Wasser im Brennraum nach Motorwäsche

  • Hatte vor längerer Zeit mal eine Motorwäsche gemacht, beim starten einen komischen Ruck gemacht, lief aber dann ganz normal!! Hab mir da eigentlich nichts gedacht!

    Vor 2 Wochen wieder mal eine Motorwäsche gemacht, wollte starten, nichts! So als ob der Starter stecken würde! Dann viel mir ein, von der letzten Motorwäsche, der Ruck!! Verdacht Wasser im Brennraum! Glühstifte raus, durchgestartet Wasser sprizte bei allen 4Zylinder heraus?? Glühstifte rein lief wieder einwandfrei! Jetzt meine Frage: Wo kannn soviel Wasser in den Brennraum kommen das die Kolben komplett angestanden sind?:kopfkratz: Villeicht mein Glück das sie komplett voll waren das nicht einmal der Starter eine Umdrehung machen konnte!

  • Man maht doch an unseren "modernen" Kisten keine Motorwäsche mehr :fail:

    viele zuviele Stecker und Elektrik.

    Ist bestimmt über die ASB reingelaufen oder so.

  • Also eigentlich ist es schon fast unmöglich durch eine „normale“ Motorwäsche dass Wasser in den Brennraum gelangt. Es müsste somit eine undichte Stelle direkt am Motor vorhanden sein um so eine Menge Wasser durchlassen zu können. ?

  • Nein ganz normalen Luftfiter, aber da kann das Wasser nicht reingekommen sein, da der Motor nicht angesagt hat!!

    • Offizieller Beitrag

    Was das denn für eine Story. :kopfkratz: Wie soll denn das Wasser in den Brennraum gekommen sein.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • ........... Jetzt meine Frage: Wo kannn soviel Wasser in den Brennraum kommen das die Kolben komplett angestanden sind?:kopfkratz: .............

    Zieh mal den Ölpeilstab raus , wieviel Wasser steht denn in der Ölwanne....:kopfkratz:


    :shisha:

    "Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!":like:






  • Sehr mysteriös das ganze. Aber wirst dir wohl den Ansaugbereich komplett anschauen müssen. Irgendwo musste ja das wasser rein. Nicht das du beim nächsten starkregen ne quittung bekommst.

  • Kein Wasser im Öl!!! Villeicht bei den Swirklappen die sind fixiert und immer leicht ölig? :kopfkratz:

  • Hast du auch wieder recht, läuft aber ganz wie sie soll! :kopfkratz:. Aber irgendwo muß das Wasser reinkommen? :kopfkratz:

  • Richtig erkannt. Um so eine Menge an Wasser in den Brennraum zu bekommen ist schon unmöglich. Aber das Problem. Es war ja drinne. Also wie kam das da hinein ?

    Mehr wie alles zu untersuchen wird dir nicht übrig bleiben.

  • Wieviel Wege in den Brennraum gibt es denn? Ansaugkrümmer, Abgaskrümmer, Einspritzventile, Glühkerzen. Einspritzventile und Glühkerzen schließe ich mal aus. Der Ansaugkrümmer würde ein Loch haben müssen für das Befüllen der Brennräume... Wie wäre es denn mit dem Abgaskrümmer? Z.B. Stehbolzen gerissen, Krümmer verzogen, dann könnte man mit einem Dampfstrahler leicht mal die Brennräume füllen...

    Alles nur eine Idee... :kopfkratz:

    Gruss Micky


    Meine Frau sagt ich bin faul... Ich bin nicht faul, ich bin im Energiesparmodus. :fail:

  • Genau diese. Aber wie lange ging deine motorwäsche? Da müsstest du z. B. ne Öffnung an einem Krümmer oder Ansaugbrücke haben und zufällig gerade auch an dem Zylinder ein Ventil offen stehen haben.


    Das ist echt kurios bei dir.

  • Nimm bremsenreiniger. Ist besser. Da erhöht sich die Drehzahl bei einer undichten stelle im Ansaugbereich.