IHI.....? Wat dat
Ihi ist der Hersteller von den Turbos.
 
									
		IHI.....? Wat dat
Ihi ist der Hersteller von den Turbos.
IHI.....? Wat dat
Man merkt`s Alfa Fahrer
Du suchst doch Lader für den schönen Maserati oder hab ich was nicht verstanden?
Versuch es mal im Biturbo Forum.
Da muss man Hemd und Kravatte tragen......vornehme Gesellschaft, nicht son Gesokse wie die Alfaleute 

Für einen sehr schönen Maserati, (das kann man laut sagen (+ träumen)) und einen sehr lieben Kumpel der am verzweifeln ist mit der Maserati-Zicke.
Da muss man Hemd und Kravatte tragen......vornehme Gesellschaft, nicht son Gesokse wie die Alfaleute
Ne geht die sind da ganz nett.
Als ich mich über die Buttons mal in dem Forum informiert habe wurden eigentlich immer alle Fragen super beantwortet. 
Für einen sehr schönen Maserati, (das kann man laut sagen (+ träumen)) und einen sehr lieben Kumpel der am verzweifeln ist mit der Maserati-Zicke.
Ja das glaub ich Dir.
Leider wohnst Du zu weit im Norden, hier unten in der Schweiz gibt es viele Garagen die Masi`s reparieren. Aber auch zu horrenden Preisen. Das ist das Problem, ein schönes Auto zu teure Reperaturen und Ersatzteilbeschaffung etwas schwierig.
nun mal sehen was bei der Suche rauskommt.....eventuell könnte man ja das Teil einschicken zur Repartur in die Schweiz? Sein erster Kaufversuch war jedenfalls ein Reinfall.
Im grunde genommen kannst du die Lader ja zu jeder Firma schicken die sich auf das revidieren spezialisiert hat, in Deutschland wäre das bestimmt um einiges günstiger als in der Schweiz.
Also er hat wie gesagt einen defekten Biturbo gekauft, glaube es war Bucht und England. Den hat er dann ,zu wie du sagst, einer Fachfirma gegeben zum revidieren.
Resultat...null . Kosten von ca 3000,- Euro
In der Schweiz ist das viel zu teuer zumal die Werkstätten bestimmte Teile wie Lader auch nach Deutschland schicken und präsentieren dem Kunden die fette Rechnung. Nee las mal lieber.
Die Firma Motair in Köln sind recht fit.
Also er hat wie gesagt einen defekten Biturbo gekauft, glaube es war Bucht und England. Den hat er dann ,zu wie du sagst, einer Fachfirma gegeben zum revidieren.
Resultat...null . Kosten von ca 3000,- Euro
Frag am besten mal Andre welche Firma zufällig ist was das überholen angeht.
Er ist ja unser Turbo Experte. 
Oder rüste um auf VTG Lader, sofern möglich.
Turbomot ist auch nicht schlecht im Aufarbeiten. Ist einer der größten Anbieter auf dem Aftermarket.
Generell gilt:
Wer seriös ist, prüft den Lader erst und nennt Dir dann Aufwand, Zeit und Preis. Und ein Protokoll liegt dem Ding dann selbstverständlich auch bei.
Nebenbei - wenn die Lader getauscht werden, immer auch die Ölzulaufleitungen mit erneuern.
danke euch, viele gute Tips.....werde berichten,wenns was neues gibt.
danke euch, viele gute Tips.....werde berichten,wenns was neues gibt.
Und wenn es die Gelegenheit gibt mach doch bitte noch 1-2 Bilder von dem Wagen 

Ein Freund aus Südnorwegen hat mir heute dieses Bild geschickt......alles unter Kontrolle, meint er. Gut das ich nicht schweissen kann, sonst käme ich auch auf solche Ideen. Ich habe heute mal eine meiner Damen zerleg.....Montag kommt sie in den Alfahimmel.
Frag doch mal beim Turbozentrum Berlin an. Ansich ist ein IHI Lader ja nichts unbekanntes. Findet man auch bei unseren Alfas.
Heute dann mit dem Schlachten fertig geworden....endlich mal wieder einen Spanngurt zum Einsatz bringen dürfen
Ausserdem ein Radlager hinten an Camillas 159 gewechselt....sass wie festgewachsen, Alu kann böse was festhalten......
Heute dann mit dem Schlachten fertig geworden....endlich mal wieder einen Spanngurt zum Einsatz bringen dürfen
Ausserdem ein Radlager hinten an Camillas 159 gewechselt....sass wie festgewachsen, Alu kann böse was festhalten......
Geil sogar der Stapler ist von Alfa 
Fahrersitz natülich vom 164 Super, mag man gar nicht mehr aussteigen......Mein einziger Reiskocher (Toyo) Kam aus der Firma....Cheffe wollte ihn zum KG-Preis zum Schrotti bringen weil die Kiste halt immer Probleme machte, also hat er einen neuen gekauft. Dann in der Werke bischen gesucht und festgestellt das ein Massekabel abgefault war.....bischen Farbe und Alfastyling, fertig. Mit einem Gabelstapler kann man sich gut mit helfen......
Allso ein Freund von mir fährt nen biturbo spyder
ersatzteile haben immer tagespreisse zum glück hat er eien hervorragenden schrauber
zur zeit ist ein frontscheibenwechsel angesagt preiss haltet euch fest 5000 €
ja die Preise sind unglaublich......für 5 K bekommt man schon schöne Fahrzeuge.
Da wir gerade bei Preisen sind, mein Garagenkumpel Dagfinn hat heute festgestellt das sowohl die hinteren Querlenker als auch der Hilfsrahmen (Motor/Achsträger) durchgerostet sind. 159 , 2,4 2007 Habe mal bischen gesucht......wo kauft man diese Teile gut und billig ? Jemand eine Idee?
Die hinteren Querlenker kosten 500,- Euro /stk gibts da keine Aftermarket ? Ich finde nix
Hier könntet ihr mal anfragen, auf die schnelle habe ich auch gesehen das da ein 424 geschlachtet wird.
Achsträger gibts bei ebay für um die 400€ glaube, da hatte Waschi seinen her.
 
		