Antriebswelle für 159 2.0 JTDM 2011 passt trotz OE Nummer nicht

  • Hallo allerseits,

    ich stehe vor folgendem Problem:


    Die unter der OE Nummer 50519320 gelistete Antriebswelle für vorne rechts zu meinem 159 2.0 JTDM (939AXR1B), BJ 2010, EZ 2011, 1956 ccm, 136 PS passt nicht, obwohl sie im ePer Katalog gelistet ist (ZAR93900007288400).


    Das Problem ist, dass der Durchmesser auf der Getriebeseite an der Antriebswelle zu groß ist. Das Originalteil hat einen Durchmesser von 29,76mm an jener Stelle, in der Sie vom Simmerring umgebenen wird. Alle drei bisher bestellten Antriebswellen sind hier dicker. Sie haben dort knapp einen Durchmesser von 34,xx mm. Man findet jedoch keine anderen neuen oder generalüberholten Antriebswellen mit dünnerem Durchmesser.


    Anbei ein paar Fotos: drei der Originalantriebswelle und eines beispielhaft der "angeblich kompatiblen" Antriebswellen (wie zB diese: https://www.ebay.de/itm/175815…zcwPkad-6HuoxFiLPLSOQJ6Y6).


    Ich hoffe sehr, dass mir hier jemand helfen kann. Denn nur deshalb meinen 159er nach nun 13 Jahren aufgeben zu müssen wäre zu schade!


    Beste Grüße

    Michael

  • Hallo Holger,

    Jetzt hast du mich erwischt: was ist das eco Kit 1? 🤔


    Ich hab mal chatgpt dazu befragt… dieses update des Motors dürfte es bei meinem Fahrzeug nicht mehr gegeben haben, da es nach dem Facelift 2009 wohl hinfällig war, da der Motor von Werk verbessert wurde… alles nur Hörensagen ;)

  • Da es bei der Auflistung von 159 fürs Modelljahr 2010 bis 2011 noch bei der Antriebswelle als Einschränkung steht, wird es das wohl noch gegeben haben. Sonst würde die entsprechende Antriebswelle nicht dort aufgeführt. Vor 2009 gab es den 2l Diesel sowieso nicht

  • Danke der Nachfrage. Ja hier im Profil steht noch 1.9… das hatte ich lange fälschlicherweise angenommen


    Es ist der 2.0

    Und für eben den ist die besagte Antriebswelle gelistet, aber sie passt nicht.

    Die älteren Giuliettas haben sehr ähnliche… sie scheinen von der getriebeseite zu passen, dann aber nicht auf der radseite und sie sind 1,5cm kürzer… ob sie da in der Werkstatt alles zusammengefegt haben am Ende der modellreihe was sie noch gefunden haben? 🤓

  • Erst mal in Erfahrung bringen ob deiner ein 2.0 jtdm Eco ist oder nicht. Ist es ein sog. Eco, ist im ePer ein Fehler. Direkt unter der von Dir angegebenen Teilenummer ist die Antriebswelle für den Eco.


    Und ganz ehrlich keine KI kennt sich damit aus, also gar nicht erst dort fragen.


    Es gab nur den 2l Diesel als Eco. Bin mir nur nicht ganz sicher ob das nur der 170PS oder eben auch der kleinere war.


    Giulietta ist ne ganz andere Plattform und dürfte neben einer anderen Radnabe auch ein anderes Getriebe haben

  • Okay

    Erstmal danke dass du mir da Tipps gibt’s! Ich bring es in Erfahrung und halte das Forum auf dem laufenden!


    Was meinst du mit „Direkt unter der von Dir angegebenen Teilenummer ist die Antriebswelle für den Eco“?

    Ist diese 50519320 für den eco? Oder steht in irgendeiner Liste noch eine weitere teilenummer die ich übersehen habe? Weil spannenden wäre ja dann eben diese „andere“ OE Nummer, die ich vielleicht bisher nicht beachtet habe…

  • Okay

    Erstmal danke dass du mir da Tipps gibt’s! Ich bring es in Erfahrung und halte das Forum auf dem laufenden!


    Was meinst du mit „Direkt unter der von Dir angegebenen Teilenummer ist die Antriebswelle für den Eco“?

    Ist diese 50519320 für den eco? Oder steht in irgendeiner Liste noch eine weitere teilenummer die ich übersehen habe? Weil spannenden wäre ja dann eben diese „andere“ OE Nummer, die ich vielleicht bisher nicht beachtet habe…

    Wenn du mit deiner VIN nach der Antriebswelle im ePer suchst, wird ja die von dir Oben angegebene Teilenummer für rechts angegeben. Alle anderen sind, ne nach Version des ePer entweder durchgest5ider ausgegraut (inaktiv) bei der von dir angegebenen Teilenummer gibt es die Einschränkung "ohne Eco Kit 1"


    Im Screenshot des ePers habe ich mal die anderen Optionen markiert. Grün ist das was ePer für deine VIN links und rechts angibt. Die rote Markierung wäre das Eco Kit und blau wäre "Getriebe speziell". Ob das Automatik bedeutet, oder was auch immer, weiß ich nicht.


    Screenshot (67)~2.png


    Die Einschränkungen werden angezeigt, wenn du im ePer bei "Gültigkeit" klickst.

  • Wow. Danke für die Klarstellung. Ich werd dem mal weiter auf den Grund gehen…


    Aber deine farblichen Markierungen mit der Erläuterung sagen mir ja schonmal was zusammengehört.


    Ich gebe die Hoffnung noch nicht auf. Eventuell habe ich dich falsch bestellt oder die produltbilder sind manchmal einfach falsch (wie bei meinem Unterbodenschutz)


    Also, dickes Dank meinerseits. Ich halte dich / das Forum auf dem laufenden


    Lg

    Michael

  • Ich weiß nur von den 170PS 2l-Dieseln, dass es da in der Übergangszeit nicht ganz eindeutig ist, welches Getriebe verbaut war: Entweder das C635 oder das F40.

    Vielleicht trifft das ja auch auf das Problem hier zu?

  • So, egal wo ich gucke, für die beiden verschiedenen Antriebswellen

    Antriebswelle 50519320 (grün markiert)

    und

    Antriebswelle 51876365 (rot und blau markiert)

    werden im Netz stets die identischen Produkte angezeigt.


    Egal ob bei autodoc, departo, antriebswelle.com...., überall wo ich schaue.


    Unter Gültigkeit steht noch (für mich unverständlich)

    zur 50519320 grün markiert: CC2.0 + !222 + !5KQ

    zur 51876365 rot markiert: CC2.0 + 5KQ

    zur 51876365 blau markiert: CC2.0 + 222


    Was bedeutet dies? Sind das Anpassungen? Geänderte Simmeringe?


    Denn sowohl 50519320 als auch 51876365 hatte ich bestellt: GSP 217115, EURODRIVELINE FI-501, EURODRIVELINE AL-502. Die Werkstatt hat mir nicht geglaubt und die von GSP auch nochmal bestellt mit dem selben Resultat....


    Was mache ich falsch? Was verstehe ich noch nicht....? Welches Ersatzteil würdet ihr bestellen? Oder passen die Wellen, wenn gewissen Anpassungen vorgenommen werden?

    LG mal wieder

    Michael


    PS: Meine Werkstatt bei bei Alfa angerufen um das Problem zu eruieren... er hat mir mitgeteilt dass ihm gesagt wurde, dass die Außenmaße des aufnehmenden Simmerings bei Alfa hinterlegt sei, die Innenmaße jedoch nicht, Das hilft uns nicht weiter, aber macht vielleicht die Verwirrung im Ersatzteilangebot deutlicher...

  • Ich weiß nur von den 170PS 2l-Dieseln, dass es da in der Übergangszeit nicht ganz eindeutig ist, welches Getriebe verbaut war: Entweder das C635 oder das F40.

    Vielleicht trifft das ja auch auf das Problem hier zu?

    Ich sag ja, am Ende wurde alles aus dem Lager zusammengefegt ;) Wenn der Wagen demnächst auf der Bühne ist, schaue ich mir das Getriebe auch nochmal an...ich hoffe dort eine Art OE Nummer oder Ähnliches zu entdecken ;)

  • Warum willst Du eigentlich die Welle(n) tauschen?
    Haben sie einen Schlag bzw. eine Unwucht, oder sind die Gleichlaufgelenke ausgeschlagen? Weil die kann man auch so tauschen und die Wellenstücke belassen. Zur äußersten Not.

  • Ich sag ja, am Ende wurde alles aus dem Lager zusammengefegt ;)

    Das ist ja leider schon sprichwörtlich... bei der Fertigung greift "Luigi" hinter sich ins Regal und verbaut, was er grade erwischt. Kabelbäume sind da auch so ein beliebtes Thema. :ueberzeug:

  • Am Ende bleibt für mich dieses Möglichkeit:


    Ich kaufe bei eBay diesen Artikel: https://www.ebay.de/itm/236059679503



    Dies ist genau die Antriebswelle die ich brauche. Der Verkäufer gibt auf Nachfrage an, dass es der OE Code 50519320 sei. Dies ist die einzige, die ich im ganzen Netz gefunden habe, die mit meiner identisch ist. Der Verkäufer kann aber nichts zur Laufleistung oder zum Gesamtzustand sagen. Ich könnte sie kaufen und 1. hoffen dass sie passt und 2. hoffen dass sie, falls die auch ausgeschlagen ist, irgendwie instandzusetzen ist.

    Aber es muss sie doch als Ersatzteil geben.... sie ist ja faktisch existent ;)

  • Also meine Welle "hat Spiel". Einerseits poltert es manchmal beim Abbremsen, Lastwechsel... und ab und an hab ich ein vibrierendes, lautes Geräusch, wenn ich nach dem Beschleunigen rollen lasse. Die Antriebswelle wurde für beides "verantwortlich" gemacht seitens der Werkstatt. Und da es nach dem Ausbau und erzwungenermaßenem Wiedereinbau schlimmer wurde, seh ich das nun auch so ...

  • Zur Reparatur der jetzigen Welle: Ich bin auf mein Auto angewiesen und habe leider kein Zweitfahrzeug. Aber selbst wenn ich da eine Lösung fände: ich kann ja nicht garantieren, dass es nachher funktioniert oder ich es nicht verschlimmbessert habe. Und wenn nachher alles hinüber ist, habe ich keine Ersatzwelle, weil ich halt keine passende bestellen kann. Das wäre dann der Totalschaden des Autos...und eigentlich wollte ich meinen 159er noch gute 100,000km weiterfahren, da ich bisher alles selbst repariert bekommen / ersetzt habe ;)


    Ich habe ihn damals als Tageszulassung mit 3km auf dem Tacho gekauft, für 22.000 EUR statt 33.000 EUR Listenpreis. Jetzt hat er 155.000 auf dem Tacho und ich habe neben Reifen und Scheibenwischer deutlich mehr selbst repariert.

    So habe ich in den nun 13 Jahren

    - den Zahnriemen auswechseln lassen

    - den Keilriemen 1x getauscht

    - dann die Antriebsscheibe getauscht

    - den Keilriemen dann ein zweites mal getauscht ;)

    - ein neues Radio verbaut, dazu Blue&Me ausgebaut / Proxy Alignment durchgeführt

    - diverse Birnen zu LED ausgetauscht, dazu auch Adapter für den CAN Bus angebracht

    - defektes Gehäuse vom Nebelscheinwerfer getauscht

    - Seitenblinker nach Wassereintritt auf LED getauscht

    - eine Rückfahrkamera verbaut (Schürze hinten ab- und anmontiert)

    - eine Dashcam vorne verbaut

    - die Glühkerzen getauscht

    - das Steuergerät dazu getauscht

    - den Dieselfilter getauscht

    - Ladedrucksensor gereinigt

    - Ladedruckschlauch getauscht

    - den Auspuffschalldämpfer getauscht

    - die Unterdruckpumpe getauscht

    - Bremsbacken und -schreiben getauscht, dazu "regelmäßig" das Quietschen beseitigt

    - Schaltmanchette mit Alublende ausgetauscht

    - Handbremsenmanchette (Rahmen) ausgetauscht

    - die Bedienelemente für die Fenstersteuerung repariert

    - diverse Probleme durch das sukzessive erweitern der Batterie behoben ;)

    - Marderstörsignal installiert

    - Lenkradquietschen größtenteils beseitigt (...)

    - Unterbodenschutz austauschen wollen, dann aber nur intensiv gereinigt

    - die halbe Innenraumverkleidung entfernt und angebracht um diverse Kabel (Dashcam, Handyhalterung) zu verlegen

    mir selbst einen neuen Schlüssel angefertigt (Bart anfertigen lassen, Gehäuse kaufen, Chip für die Wegfahrsperre selbst geklont / gut, Platine fehlt, Fenster- und Türöffnung nicht per Knopfdruck beim "Reserveschlüssel möglich)

    - Unterdruckschlauch für die Klimaanlage selbst getauscht, nachdem ihn der defekte Keilriemen "durchgepeitscht" hat (Schürze vorne und Kühler ab- und anmontiert)

    - Zur Beseitigung der flackerndes LEDs am Tacho schonmal den Tacho ausgebaut und gesichtet, aber dann bei der Entfernung der Tachoscheibe aufgehört. Es flackert also immer noch sporadisch oben rechts...


    Und bestimmt hab ich hier ne Menge vergessen. Ich denke ich kenne einen Großteil der Schrauben schon persönlich ;)


    In den nächsten Woche mache ich noch

    - Koppelstangen austauschen

    - Gummilager der Querlenker austauschen

    - Getriebeölwechsel


    Ihr seht daran einfach, dass ich ne Menge selber mache und mich selten scheue es selbst zu tun....Und mein 159er und ich mögen und schon sehr ;) Und ich kenn ihn einfach zu gut, um alles entsprechend einzuordnen... Die Antriebswelle wird mir nun aber beim TÜV zum Verhängnis sicherlich...Aufgeben ist es noch nicht wert ;)

    aber grad steh ich einfach vor einem großen Fragenzeichen....

  • Kannst ja hier mal anfragen, falls Du es nicht schon gemacht hast.


    Oder eben bestellen und ggf. zurückschicken.


    https://www.bandel-online.de/nty-antriebswelle-vorderachse-rechts-passend-fuer-alfa-romeo-159-npw-ar-022.html

    Alfa Romeo 159 SW 2.4 JTDM Q-tronic (für den Alltag)

    Alfa Romeo GT 3.2 V6 (für den Sommer)

    Alfa Romeo 147 FL 1.6 TS Distinctive (vom Töchterchen)

  • Da wird das Problem sein. Es gibt 3 verschiedene Getriebe und dafür 3 verschiedene Antriebswellen. Und im Zubehör wird das anscheinend alles in einen Topf geschmissen. Verschiedene Getriebe bedeutet eventuell einfach verschiedene Verzahnungen, unterschiedliche Durchmesser der Verzahnung usw. Das ist sicher. Nicht mit einem anderen Dichtring zu beheben.

  • Bandel ist ein Saftladen und Rückversand ist da auch ein Thema für sich.


    Ich d

    Hatte mit denen noch nie Probleme, allerdings musste ich auch noch nix zurüclsenden.🤷‍♂️

    Alfa Romeo 159 SW 2.4 JTDM Q-tronic (für den Alltag)

    Alfa Romeo GT 3.2 V6 (für den Sommer)

    Alfa Romeo 147 FL 1.6 TS Distinctive (vom Töchterchen)