• Interessant, aber was sollen die kosten und haben die die Traggelenke auch haltbarer gemacht?


    Edit:

    Gibts bei autodoc, aber bis auf einen Querlenker oben, sind alle nicht auf Lager.

    Kosten auch mal gut das Doppelte als andere OE Ware.

    Aber wenn sie denn wirklich besser sind, wäre es das ja wert, da alle OE Teile ja nix mehr taugen, selbst TRW nicht mehr.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Moin,


    Erfahrungen hab ich mit den FRAP-Lenkern noch nicht gemacht, aber vorgestern zwei Stück für den GT bestellt. Kostenpunkt 102 € inkl. Versand aus Italien. Bei dem Preis mach ich nicht viel falsch glaub ich, und bei der Sch...ßqualität aller anderen Anbieter von Querlenkern probiere ich halt mal ein bissel rum.


    Wenn die Teile da sind, wechsel ich erstmal den oberen Lenker auf der Fahrerseite, das Geknarze nervt schon ziemlich (dabei ist der erst seit einem Jahr drin) :fail: . Vorher hol ich aber die beiden Lager raus und fette sie ein.


    Ob das Traggelenk haltbarer ist als bei anderen Lenkern, zeigt dann die Zeit. :kopfkratz:

    Alfa Romeo 159 SW 2.4 JTDM Q-tronic (für den Alltag)

    Alfa Romeo GT 3.2 V6 (für den Sommer)

    Alfa Romeo 147 FL 1.6 TS Distinctive (vom Töchterchen)

  • Habe Aldo gefragt, ob er die Teile kennt und schon Erfahrung damit hat.

    Kennen ja, Erfahrung nein.

    Werde die wohl auch mal antesten im GTA, wenn die Querlenker wieder das Knarzen anfangen, was ja nur eine Frage der Zeit ist :popcorn:

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Also die FRAPS sind heute angekommen. Morgen versuche ich mal vorsichtig, die Lager rauszudrücken, wegen der einfetterei. Samstag wird dann der linke obere gewechselt.

  • Ich mach ja vorsichtig. Die Lager sind nicht eingepresst, also theoretisch kein Problem. Die Lager machen in den Gummis ja irgendwann diese hässlichen Knarzgeräusche.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Alfa Romeo 159 SW 2.4 JTDM Q-tronic (für den Alltag)

    Alfa Romeo GT 3.2 V6 (für den Sommer)

    Alfa Romeo 147 FL 1.6 TS Distinctive (vom Töchterchen)

  • Also, in den FRAP's ist ein wenig Fett drin, und interessanterweise steckt im Lagergummi eine Kunststoffhülse, in welcher dann die Metallhülse läuft.


    Ich schmier jetzt alles mit Silikon-Hochvakuumfett ein und dann schauen wir mal, wie lange das dann so funktioniert.

  • FRAP selbst schreibt das Einfetten aber nicht vor, oder?


    Noch ein Tipp beim wechsel der oberen Querlenker:

    Wenn nicht schon bei einem vorigen Wechseln geschehen, dann die lange Schraube an den Gummilagern von hinten montieren, dann sind die Lenker beim nächsten mal in 15 Minuten gewechselt.

  • Nein, ich mach das als Selbstversuch. Der linke obere Querlenker wurde bei meinem GT letztes Jahr gewechselt und machte schon kurz danach hässliche Knarzgeräusche. Dafür sollen ja unter anderem nicht gefettete Lagergummis verantwortlich sein.


    Guter Tipp mit der Schraube, darauf zu schauen, wie die eingebaut ist, war auch der Plan. :like:

    Alfa Romeo 159 SW 2.4 JTDM Q-tronic (für den Alltag)

    Alfa Romeo GT 3.2 V6 (für den Sommer)

    Alfa Romeo 147 FL 1.6 TS Distinctive (vom Töchterchen)