Bluetooth OBD (ELM327?) Dongle für Giulia

  • Hallo,


    Wenn ich in naher Zukunft mein Android Auto endlich mal zum funktionieren gebracht habe, möchte ich gerne ein paar Infos auf dem Display anzeigen.

    Werd mir da evtl. selbst was schreiben - die existierenden Apps sehen meiner Meinung nach alle extrem "billig" aus.


    Nun zu meiner Frage:

    Hat schon jemand einen möglichst kleinen Bluetooth-Dongle in Kombination mit der Giulia getestet?


    Hab mir vor 1-2 Jahren mal einen für den 159er gekauft und sobald ich den eingesteckt habe, war sofort Weihnachtsbeleuchtung am Armaturenbrett. Das möchte ich mir gerne ersparen ;)


    Nur als Beispiel hätte ich mir etwas in dieser Größe vorgestellt:

    Bildergebnis für bluetooth obd2 elm327

    Wenn das Ding zuverlässig ist, ordentlich funktioniert und wenig Platz braucht, darf's auch gerne was kosten.

    • Offizieller Beitrag

    Dieses blaue Teil ist ja auch Schrott. :joint:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

    • Offizieller Beitrag

    Ich hab dieses hier als WLAN, Bluetooth und mit Kabel.


    https://amzn.to/2RcUZqH

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Nutze hin und wieder Harrys Laptimer, der möchte auch das Signal abgreifen wie stark gebremst wird etc. Das Endet beim 147 immer in einer Kirmes. Kompletter Tacho geht aus und an, sämtliche Lampen blinken kurz, ABS/VDC nicht verfügbar etc.


    Den nutze ich gerade


    Aulesen etc geht problemlos.

    • Offizieller Beitrag

    Nutze hin und wieder Harrys Laptimer, der möchte auch das Signal abgreifen wie stark gebremst wird etc. Das Endet beim 147 immer in einer Kirmes. Kompletter Tacho geht aus und an, sämtliche Lampen blinken kurz, ABS/VDC nicht verfügbar etc.


    Den nutze ich gerade


    Aulesen etc geht problemlos.

    Der liegt in der Preisspanne wie das OBDkey nur das der auch die ISO1281 (KKL) verarbeiten kann

  • Hab gerade den billig-Adapter der beim 159er für Weihnachtsbeleuchtung gesorgt hat an der Giulia getestet.

    Siehe da: alles funktioniert!


    Bisher nur mit Torque Lite App getestet; sieht aber ganz gut aus.

    Hab das Auto ~10 Minuten im Leerlauf gelassen und es ist kein Fehler aufgetaucht.

    Auch mehrmaliges Neustarten hat (bisher) keine Fehler produziert.


    Mal sehen wie lange das gut geht :/

  • Kleines Update:

    Wenn der Adapter geht, dann geht er nicht schlecht.

    Nur leider ist der Bluetooth-Verbindungsaufbau wirklich unzuverlässig.

    Das billig-Ding ist also wie erwartet keine Dauerlösung.


    Der Adapter den blupp verlinkt hat sieht nicht schlecht aus - ich müsste aber mal ausmessen, ob der klein genug ist um dauerhaft stecken zu können.

  • Hab jetzt den OBDLink LX Adapter riskiert.

    MES am PC und auch Torque auf Android funktionieren soweit einwandfrei.


    So sieht das eingebaut in der Giulia aus:
    pasted-from-clipboard.png


    Steht zwar ein bisschen vor; während der Fahrt ist er allerdings nicht im Sichtfeld und es besteht auch beim Ein- und Aussteigen keine wirkliche Gefahr da dranzustoßen.

  • Hallo,


    kommst Du damit auch in alle Steuergeräte, oder benötigt man bei MulitEcuScan noch weiter Adapter? Möchte bei mit das ACC+ freischalten. Gruß Daniel

    Alfa Giulietta Sprint 2.0 JTDm

    Alfa Guilia Veloce 2.2 JTDm Q4

    • Offizieller Beitrag

    Man braucht Adapter, oder du lötest dir das Interface um und baust einen Schalter ein.

    Ich hab mich gestern an einer zweiten OBD Dose hinter dem SGW probiert und einen Prototypen eingebaut.

    Sieht gut aus, wird aber nochmal verbessert. :like:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Man braucht Adapter, oder du lötest dir das Interface um und baust einen Schalter ein.

    Ich hab mich gestern an einer zweiten OBD Dose hinter dem SGW probiert und einen Prototypen eingebaut.

    Sieht gut aus, wird aber nochmal verbessert. :like:

    Das klingt Interessant. Habe mal eine Umbauanleitung von Eddy gefunden, die für das Elm327 gedacht war. Jetzt weiß ich nicht, ob man damit auch den Adapter 5 und 6 darstellen kann, und ob man das auch mit einem Mini Elm hinbekommt. Habt ihr damit Erfahrungen? Ich habe das hier noch aus 159er Zeiten mit ausgelötetem Widerstand:

    https://www.alfa-romeo-portal.…9-a-38649.html#post650465


    Könnte den Schalter ja evtl. in eine Art Verlängerung einbauen, oder?



    Gruß Daniel

    Alfa Giulietta Sprint 2.0 JTDm

    Alfa Guilia Veloce 2.2 JTDm Q4

  • Nein mein damaliger Umbau hat keine Funktion für die Busumlegung für die Giulia.

    Der Adapater 5 legt den Bus auf PIN 3+11

    Und Adapter 6 auf den Pin 12 + 13

    OK, also kann muss ich Deine Anleitung von damals her nehmen und brauche dann anstatt der DIP-Schalter nur 2 Umschalter, mit denen ich den Bus umlegen kann, richtig?

    Wie genau ist die originale Beschaltung vom Bus,bzw. kann ich das irgendwo nachlesen?

    Würde mir dann das passende USB-Elm zulegen und 2 dieser Schalter einauen, um das Wechseln der Adapter zu umgehen?


    https://www.ebay.de/itm/371063501839


    Vielen Dank.


    Gruß Daniel

    Alfa Giulietta Sprint 2.0 JTDm

    Alfa Guilia Veloce 2.2 JTDm Q4

    • Offizieller Beitrag

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Super, vielen Dank.


    also nur um es richtig zu verstehen,


    Adapter 5 ändert:


    Can High von Pin 6 auf Pin 12

    Can Low von Pin 14 auf Pin 13


    Adapter 6 andert:


    Can High von Pin 6 auf Pin 3

    Can Low von Pin 14 auf Pin 11


    kann man das so stehen lassen? Somit sollte ich das mit 2 2-poligen Umschaltern hin bekommen.

    Alfa Giulietta Sprint 2.0 JTDm

    Alfa Guilia Veloce 2.2 JTDm Q4

    • Offizieller Beitrag

    Eddy

    Würde es nicht reichen eine Brücke von 6 zu 12 und 13 zu 14 einzulöten?

    Dann würden zwar die Befehle immer in beide Netze gehen, aber das wäre ja eigentlich egal, weil dann von einem keine Antwort kommen würde, oder?

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Alfa Giulietta Sprint 2.0 JTDm

    Alfa Guilia Veloce 2.2 JTDm Q4

    • Offizieller Beitrag

    Eddy

    Würde es nicht reichen eine Brücke von 6 zu 12 und 13 zu 14 einzulöten?

    Dann würden zwar die Befehle immer in beide Netze gehen, aber das wäre ja eigentlich egal, weil dann von einem keine Antwort kommen würde, oder?

    Das könnte man mal testen ob es Probleme macht


    Aber ich denke mal (ohne es testen zu können) das sich die verschiedenen Buse stören könnten.

    Die Giulia hat 3 verschiedene Buse (6+14 , 3+11 , 12+13) und das sich diese nicht stören sollten

    kann ich nicht ganz glauben

    Ich denke daran das ein gleicher Befehl in unterschiedlichen Steuerungen anwendung finden könnte

    Und bei einer einfachen Brücke könnte dies Probleme geben. Wie gesagt könnte ??


    Die saubere Lösung kann nur ein 2poliger Umschalter mit 3 Stellungen sein könnte


    Ich hatte ja schon mal eine Umschaltung für den 1/9 Bus beschrieben

    Im Archiv sollte die Beschreibung noch zu finden sein

  • Pin 12 und 3 sind dabei jeweils der Can High?

    Alfa Giulietta Sprint 2.0 JTDm

    Alfa Guilia Veloce 2.2 JTDm Q4