Was habt ihr heute an eurer Bella gemacht?

  • Genau so eine? Das wär nich so cool wenn des schöne Ventil in meiner Tür steckt :kopfkratz:

    Nein, war von Gloria. Das Ventil hatte gehalten, das Gewinde vom Kopf nicht. :cry:

  • So der Softlack bei den Teilen ist runter, habe einfach nen Entfetter für die Küche verwendet, man sollte es nur nicht zu lange einwirken lassen da es sonst weiße Flecken hinterlässt.


    Ansonsten habe ich Heute im Stau gestanden und danach dann einen weiteren 166 3.0 mit LPG gekauft welcher nicht angehen wollte, hatte die typischen Symptome für ein defektes Motorsteuergerät. Mkl am blinken, Kühlwassernadel ganz oben und Drosselklappe machte was sie wollte. Als ich die Dk abgesteckt hatte ging er sofort an.

  • Nervtötendes Schäppern im Kofferraum bei jeglicher Unebenheiten! Dachte den Kofferraum samt Pannenzeugs ausräumen hilft - Fehlanzeige!

    Eine Mitfahrt im Kofferraum brachte dann den Aha Effekt! Schäppern kommt aus der Verkleidung!


    Gott seid Dank musste die aber nicht ab, denn das Entfernen der Blende für das Schloss brachte alles zum Vorschein, die Inbus schraube des Schlosses hing fröhlich locker vor dem Gewinde!


    Endlich Ruhe!

  • Was kannst Du über die Passgenauigkeit sagen. Mir gefallen die Koshi Teile, aber ich lese immer wieder über schlechte Verarbeitung. Vielleicht haben sie ja nachgebessert?

    Passgenauigkeit ist nicht so toll, für die horrenden Preise. Musste bei allen Teilen, die ich von Koshi besitze, mit der Feile nacharbeiten. Ist natürlich immer ein unschönes Gefühl.

  • So die erste Runde heute nach dem LMM tausch ... fährt sich schon besser, aber ... das Verschlucken beim Gas geben ist immer noch da.

    Hat jemand zufällig noch eine Idee was es ein könnte?


    Symptom: Ich will zügig beschleunigen, einen kurzen Moment passiert nix, als wenn er kein Gas annimmt und dann zieht er plötzlich los.

    804338.png

  • selbsterlernte werte zurückgesetzt ?

    Vtg leichtgängig ?

    Ich hab mittels Alfa OBD den Wechsel für den LMM durchlaufen lassen (hat 2 Sekuden gedauert) Die selbsterlernten Werte hab ich nicht durchgeführt da im AlfaOBD nur was von Klimaanlage und Tempomat). Fürs MES war das Macbook gerade leer ;)


    Was meinst du mit vtg?

  • Wir reden da nicht vom selben.

    Das eine sind die Adaptionsparameter vom Motorsteuergerät (was ich geschrieben habe), das andere sind die "Funktionen" - quasi die Erkennung ob er Tempomat + Klima verbaut hat ;)

  • Variable Turbinen Geometrie:

    Verstellt nicht die Schaufelräder, sondern Kläppchen, die ringsum das Schaufelrad angeordnet den Querschnitt in der Turbine variieren.

    So lassen sich auch bei geringen Drehzahlen und verhältnismäßig wenig Abgas hohe Strömungsgeschwindigkeiten und damit hohe Drehzahlen des Turboladers erreichen.

    Ach komm, geh weg.

  • Unserem 159er neue Nebellampen spendiert (Gehäuse+Glas)

    und die Metallringe um die Nebler geputzt.

    Sieht wieder gut aus.

    Startprobleme beim GT beseitigt. War ein gelockertes Kabel am Pluspol. Nachgezogen und läuft wieder.

  • Den Spider heute in die Werkstatt (Hamburger Alfa Spezi) gebracht, HU & AU waren fällig, Plakette wurde

    erteilt :)




    nachdem das Axialgelenk getauscht wurde:(


    naja , nach 11 Jahren darf er auch mal was haben.:like:

    Spider 939 JTS 3.2 Q4 :joint:

    Hyundai I 30 N Performance

  • Variable Turbinen Geometrie:

    Verstellt nicht die Schaufelräder, sondern Kläppchen, die ringsum das Schaufelrad angeordnet den Querschnitt in der Turbine variieren.

    So lassen sich auch bei geringen Drehzahlen und verhältnismäßig wenig Abgas hohe Strömungsgeschwindigkeiten und damit hohe Drehzahlen des Turboladers erreichen.

    Interessant, aber ich glaube nicht das so ein Turbo serienmäßig beim 2.0er verbaut ist oder?


    Ich hab heute mal beim Fahren genauer drauf geachtet, also die Anzeige vom Turbo verhält sich entsprechende der Leistung. Erst passiert nix, die Nadel bleibt stehen dann kommt der Schub und die Nadel wandert zum Anschlag. Ich hatte genau ein ähnliches Phänomen auch schon bei meinem Bravo, da war es das ASR was die Leistung blockiert hat. Gleiches Verhalten vermute ich beim 159er auch, mit ausgeschaltetem ASR zog er schon etwas besser/früher an. Der Effekt zeigt sich aber nicht so stark wie damals beim Bravo - könnte also auch Einbildung sein. Müsste man mal eine Fahrt mit Messwerten machen.


    @stocki ... danke, schau nochmal mit den MES rein, den 2. Punkt den du im MES meinst gibt es dann wohl nicht im AlfaOBD wenn ich das richtig sehe.

    804338.png