Stelvio DPF Ersatz.

  • Ich habe einen Stelvio Diesel ohne ad Blue :AlfaFahne: und Ich würde mir gerne das AGR und den DPF ausprogramieren lassen, dafür bräuchte ich aber einen DPF Ersatz.

    Hat jemand so einen schon verbaut oder kennt eine günstige Quelle?

    Oder hat einen alten gebrauchten den man optimieren kann.

    Für weiterhelfende Infos wäre ich dankbar.

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Wenn man den DPF ausprogrammieren lässt, dann muss der auch raus, ansonsten rußt dir das Ding zu und verstopft. :joint:


    https://shop.alfisti.net/Tuning-Styling/Alfa-Stelvio/Abgasanlagen-2-2-JTDM/Ragazzon-Edelstahl-Sport-Katalysator-ohne-Partikelfilter::9813.html

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Ja den Prüfer sollte man dann kennen. :joint:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Ja den Prüfer sollte man dann kennen. :joint:

    und wenn der an dem Tag gerade krank geworden ist und ein anderer kommt, hat man den 1. Preis.

    Ich schätze mal, dann würde das Fahrzeug sogar direkt stillgelegt werden.


    AGR habe ich bei meinem vorletzten auch verflucht (beim jetzigen kein Problem), aber DPF ausbauen finde ich schon echt grenzwertig .... :fail:

  • DPF ausbauen, aufschneiden, das Zeug da drinnen raus stemmen (poröses steinartiges Zeug), mit Drahtschwämmen füllen (sonst klingt der als würde dir der Auspuff gleich abfallen) und wieder zu schweißen.

    Aufschneiden dabei natürlich an der autozugewandten Seite damit der Prüfer die Schweißstelle nicht erkennt.

    Da dies rechtlich nicht erlaubt ist würde ich das natürlich nie machen. Hat mir ein Freund erzählt ;)

  • DPF ausbauen, aufschneiden, .... mit Drahtschwämmen füllen .... und wieder zu schweißen.

    und Du glaubst wirklich, dass die "Drahtschwämme nicht spätestens nach einem Jahr vollkommen zugesetzt sind mit dem schmierigen, klebrigen Ruß, wenn das Zeug nicht regelmäßig "abgefackelt" wird ???

    ... viel Erfolg ... :kopfkratz:

  • Wenn man keinen DPF im Auto haben will, sollte man sich keinen Diesel kaufen !! Oder halt nen alten Diesel ohne kaufen. Und da wundern sich manche dass kürzere und strengere HU Regeln besprochen werden.

  • und Du glaubst wirklich, dass die "Drahtschwämme ... wenn das Zeug nicht regelmäßig "abgefackelt" wird ???

    ... viel Erfolg ... :kopfkratz:


    Was ich glaube tut nicht viel zur Sache ^^

    Was "mein Freund" damals geglaubt hat war das er sich keinen neuen DPF für fast 1K Euro leisten wollte - was hatte er also zu verlieren - Versuch macht Klug.
    Was er damals auch nicht geglaubt hat aber mittlerweile weiß ist, dass das Ding nach mittlerweile 5 Jahren und 125.000km noch immer keine Probleme macht. Gib ihm noch 1-2 Jahre Zeit und er kann dir sagen ob es länger hält als das Original :popcorn:

    Und ja natürlich habt ihr recht das dies nicht die feine Art ist - das bestreitet auch keiner. Dies hier ist aber keine Meinungsumfrage oder politische Diskussion. Es wurde eine technische Frage gestellt und auf die wurde geantwortet.