Vielleicht hilft dir das ![]()
1870753001 Werkzeug für selespeed gesucht
-
-
Danke für die Bilder nur zu weit weg das man die Beschriftungen lesen kann. Aber nicht so tragisch 5 Kabel EV 0 bis EV 4 sind klar. Dadurch sollte durch die kabellänge auch der hintere Poti und der in der mitte klar sein. Wenn mein Stecke auch Lila ist habe ich das 8. kabel durch dein Foto. dann werde ich die restlichen auch noch irgendwie finden. Obs dann Dicht ist
Bin ja schon sehr gespannt. -
So kabel anschliessen in der Mittagspause erledigt. Öl aufgefüllt. Noch nicht kallibriert und nicht enlüftet. Motor sprang an Batterie muss ich aber die neue nehmen, ziemlich am Ende. Jedoch gleich Fehler bekommen Motortseuernung. Pumpe vom Selespeed ist angelaufen, Mal versucht zu schalten, aber da ging nur der Rückwärtsgang. Nun ja nacher dann mal mit dem Lappi dran gehen. Ach ja bisher alles dicht, aber wollen wir den tag mal nicht vor dem Abend loben.
-
So der Schlussbericht.

Man kann es ohne Spezialwerkzeug machen, mit ist aber sicher besser.
Wenn das Ding beim einbauen verrutscht hat man die Arbeit halt noch einmal.
Ich spreche aus Erfahrung.Habe jetzt 500 km mit dem neu abgedichteten Block hinter mir alles dicht und läuft wie es soll.
Ich werde die Tage mal ein Video machen mit dem Block und einer groben Anleitung.
-
So nachdem ich inzwischen den Block so oft ein und aus gebaut habe und der nächste Selespeed auch schon auf dem Hof steht, habe ich die knapp 80 Euro für das Spezialwerkzeug doch aus gegeben, macht es einfach einfacher.
-
Kannst du mal ein Fotot reinstellen wenn du es hast ??

-
Kannst du mal ein Fotot reinstellen wenn du es hast ??

werde ich machen. Müsste mitte der Woche kommen. Es geht zwar ohne, aber wenn dann etwas nicht eght nach dem einbauen, hast du immer das Problem das du nicht weisst ob nicht einfach nur beim einbauen, das Ding doch verrutscht ist.
-
Hier das Foto, damit sollte der Ein und ausbau wirklich ein Kinderspiel sein.
-
Hier das Foto, damit sollte der Ein und ausbau wirklich ein Kinderspiel sein.
So nachdem ich inzwischen den Block so oft ein und aus gebaut habe und der nächste Selespeed auch schon auf dem Hof steht, habe ich die knapp 80 Euro für das Spezialwerkzeug doch aus gegeben, macht es einfach einfacher.
Könntest Du bitte nochmal das Foto bzw ein Link schicken ?
-
mache ich die tage ein neues habe ich bei mir scon gelöscht
-
mache ich die tage ein neues habe ich bei mir scon gelöscht



-
Ich warte immer noch


-
Ich warte immer noch


Ich gestehe ich habs total vergessen, aber ich muss die Tage eh an einem selespeed das Ausrücklager machen, ich denke dazu muss der Block eh raus also werde ich dann sicher drann denken.

-
Ich gestehe ich habs total vergessen, aber ich muss die Tage eh an einem selespeed das Ausrücklager machen, ich denke dazu muss der Block eh raus also werde ich dann sicher drann denken.

Das wäre ja prima


-
Hat etwas gedauert SorryIMG_20191017_175900.jpg
-
Hat etwas gedauert SorryIMG_20191017_175900.jpg
Und jetzt wüsste ich noch gerne mal genau wozu dies gebraucht wird.
-
Zum Arretieren der Schalteiheit des Hydraulikblocks
Damit klemmt man die Mechanik fest um beim Herunter nehmen des Blocks keinen Schaden am Gehäuse bzw. beim drauf setzten des Blocks
leichter in die Schaltstange kommt.
-
Zum Arretieren der Schalteiheit des Hydraulikblocks
Damit klemmt man die Mechanik fest um beim Herunter nehmen des Blocks keinen Schaden am Gehäuse bzw. beim drauf setzten des Blocks
leichter in die Schaltstange kommt.
Danke Eddy. Jetzt wäre aber für mich wichtig.
1: Einsatz bei meinem Selespeed ( 159 ) möglich ?
2: Ist dies auch zu kaufen oder muss ich das selbst anfertigen ?
3: Wenn ich das selbst anfertigen müsste, würde es warscheinlich in einem Korkenzieher enden

-
Ohne das Werkzeug ist es Sauschwer beim Ausbau oder Einbau das es nicht verrutscht, verutschen ist nicht schlimm, nur machst du dann die Arbeit 3 oder 4 mal und jedesmal den Deckel wieder hinten abmachen. Mit dem Werkzeug ist es Easy. Kostet aber um die 80 Euro. Der Schaltfinger kann auch ganz einfach raus rutschen nach dem Ausbau und mit dem Werkzeug ist das alles pase.
Bei Zahlung einer Kaution bin ich auch gerne bereit das Teil Wochenweise zu verleihen
-
Ohne das Werkzeug ist es Sauschwer beim Ausbau oder Einbau das es nicht verrutscht, verutschen ist nicht schlimm, nur machst du dann die Arbeit 3 oder 4 mal und jedesmal den Deckel wieder hinten abmachen. Mit dem Werkzeug ist es Easy. Kostet aber um die 80 Euro. Der Schaltfinger kann auch ganz einfach raus rutschen nach dem Ausbau und mit dem Werkzeug ist das alles pase.
Bei Zahlung einer Kaution bin ich auch gerne bereit das Teil Wochenweise zu verleihen
Also könnte ich dies käuflich erwerben ? Und wenn ja, wo ?
Würde ich mir gerne zulegen da meine bessere Hälfte gerade den Führeschein macht und auch gerne ein Selespeed hätte. Insofern wäre es auf jeden Fall eine gute Investition.
-
Ich bin jetzt zu faul das raus zu suchen aber lt Teilenummer müsste es das sein https://www.online-teile.com/f…/1870753001_Werkzeug.html
-
Danke dir

Aber ein Bild ist jetzt unter dem Link nicht zu sehen.
-
Danke dir

Aber ein Bild ist jetzt unter dem Link nicht zu sehen.
Na ich habe damals auch recht lange Googeln müssen, bis ich endlich einen Lieferanten dafür gefunden hab.
-
So habs gefunden wo ich das bestellt hatte
Bleker Autoteile GmbH • Zur Heide 9 • 46325 Borken • Tel. +49 2861 80846-0
Ihre bestellten Produkte nochmals zur Kontrolle: Stk. Produkt Art.-Nr. Einzelpreis Preis 1 x Werkzeug Lieferzeit: ca. 1-3 Werktage 1870753001 68,57 EUR 68,57 EUR Zwischensumme: 68,57 EUR Versandkosten (Versandzeit: 2-3 Arbeitstage): 5,40 EUR inkl. 19% MwSt.: 11,81 EUR Summe: 73,97 EUR -
So habs gefunden wo ich das bestellt hatte
Bleker Autoteile GmbH • Zur Heide 9 • 46325 Borken • Tel. +49 2861 80846-0
Ihre bestellten Produkte nochmals zur Kontrolle: Stk. Produkt Art.-Nr. Einzelpreis Preis 1 x Werkzeug Lieferzeit: ca. 1-3 Werktage 1870753001 68,57 EUR 68,57 EUR Zwischensumme: 68,57 EUR Versandkosten (Versandzeit: 2-3 Arbeitstage): 5,40 EUR inkl. 19% MwSt.: 11,81 EUR Summe: 73,97 EUR Ich danke dir


