EOL/Bandende conditions

  • Habe nun schon mehrmals versucht Bandende laufen zu lassen.

    Es bricht nach ein paar nal klackern mit einem Fehler "conditions not met" (MES) ab.

    Auf Bellis anraten habe ich die Kupplung zuvor auf 28,5mm gestellt.

    Ich bin auch den Motor warm gefahren.

    Heute wieder mit demselben Fehler abgebrochen.

    Lade jetzt mal die Batterie, aber generell:

    Was muss alles erfüllt sein damit Bandende / EOL erfolgreich laufen kann?

  • Was ist denn der ursprüngliche Fehler?


    grundsätzlich müssen die Positionssenoren korrekt funktionieren und physikalisch muss die Getriebewelle mit dem Block korrekt verbunden sein. Dazu hydraulikdruck.

  • Wenn Bandende gut ist, dann perfekt. Auf kurz oder lang solltest du übrigens den Sprengring vom seitlichen Deckel kontrollieren, der hat jetzt schon 24 Jahre Rost hinter sich.

  • Ich hätte da ein paar Fragen: An welcher Stelle sitzt dieser O-Ring? Welche "anderen Adjustments" gibt es? Springt bei dir die Anzeige des Kupplungshubs beim Einstellen desselbigen auch im Zehntelbereich hin und her über MES und AlfaOBD? Ich habe bereits den Sensor erneuert.

  • Die Adjustments kannst du dir ansehen wrnn du dir die MES demo herunterlädst, auswendig weiß ich es nicht. Und die neuere Steuergerät Version hat mehr als meine.

    Der Onring sitzt seitlich Richtung Radkasten, musst vom Radkasten reinsehen, da ist ein runder Deckel, gehalten von einem Sprengring.

    Meine Anzeige war schön linear, sprang nicht herum

  • Ich hätte da ein paar Fragen: An welcher Stelle sitzt dieser O-Ring? Welche "anderen Adjustments" gibt es? Springt bei dir die Anzeige des Kupplungshubs beim Einstellen desselbigen auch im Zehntelbereich hin und her über MES und AlfaOBD? Ich habe bereits den Sensor erneuert.

    der Kupplungshub ist eine metrische Schraube - es sollte sich also pro Umdrehung um 1mm bewegen, deshalb die Stellung mit nem Edding markieren damit man weis wann die Schraube einen 360 gemacht hat.


    vorsicht - wenn man zu viel radialenergie verwendet bricht man den Stift zum Sensor.