WP_20180528_16_59_40_Rich.jpgIch wollte im Zusammenhang mit diesem Thread mal fragen, welches wohl der neueste Softwarestand für das Aisin sein mag? Ich habe hier Softwareversion 3000 vom 17.3.2006? Kann nicht die aktuellste sein, oder?
Automatikgetriebe ruckeln....
-
-
Das ist eine gute Frage, ich hänge später zuhause auch mal das Laptop dran und gucke, was bei mir dort steht! Würde mich auch mal interessieren..
-
Ich war vorhin bei meinem Lieblingsfreundlichen, allerdings hatte der den Laden gerammelt voll und ich wollte die in Ruhe lassen. Hab ihm ne Mail geschickt - wenn es was neueres gibt, lass ich direkt flashen. Obwohl das Getriebe mittlerweile echt gut funktioniert...
-
Sorry, hab es heute erst geschafft! Hatte gerade das Laptop dran und tatsächlich eine andere Version, weiß nicht ob das durch die unterschiedliche Motorisierung kommt?
Trotzdem würde mich auch interessieren ob die Version auch wirklich die aktuellste ist?! IMG_20180530_151905.jpg
-
Ich werde für die nächste Woche einen Termin beim freundlichen Rongen machen, dann wissen wir mehr. Grundsätzlich sind die Aisins im1.9 und 2.4 dieselben, ich denke das gilt auch für Getriebesteuerung und -software.
Ich habe mal spaßeshalber den Lmm abgeklemmt, davon ab, dass der Motor besser läuft, schaltet das Getriebe jetzt noch weicher. Habe jetzt einen neuen Lmm bestellt, mit viel
kommt der morgen... Ich werde berichten. -
Alles was ich im Netz finden konnte bestätigt deine Aussage! Demnach wäre die 6000 die aktuellste auch für dich! Aber verlass dich nicht auf mich, bin gespannt was dein Freundlicher sagt! Meiner ist ab Montag auch in der Werke wegen der Krümmerdichtung und unerklärlichen Vibrationen im Lenkrad! Versuche da auch mal nachzufragen!

-
Die Vibrationen im Lenkrad kommen, wenn Unwucht der Räder und krumme Bremsscheiben ausgeschlossen sind, meistens von den Antriebswellen, meistens geht die rechte zuerst. Gibt's von SKF im Netz so ~€120
-
Danke für den Tipp! Habe tatsächlich Räder und Bremsen ausgeschlossen, habe aber auch ein Knacken vorne links und sehr schwergängige Lenkung!
Will aber auch nicht vom Topic ablenken, hatte ein eigenes Thema dazu auf! Falls du noch Tipps oder Ideen dazu hast, hier der Link:
-
Hamburg-Sailor Ich drücke dir die Daumen! Wenn sich was in der Werke rausstellt, sag doch mal bescheid

-
Hamburg-Sailor Ich drücke dir die Daumen! Wenn sich was in der Werke rausstellt, sag doch mal bescheid

Ich habe gestern meinen Bobby wieder abgeholt. Die Problematik war meinem Werkelt bekannt. Seltener ist es ein Adaptionsproblem. In den meisten Fällen kommt es vom fehlenden Wechsel des Getriebeöls oder oft auch, dass sogar weniger drin ist als muss (kleine Leckagen meistens). Er hat bei mir festgestellt, dass wohl seit 3 Jahren nicht mehr gewechselt wurde. Da ich alle alten Unterlagen mal geprüft habe und zum
einer meiner Vorbesitzer den Wagen auch bei ihn immer hinbrachte. Nun gut, System gereinigt, Ölwechsel durchgeführt und was soll ich sagen....es läuft wie geschmiert und das Ruckeln ist weg.Hab gleich noch TÜV und Ölwechsel mitmachen lassen und letzte Woche hab ich ihn vorne noch neue Scheiben und Klötze verpasst....soweit so schön!
Nur eins hat er mir mein Alfawörker schon gesagt, die Glocke des Antriebswellenstrangs, ich glaube auch Becherwelle genannt, bekommt langsam Spiel. Das bedeutet früher oder später raus und neu. Er meinte, wenn ich irgend wann in langen Kurven ein Klack Klack oder Pock Pock höre, ist es soweit. Nun ja...wer Alfa liebt, muss investieren wollen und möchten
-
Tja, ich habe mich wohl zu früh gefreut.
Das Ruckeln kam heute wieder. Nicht so stark wie vor dem Getriebeölwechsel samt Reinigung aber es ist wieder da.Nun also Plan B und in der kommenden Zeit die ollen Swirlklappen fixieren....Jugend forscht geht weiter.....

-
Was ein Schietkram! Wie bei mir mit dem zurücksetzen der Adaption! Kurze Zeit irgendwie besser und dann kommt der Salat wieder! Swirlklappen habe ich keine sichtbar, also denke ich bei mir müssen die raus programmiert werden! Sag mal Bescheid wenn du es vor mir schaffst, meiner ist momentan noch in der Werke!
Habe auch ein sehr unruhigen Leerlauf, vllt ja auch Swirlklappen Problematik..
-
Swirlklappen habe ich keine sichtbar
Wie meinst Du das, dass Du keine "sichtbar" hast? Dein 1.9-ner hat welche!
Wenn ich es geschafft habe, werde ich mal berichten. Zur Zeit habe ich aber kaum Zeit zum rumfriemeln....wird wohl auf den Sommerurlaub hinauslaufen

-
Habe bei mir geschaut und konnte nichts finden, weder Gestänge noch sonst was! Habe allerdings mal gelesen, dass es wohl darauf ankommt ob die Brücke aus Kunststoff oder Metall ist! Wenn Metall, so sei die Ansteuerung der Swirlklappen sichtbar, bei Kunststoff wäre die wohl von unten und somit nur ausprogrammierbar! Korrigiert mich wenn ich das falsch im Kopf habe

-
Soweit richtig, die Kunststoff-Ansaugbrücke hat aber meines Wissens nach der 2.0 jtdm.
-
Sobald der Wagen zurück ist gucke ich nochmal rein, wobei ich letzte mal wirklich überall geschaut habe

-
Mach mal eine Bildersuche nach „swirl klappen alfa“, da findest Du reichlich Anhaltspunkte, wo Du suchen musst

-
Steckt mal den LMM ab, das war bei mir der letzte Schritt, das ruckeln und endgültig zu beseitigen.
Was auch irgendwie Sinn macht, denn AGR und Swirlklappen werden auch vom LMM gesteuert.
Ich habe einen neuen bestellt, Bosch, um sicherzugehen. Der kommt heute abend rein; gleichzeitig werde ich mal alle Unterdruckschläuche ersetzen.
Hoffentlich freudiger Bericht morgen...
-
Das probiere ich später mal aus! Ich meine das stand zwar irgendwo schonmal, aber geht das einfach abzustecken? Also die a Lampe wird ja angehen, aber Notlauf wird nicht eingeleitet? Bzw. kann ich das wirklich plausibel testen indem einfach kein LMM angeschlossen ist, oder müss ich einen anderen anschließen um vergleichen zu können?
-
Man kann den LMM gefahrlos abstecken, es dauert sogar eine gewisse Zeit, bis die MKL angeht und der Notlauf einsetzt. Allerdings ist davon kaum was zu bemerken. Wie gesagt, heute abend ist der neue LMM drin, ich berichte...
-
Und wie oben schon beschrieben sollte bei Dir im 1.9-ner das Steuergestänge der Swirlklappen zu finden sein. Die Plastikversion bekamen die neuen 2.0-er Diesel....
-
Im 1.9 ist auch die ansaugbrücke ohne Gestänge verbaut.. Bei mir is auch das Ding drin. Is nix mit aushängen. Raus programmieren lassen oder raus damit. Wenn die Brücke schon verrußt is, hängen die irgendwann mal.. Und ein Drallklappen Frühstück is möglich.. Hab ich hinter mir. Wenn die klappen hängen, merkst du das auch, wenn der Motor mal nach dem hochschalten sich kurz "verschluckt", ruckelt.
-
Kurzes Update: Am 18.6 habe ich einen Termin bei meinem "Lieblingsitaliener" wg Softwareupdate... dann weiß ich auch, welche Software die aktuellste ist
-
Und ein Drallklappen Frühstück is möglich..
Heißt? Drallklappe im Ansaugkanal?
-
Heißt? Drallklappe im Ansaugkanal?
Zylinderkopf musste runter.. Planen lassen.. Neue Ventile usw usw