte die wir schon als Ersatzwagen hatten machten Spaß. Im normalen Straßenverkehr sollte der Unterschied zwischen den genannten Fahrzeugen nicht stark ausgeprägt sein. Man sollte die Kuh mal im Dorf lassen können, ich wünsche keinen hier in eine Situation zu kommen wo der tatsächliche Unterschied zum tragen kommt. Denn im Fall der Fälle möchte ich dann nicht in meinem 156 oder 75 sitzen. Dies als gut gemeinter Hinweis an unsere Hobbyrennfahrer.

  • Ich finde die Giulia auch rattenscharf, keine Frage und für mich muss es auch kein SW sein.

    Aber auf 4 Zylinder Turbo habe ich keine Lust, ist leider so.

    Und ein SUV kommt mir nicht ins Haus, wenn schon, dann ein Pickup wie ein Dodge RAM SRT mit Crew Cab :saint:

    Einen Neuwagen würde ich mir auch niemals kaufen, den Wertverlust mache ich nicht mit ;-)

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Die Anzahl der Zylinder ist mir heutzutage komplett egal. Ob 4, 6 oder 8 die Kisten haben dank Turbolader alle Drehmoment satt. Ein gut gebauter 4 Zylinder ist wesentlich spontaner und drehfreudiger am Gas. Nicht umsonst habe ich mich beim 75 gegen einen 24v Umbau entschieden. Sicherlich ist der Klang eines 6 oder 8 Zylinders ein anderer. Aber die Dynamik des 4 Zylinder hat auch seinen Reiz.

  • Lässt sich schwer sagen. Der erste Kontakt mit einem Nordmotor hat sich in meinen Erinnerungen mehr eingebrannt als der erste Kontakt mit Busso oder Arese.

  • Lässt sich schwer sagen. Der erste Kontakt mit einem Nordmotor hat sich in meinen Erinnerungen mehr eingebrannt als der erste Kontakt mit Busso oder Arese.

    Beide haben ihren reitz und so ein 75er als Torbo ist auch schon eine waffe

    Stau ist nur Hinten blöd vorne macht er Spass