Gruß aus dem Sauerland

  • Hallo zusammen :wink:,


    mein Name ist Andreas, ich komme aus dem Sauerland und bin vom Alfa Virus befallen.

    Habe schon länger mit der Marke geliebäugelt, und möchte mittelfristig einen Spider anschaffen. 8)

    Ich bin daher auf der Suche nach möglichst vielen Infos, die mir die Kaufentscheidung erleichtern sollen.

    Derzeit käme der 916 als 2.0 JTS oder 3.0 V6 in Frage, oder der 939 als 2.2 JTS.

    Ich werde mich hier also mal ein wenig umsehen, da gibt es sicherlich ein paar wertvolle Tipps. :thumbup:


    Allzeit knitterfreie Fahrt und viele Grüße

    Andreas

    • Offizieller Beitrag

    Hi und willkommen.

    Echtes Spider Cabrio Feeling kommt glaube am besten mit dem 916er V6 auf.

    Preise sind mittlerweile aber hoch.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Herzlich Willkommen auch von mir,


    Bin zwar noch keinen 916 V6 gefahren, aber der "kleine" 2.0 TS macht auch schon

    eine ganze Menge Spaß!!!


    Ich wünsch Dir viel Spaß hier in der etwas "verrückten" Runde!

    Gruß Claas


    Sommer, Sonne und offen fahren,

    was kann das Leben schön sein!!

  • @Steffen

    Besten Dank


    Andre

    Ja, denke auch, dass es eher der V6 wird, und die Preise werden auch weiter steigen.

    Ich denke so um die 8-9 herum bekommt man momentan ein ganz ordentliches Exemplar mit allen nötigen gemachten und dokumentierten Wartungsarbeiten.


    @Christof

    Danke aus dem Sauerland ins Sauerland. :like:

    Ist aber die andere Seite Richtung (Lüdenscheid, Hagen).

  • @Christof

    Danke aus dem Sauerland ins Sauerland. :like:

    Ist aber die andere Seite Richtung (Lüdenscheid, Hagen).

    Danke für die Grüße und grüße zurück. Meine Frage kam daher, weil ich dort oft mit meinen Eltern und Geschwistern sehr schöne Wochen bzw. Tage erleben durfte, besser gesagt in Grafschaft. Ist eine, für mich, sehr schöne Gegend. Man kann, ich hoffe es geht immer noch, da herrlich abschalten.

    :bäh:Gruß Christof :uw1:

  • Moin Andreas:wink:


    Ich wünsche dir hier bei uns im Forum viel Spaß.


    Zu deiner Suche kann ich dir sagen das du mit dem 2.0 JTS bestimmt nicht glücklich machst und den 939 muß man mögen.

    Ich denke mit dem 916 V6 wirst du am glücklichsten und bei Problemen mit dem Modell haben wir hier viele 916 Spezis die dir mit Tipps und auch Teilen helfen können.

  • Hallo Christof,


    ah ok. :)

    Ja, man kann immer noch herrlich abschalten und noch besser abends um die in meiner Ecke des Sauerlandes besonders zahlreichen Talsperren und über die unendlichen Netze an schmalen Landstraßen düsen, und das ganz ohne Schleicher und Schlafmützen. 8o


    Viele Grüße

  • Hallo revej,


    danke für die guten Wünsche. :like:

    Ich hatte noch bis vor kurzem einen Roadster, ebenfalls mit einem Sechszylinder, daher gehe ich auch eher von dem V6 aus.

    Mir gefällt der 916 wegen dieser markanten Keilform auch noch besser, als der 939.

    Gut, dass man hier einige Leute mit Erfahrung treffen kann.


    Viele Grüße

  • Hi Andreas der V6 ist eine gute Überlegung, ich fahr selbst den 12 Ventiler, macht Laune.

    Musst aber wenn Du "Diverse" Teile suchst auch oft suchen bis Du es findest.

    Das geht beim (dafür krieg ich jetzt wieder eine überm Deckel) Nähmaschinenmotor:ueberzeug:

    etwas einfacher mit den Teilen.

  • Hallo und Willkommen aus der Nähmaschinenfraktion :wink:


    Wo sie Recht haben.......?


    Fahre die Nähmaschine und bin auch schon mal aus Interesse einen 3.0 V6 gefahren der zum Verkauf stand. Hätte ich nochmal die Wahl, würde es ein 3.0 V6 sein.


    Also viel Erfolg und Spaß hier im Forum

    "Die schönste Verbindung zwischen zwei Punkten ist ein Alfa"

  • (dafür krieg ich jetzt wieder eine überm Deckel) Nähmaschinenmotor:ueberzeug:

    etwas einfacher mit den Teilen.

    Dafür nicht ? aber wenn Du ne neue Kuchen Location gefunden hast und nicht damit rausrückst wo sie ist :ueberzeug:

    "Die schönste Verbindung zwischen zwei Punkten ist ein Alfa"

  • Hi Andreas der V6 ist eine gute Überlegung, ich fahr selbst den 12 Ventiler, macht Laune.

    Musst aber wenn Du "Diverse" Teile suchst auch oft suchen bis Du es findest.

    Das geht beim (dafür krieg ich jetzt wieder eine überm Deckel) Nähmaschinenmotor:ueberzeug:

    etwas einfacher mit den Teilen.

    Wolltest Du nicht mal Dein Verdeck machen ? 4-Zylinder-Arese würde ich noch gelten lassen... :joint:

  • Wolltest Du nicht mal Dein Verdeck machen ? 4-Zylinder-Arese würde ich noch gelten lassen... :joint:

    OK Jürgen , akzeptiert 4 Zyl FIAT:Geheimnis:


    Verdeckdichtung mach ich eventuell wenn ich Samstag die elende Schulung um 16 Uhr vorbei hab.

    Will ja dann auch nen richtigen Wasserstrahl (Feuerwehrschlauch:kopfkratz:) draufhalten zum Test

  • Grüsse ins Sauerland, viel Spass im Forum :like::like::like:

    Echtes Spider Cabrio Feeling kommt glaube am besten mit dem 916er V6 auf.

    Cheffe wat bist du für ein Alfista :kopfkratz:. .... echtes Spider Feeling gibt es nur im 105/115 Spider und nicht in so einem Fiat-Plastikfrontkratzer ;)

  • OK Jürgen , akzeptiert 4 Zyl FIAT:Geheimnis:


    Verdeckdichtung mach ich eventuell wenn ich Samstag die elende Schulung um 16 Uhr vorbei hab.

    Will ja dann auch nen richtigen Wasserstrahl (Feuerwehrschlauch:kopfkratz:) draufhalten zum Test

    Na gut, akzeptiert. Obwohl der 4er auch in Arese montiert wurde.

  • Hallo zusammen,


    danke nochmals für die Willlommensgrüße. Scheint ja ein sehr aktiver Verein zu sein hier ?.


    75 Evo

    Der 12-Ventiler wird öfter als ideale 916 Motorisierung genannt. Was genau spricht denn gegen den 24 Ventiler? Dass er unten herum etwas träger ist? Oder ist der Motor besonders anfällig? Man findet im guten bis sehr guten Zustand ja wegen des geringeren Alters häufiger die 24 Ventiler vor. Das mit der Teilebeschaffung war mir so auch nicht klar. Danke für den Hinweis.


    Viele Grüße

  • Den JTS solltest Du vergessen, dazu gibt es genügend negative Berichte.

    Ich persönlich würde den 24V vorziehen, allein schon w.g. der Hyydrostößel.


    Falls Dir ein sehr gutes Exemplar mit 2.0 TS - Motor über den Weg laufen sollte, dann wäre das eine Probefahrt wert.

    Dieser Motor wird allgemein unterschätzt, was oft daran liegt, daß viele V6_Fahrer den Motor nie gefahren haben.

  • Gegen den 24V spricht eigentlich nichts ganz im Gegenteil beim 12V muß man noch regelmäßig die Ventile einstellen.


    Der 24V ist total unproblematisch, deswegen wurde er in sehr vielen Modell verbaut.

  • Falls Dir ein sehr gutes Exemplar mit 2.0 TS - Motor über den Weg laufen sollte, dann wäre das eine Probefahrt wert.

    Dieser Motor wird allgemein unterschätzt, was oft daran liegt, daß viele V6_Fahrer den Motor nie gefahren haben.

    servus auch von einem Spider Neuling aus Bayern...


    Hab meinen 2.0TS vor Weihnachten gekauft und auch einen V6 probe gefahren. Schon geiler jedoch war mir persönlich die Anfangs-Investment-Differenz zu hoch und hab mich doch für den 2.0 entschieden und bin damit glücklich.


    Sagen wir es Mal so, finden den 2.0 nur etwas "gemütlicher" aber lustig genug... Meine persönliche Meinung...


    Allgemein... Es gibt immer was zu tun an der Kiste und es gibt auch immer hier jemand der einem mit Rat und Tat hilft...


    Beste Grüße,

    Kosta

    Schreibfehler sind bei uns Ausländern immer inkl. :)

  • Der 12 Ventiler zieht von unten heraus besser wie der 24 Ventiler. Das ist noch der "alte Arese Motor". Viele haben die Bedenken

    das die Ventile noch via Plättchen eingestellt werden. Ist aber kein riesiger Akt wenn man die Technik versteht. Soll alle 20000Km

    gemacht werden, meist ist (wenn überhaupt) nur an der Auslaßnocke ne minimale Verstellung. Neue Nockenwellen gibts nicht mehr,

    gibt aber in NL einen Instandsetzer dafür. Dann müssen auch neue Ventilbecher genommen werden, schwirige Sache da Raritaet.

    Kat gibts offiziell nicht mehr, ist aber zu Kriegen, Lmm auch, aber zu kriegen. usw......Ich hab so einige Quellen wo man fündig wird, nur

    ganz ohne Quellen wirds Haarig, wie es beim 24 V aussieht kann die 24 V "Fraktion " Dir sicher mehr zu sagen.:wink:

  • Hallo zusammen,


    danke für Eure Tipps :thumbup:, denke ich werde mich dann zunächst mal auf den V6 24-Ventiler konzentrieren.

    Vermute mal, bei dem ist - ordentliche Wartung vorausgesetzt - auch eine etwas höhere Laufleistung kein Problem.

    Dann will ich mal sehen dass ich ein möglichst gut erhaltenes Exemplar und möglichst unverbastelt ergattern kann. :)

    Ist ja auch eine Budgetfrage, nicht dass es noch Ärger mit der besseren Hälfte gibt... :begriff: