Woher Servopumpe Brera JTS 2.2 beziehen?

  • Hallo


    Kaum habe ich das Auto, schon taucht das erste gröbere Problem auf:

    Die Servopumpe wird zunehmend lauter und surrt fröhlich vor sich hin. Im Ausgleichsbehälter bildet sich Schaum...

    Ich möchte daher den Ausgleichsbehälter tauschen und in dem Zuge hatte ich vor auch gleich die Servopumpe zu ersetzen, da diese vermutlich bereits Schaden genommen hat.

    (Es ist schon recht laut)


    Allerdings stellt sich die Frage, woher ich passenden Ersatz bekommen kann. Bei den üblichen Verdächtigen ist aktuell nichts lieferbar.

    Hat jemand einen heißen Tipp für eine zuverlässige Bezugsquelle?


    Ich wäre um jeden gut gemeinten Rat dankbar.

  • Holger... Nicht eine einzige der Servopumpen auf dieser Website ist lieferbar. Das ist das Thema.

    Die von Bosch gleich zweimal nicht.

    Zumindest nicht unter 500 Euro, was für eine Servopumpe halt einfach frech ist.

    Ich kriege eine neue Bosch Servopumpe, für eine neue Mercedes S Klasse für 250 Euro. Die für einen Brera soll aber 500 Euro gebraucht kosten.

    Ich find das teuer.

    Aber bei mir wächst das Geld halt auch nicht auf den Bäumen.


    zyon Hast du da zufällig gute Erfahrung mit einem Betrieb? Ab nächster Woche bin ich im Urlaub, da wäre Zeit für sowas.

    • Offizieller Beitrag

    Ich hab im Zuge meines Projektes ( GTV ) etwas recherchiert.Ich hatte mit einer Firma Kontakt, hab da aber letztendlich meine Pumpe nicht überholen lassen, weil ich in der Zwischenzeit eine andere Lösung bevorzuge und auch gefunden habe.


    Ich kann dir gerne den link geben, aber wie gesagt ohne eigene persönliche Erfahrungsberichte zu deren Arbeit.



    >>> klick <<<

  • Ich glaube es ist bei diesen Preisen tatsächlich am vernünftigsten erstmal nur den Behälter zu tauschen. So wie Holger es vorgeschlagen hatte.

    Wenn es dann immer noch surrt werde ich das Ding wohl oder übel einschicken müssen.

    Falls noch jemand eine rumliegen hat gerne melden :D

  • Hallo,

    zu den Ersatzteilpreise vom Brera im Vergleich zur S-Klasse:

    Der Brera wurde gut 20.000mal hergestellt, die S-Klasse vermutlich um ein vieles mehr...da sind Ersatzteile halt wenn überhaupt verfügbar etwas teurer...wenn ich z.B. auch an ein neues, wenn verfügbares Rücklicht für ca. 500€ pro Stück denke, ist das realistisch nicht zu verstehen, aber wenn man sonst nichts bekommt, zahlt man das leider eben... und Alfa interessiert ein Support für ältere Autos leider überhaupt nicht 🙄

    LG

    Daniel

  • Moin.

    Wenn du Schaum im Behälter hast,

    ist die Pumpe defekt ,NICHT der Behälter!

    Im Behälter ist kein Mixer verbaut, der dir das Öl schaumig schlägt!

    Du musst wohl oder übel ne neue Pumpe einbauen.

    Wenn dir die zu teuer ist, hol dir ne S-Klasse.

    Im übrigen ist es bekannt, das alle Italiener (von Ferrari bis Autobianchi) schon Teileprobleme

    während der Produktion haben und Mercedes dagegen noch Teile für den SS-Kompressor auf Lager hat.

    "Leave me alone, I know what I´m doing..." Kimi Räikkönen

  • Also... Das Problem konnte recht einfach und kostengünstig behoben werden.

    Das Filterröhrchen war lose und muss bei Drezahlen 2000+ wohl im Ausgleichsbehälter herumgetanzt sein. (Daher der Schaum)


    Wenn der Filter korrekt installiert ist, dann sieht man ihn wenn man mit einer Taschenlampe in den Ausgleichsbehälter leuchtet. Wenn er lose ist, sieht man ihn überhaupt nicht, da er ganz unten, unter all dem dreckigen (weil ungefilterten) Servoöl liegt.

    Nachdem der Filter jetzt wieder da ist wo es hingehört sind die Problem weg.


    Ich war eigentlich dabei einen neuen Ersatzbehälter einzubauen, das lasse ich jetzt erstmal. Vielleicht habe ich ja Glück und der Filter bleibt an Ort und Stelle.

    Die Pumpe scheint noch gut zu sein. Bin gestern 600km am Stück gefahren, alles völlig unauffällig.