Alfa 159 1.9 JDTM 16V Klima Probleme

  • Hallo an alle


    Ich habe ein Problem mit meiner Klimaanlage

    Meine Klima war ohne funktion, habe jetzt den Klimakompressor getauscht da ich dacht das Problem kommt vom Kompressor.

    Nach Befüllung der Anlage funktioniert meine Klima noch immer nicht!

    Das komische ist der Kompressor schaltet ein und läuft durchgehend aber es kommt keine kalte Luft aus der Lüftung und die Leitung wird auch nicht Kalt.

    Hatte wer schon das gleiche Problem?



    Danke :AlfaFahne:

  • Ohne einen Klimaservice durchzuführen wirst du den Fehler nicht eingrenzen können außer du tauschst alles. Kondensator, Trockner, Expansionsventil, Kältemitteldrucksensor usw.


    Mein Ratschlag wäre einen Klimacheck machen zu lassen und die können dann feststellen was defekt ist.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Klimaservice wurde gemacht.

    Werkstatt hatte auch vermutet das es der Klimakompressor ist, kann es nicht gewesen sein 🙈.

    Was mich so wundert ist das der Kompressor läuft und trotzdem keine kalte Luft aus der Lüftung kommt.

  • Zuviel oder zu wenig Kältemittel eingefüllt ? Beides führt zum Abschalten des Systems.

    Kann denn der Klimafachbetrieb feststellen dass der Klimakompressor wirklich arbeitet ? Sollten die am Füllgerät sofort sehen können.

  • Wenn ich mich nicht ganz täusche, kommen max 520g Kältemittel rein. Bei zuviel Kältemittel schaltet der Drucksensor ab. Keine Ahnung wie hoch der Grenzwert ist. Nur würde dann der Klimakompressor nur frei mitdrehen.


    Das sollte ein Klimafachbetrieb allerdings auch prüfen, bevor das Auto dem Kunden übergeben wird.

  • Prüfe mal, ob der Lüfter anspringt, wenn Du die Klima einschaltest. Fehlerspeicher sollte auch ausgelesen werden, denn der Druckschalter stirbt auch öfter mal (ich musste meinen schon zwei mal wechseln), der taucht dann im Fehlerspeicher auf.


    Die Klima bei meinem 159 funktionierte auch lange Zeit nicht, bzw. nicht immer. Bei Temperaturen <15°C lief sie ab und zu, bei wärmeren Temperaturen dann nur, wenn ich mit mehr als 150 auf der BAB unterwegs war. Ich selbst hab Kondensator mit Trockner, Druckschalter und Expansionsventil getauscht. Brachte aber nix.

    Ursache war letztendlich eine defekte Lüfterstufe. Mir fiel erst nach einer Weile auf, das der Lüfter nicht anging, wenn die Klima eingeschaltet wurde.

    Das die Anlage bei hohem Tempo auf der BAB funktionierte, lag daran, das der Fahrtwind die Wärme abgeführt hat.


    Kältemittelfüllung sind 460 Gramm.

  • Das sollte ein Klimakerl raus finden können.


    Klimacheck heißt bei uns

    1. Klimaanlage auf undichtigkeit prüfen

    2. richtige Füllmenge einfüllen

    3. Funktionsprüfung der Anlage (Niederdruck ca 2 - 3 bar, Hochdruck 11 - 15 bar. Regelbereich)

    4. Fehlerabfrage des Fahrzeugs


    Irgendwie hab ich das gefühl das wir das immer anderst machen 🤷🏻‍♂️

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Ok der Lüfter springt nicht an 😞

    Gefüllt wurden 500 gramm aber ich vermute mal das liegt noch in der Toleranz hoffentlich.

    Das heißt ich sollte den Lüfter tauschen?

  • Ok der Lüfter springt nicht an 😞

    Gefüllt wurden 500 gramm aber ich vermute mal das liegt noch in der Toleranz hoffentlich.

    Das heißt ich sollte den Lüfter tauschen?

    Das heißt eigentlich, dass die Klimafirma die den Kompressor getauscht hat, nicht richtig gearbeitet hat. Den Lüfter kann man per DiagnosesoftwRe ansteuern. Eventuell ist ja auch "nur" ein Relais defekt. Der Lüfter wird erstens , nicht gerade günstig sein und zweitens eventuell gar nicht mehr lieferbar sein.

    Ich würde nicht einfach auf Verdacht alles tauschen.


    Es gibt da den Drucksensor, das Bedienteil, den Lüfter und diverse Relais. Könnte etwas teuer werden alles auf Verdacht zu tauschen

  • Nee tauschen würde ich den jetzt nicht gleich. Einer der Lüfterwiderstände ist möglicherweise hin. Hast Du nen fähigen Elektriker zur Hand, der den Lüfter vielleicht überbrücken bzw. zum laufen bekommen kann? Wenn dann auch die Klima kühlt, haste den Fehler.

    Außerdem gibt's den Lüfter nur noch gebraucht zu kaufen.


    Trotzdem unbedingt mal Fehlerspeicher auslesen, vielleicht ist auch wirklich nur der Druckschalter hin.

    Auch den Vorschlag von Holger zu Herzen nehmen und den Lüfter mit MES ansteuern, falls MES vorhanden ist.

    Alfa Romeo 159 SW 2.4 JTDM Q-tronic (für den Alltag)

    Alfa Romeo GT 3.2 V6 (für den Sommer)

    Alfa Romeo 147 FL 1.6 TS Distinctive (vom Töchterchen)

  • Also als erstes gehören beim 1.9er 460g Kältemittel rein. Somit ist erstmals zu viel drinnen.

    Der Lüfter wird nur anspringen wenn die Klima arbeitet. Sollte somit Holger recht behalten und der Druckschalter ist hinüber, wird die Klima nicht angesteuert und somit auch der Lüfter nicht. des Weiteren kann der Lüfter Problemlos per Diagnose angesteuert werden um zu prüfen ob dieser funktioniert.

    Kurz und bündig. Bring das Auto bezüglich der Klimawartung zu einem der sich damit auskennt und weis wie man das Klimagerät benutzt und auswertet.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Nee tauschen würde ich den jetzt nicht gleich. Einer der Lüfterwiderstände ist möglicherweise hin. Hast Du nen fähigen Elektriker zur Hand, der den Lüfter vielleicht überbrücken bzw. zum laufen bekommen kann? Wenn dann auch die Klima kühlt, haste den Fehler.

    Außerdem gibt's den Lüfter nur noch gebraucht zu kaufen.


    Trotzdem unbedingt mal Fehlerspeicher auslesen, vielleicht ist auch wirklich nur der Druckschalter hin.

    Auch den Vorschlag von Holger zu Herzen nehmen und den Lüfter mit MES ansteuern, falls MES vorhanden ist.

    Ja die Lüfterwiderstände werden gerne kaputt