Fehlermeldung

  • moin,

    zu meinem Verständnis: wenn ich ein im Fehlerprotokoll gemeldetes Teil (z.B. Lambdasonde def.) neu mache, muß das dann gelöscht werden, oder geht die Anzeige von selbst weg(daß das dann im Protokoll stehen bleibt, ist klar)?

    danke

    gruß

    thomas

  • ?


    Du hast protokollierte Fehler und aktive Fehler. Erste muss man löschen, letztere Beheben.

    Wenn er sagt Fehler aktiv ist der immernoch vorhanden und kommt nach dem löschen sofort wieder.

  • ....ganz konkret: Anzeige <Fehler in der Motorsteuerung>, Fehlerprotokoll: Lambdasonde sporadischer Ausfall. Ich habe beide Sonden getauscht, aber die Fehleranzeige bleibt.....

    gruß

    thomas

    • Offizieller Beitrag

    Könnte auch sein das ein Kabel defekt ist

    Im Normalfall sollte der Fehler sofort weg sein wenn es die Sonde war.

    Man muss leider immer damit rechnen das nicht der angezeigte Fehler auch der wahre Fehler ist

  • ....es geht weiter: nach ca. 500Km ist die engine-"Wunderkerze" tatsächlich ausgegangen......

    Dann habe ich noch eine Meldung im Protokoll gehabt: P0115, Wassertemp-Sensor, sporadisch.

    Frage: wieviele solche Wasser-Temp-Sensoren hat der Motor(105PS), und wo sitzen die?

    Leider habe ich bisher nirgends eine Möglichkeit gefunden, eine ETL herunterzuladen.

    Bei meinem anderen Auto hilft mir das sehr: ich kann praktisch alle Teile des Autos in Explosionsbildern sehen, mitsamt BestNr. und derzeitigem Preis.

    Gibt es sowas für den 147 irgendwo?

    gruß

    thomas

  • eigentlich ist der Wassersensor im Thermostat drin.

    Wenn dir der Motor aber ausgegangen ist - Kurbelwellensensor? Der schmeißt keine Fehlermeldung weil der bei Fehler eben 0 RPM meldet als wäre der Motor aus, worauf hin der Rest des Autos denkt der Motor ist aus weil dreht nicht.

  • ...nein, der Motor ist nicht ausgegangen.

    Es ist lediglich eine Fehlermeldung gewesen, die ich zur Warnlampe "engine" ausgelesen habe. Da ja <sporadisch> dabeisteht, gehe ich davon aus, daß die Warnleuchte deshalb aus ist. Aber natürlich wiederkommen kann. Deshalb will ich das Teil einfach auswechseln.

    Was wird denn von diesem Sensor gesteuert?

    gruß

    thomas

  • ....danke Wurstsommelier, genau sowas habe ich gesucht.

    Jetzt brauche ich nur noch ein paar Adressen von gut sortierten Teilehändlern...

    gruß

    thomas

  • Hallo und guten Tag

    Meiner Erfahrung nach gibt es für alte Alfa,s keine gut sortierten Teile Händler mehr! Je nachdem was man braucht musst du dir das aus verschiedenen Anbietern zusammenkramen. Zum Glück gibt es ja seit ein paar Jahren :) Internet! Da wird man fündig! Gebraucht oder neu! Wenn du im ePER bei dem gesuchten...... gefundenen Teil auf die Lupe klickst geht's los!

    Gruß Berto

  • ....ja, das habe ich gesehen. Ich dachte, es gibt für den 147 auch sowas wie Del Priore oder myAlfa für z.B. den 115er...

    schade, wird schon funktionieren

    gruß

    thomas

  • ....ja, das habe ich gesehen. Ich dachte, es gibt für den 147 auch sowas wie Del Priore oder myAlfa für z.B. den 115er...

    schade, wird schon funktionieren

    gruß

    thomas

    Vielleicht mal in den 40er od. 50er Jahren :) Ich werd,s nicht mehr erleben :wink::wink::wink:

  • ....das hieße im Umkehrschluß ja ganz konkret, daß unsere Autos nicht interessant sind/sein werden für irgendwelche Händler. Und wir selbst ein ordentliches Ersatzteillager/Netzwerk haben müssen....wenn wir noch ein paar Jahre fahren wollen....

    gruß

    th

  • Naja! Ganz sooo schlecht ist die Lage noch nicht! Fahrwerk, Bremsen Auspuff, Motor und Getriebeteile sind noch kein Problem! Schwieriger wird,s mit Karosserie, Elektrik, Scheinwerfer Türelektrik und Interieur! Ich finde die Engländer und Holländer sind mit Teilen besser sortiert! England ist halt leider nicht mehr in der EU. Ich setze unten mal einen Link von einem Holländer wo sich immer mal lohnt nachzusehen!

    Gruß 👋 👋 Berto

    https://tuynder.de/autoteile/

  • ....na ja, ich hatte nicht gehofft, daß sich das so entwickelt wie z.B. beim Käfer.....

    Aber da gibt es, wie auch bei DB oder BMW Tendenzen bei den ErsTeil-Preisen, das kann man mit Neuwagen vergleichen. Und über( teils schlechte) Nachfertigungen will ich garnicht sprechen. Da geht es mit dem 147er ja noch.

    Ich hatte für alle unsere Autos(immer alle über 25J alt) bisher jedesmal ein brauchbares Teilelager. Aber das muß man erstmal haben......

    Die Teile aus England sind sehr unterschiedlich teuer. Je nach Lieferant läuft das Zoll- und Transportverfahren. Manche GB regeln das mit der Bestellung komplett durch, da hat man auch sofort einen fixen Endpreis mit allem. Und andere handhaben das sehr lustlos. Da wird dann mehrfach irgendwas fällig, und bis man die Rückerstattungen alle hat, hat man die Lust am Auto verloren.

    Bei manchem Fabrikat(DB und BMW) ist es ganz praktisch, wenn man einen Bekannten beim fliegende Personal hat: in USA liegt noch so manches rum oder wird in top-Qualität nachgefertigt....

    Über Porsche müssen wir nicht reden.....

    angenehmes Wochenende, gruß

    thomas