Hi, genau: Connect nav+ (das Grosse) raus, Android rein. Adapter für das Große gibt's nicht (hab auch bei Tomzz nachgefragt: bauen sie nicht), weshalb ich den Quadlock selbst konfektionieren muss.
Ich messe zwischen Pin 10 und 13 3.5-4.5V, also nehme ich an, dass es der CAN ist. Was mich irritiert ist, dass Pin 10 anscheinend das Low ist und 13 High (die ca 4-5V sind auf Plus bei Pin 13). In der Doku vom Mito steht aber beispielsweise, dass auf 10 High ist, auf 13 Low und auf 14 plus für das Bose-System. Am ISO wiederum sind aber glaub ich 13 und 14 das CAN Signal. Deshalb würde ich gerne sicher gehen.
PS: hab gerade nachgelesen, dass High zw. 2.5 und 3.5V sein sollte und Low zw. 1.25 und 2.5V... ich denke, ich messe das morgen noch einmal mit einem Oszilloskop, wäre aber dennoch sehr dankbar über eine Bestätigung der Pins.
 
		 
		
		
	 
									
		
 bei allen 3 Alfas dieser Baureihe immer das Standard OEM Radio drin gehabt. Da ist immer der ISO Stecker verbaut. Werde wahrscheinlich am Wochenende bei meinem neuen Spider das Radio ausbauen zwecks Tausch auf Android. Vielleicht hat ja Alfa wenigstens die Adernfarben beim Tausch auf Quadlock übernommen. Bei mir ist ein Schaltbild vorhanden.
 bei allen 3 Alfas dieser Baureihe immer das Standard OEM Radio drin gehabt. Da ist immer der ISO Stecker verbaut. Werde wahrscheinlich am Wochenende bei meinem neuen Spider das Radio ausbauen zwecks Tausch auf Android. Vielleicht hat ja Alfa wenigstens die Adernfarben beim Tausch auf Quadlock übernommen. Bei mir ist ein Schaltbild vorhanden.