Falls Du es nicht mitbekommen hast, wir hatten über die Kardanwelle gesprochen. Wenn Du Dinge aus dem Kontext reißt, dann kann ich nichts dafür.
Im Eingangspost steht Glas Klar, Ölmpumpe ersetzen! Bei 58Kkm Applaus-Applaus Alfa Romeo!
 
									
		Falls Du es nicht mitbekommen hast, wir hatten über die Kardanwelle gesprochen. Wenn Du Dinge aus dem Kontext reißt, dann kann ich nichts dafür.
Im Eingangspost steht Glas Klar, Ölmpumpe ersetzen! Bei 58Kkm Applaus-Applaus Alfa Romeo!
Im Eingangspost steht Glas Klar, Ölmpumpe ersetzen! Bei 58Kkm Applaus-Applaus Alfa Romeo!
Ja, und? Ich habe aber nicht über die Ölpumpe gesprochen. Und die Rechnung wäre einfach signifikant geringer, wenn nur die Hardyscheibe getauscht wörden wäre - insofern dies möglich gewesen wäre.
Ansonsten habe ich auch nichts von massenweisen hochgegangenen Giulia oder Stelvio Diesel gelesen. Kann aber sein, dass ich das verpasst habe - interessiere mich nicht so für Diesel.
Es mag sein, dass Du eine gewisse Begabung hast, Kommunikation und Ausdrucksweise ist es aber nicht.
Du wirst noch von einigen Diesel Motorschaden lesen, ich habe schon ein Paar gesehen.
Natürlich ist es möglich die Hardyscheibe einzeln zu tauschen!
Du wirst noch von einigen Diesel Motorschaden lesen, ich habe schon ein Paar gesehen.
Natürlich ist es möglich die Hardyscheibe einzeln zu tauschen!
Bzgl. der Dieselthematik werde ich dann mal die Augen offen halten. Einen schönen Abend!  
Da musst Du nicht lange auf die Suche gehen - auch hier findest Du genug Lesestoff unter den Stichworten Öldruck ungenügend etc.
Da musst Du nicht lange auf die Suche gehen - auch hier findest Du genug Lesestoff unter den Stichworten Öldruck ungenügend etc.
Ist denn Öldruck ungenügend gleich ein Motorschaden. Der TE hat doch keinen neuen Motor bekommen, oder doch?
Nun Diesel Motoren und Alfa Romeo sind für mich persönlich seit Beginn der Infizierung 1998, keine Liaison für die ich mich erwärmen konnte. Aber das hat ja in der Regel andere Gründe warum man zu einem Diesel greift. Ein Kumpel fährt ja einen Ölbrenner in der Geschmacksrichtung B-Tech seit knapp 55.000 Kilometer völlig problemfrei. Macht aber damit so gut wie nie Kurzstrecke sondern fast ausschließlich Langstrecke. Service jedes Jahr sowie sich das gehört, also generell den Teufel an die Wand zu malen halte ich in dieser Diskussion dann eher als entbehrlich ...
Ist denn Öldruck ungenügend gleich ein Motorschaden. Der TE hat doch keinen neuen Motor bekommen, oder doch?
Das steht doch oben alles - und in den anderen Beiträgen, auf die ich hinwies auch? Übrigens ist auch der Benziner nicht vor ähnlichen Schäden sicher, Kannst Du gerne auch in den britischen und amerikanischen Foren nachlesen. Nur geht es da oft glimpflicher aus, weil Alfa "drüben" kulanter reagiert.
Davon ab: ob Du einen solchen - nicht seltenen - hohen vierstelligen Schaden bei unter 60000km für normal hältst, weil es "ja kein Motorschaden" ist, ist Deine eigene Sichtweise. Und dass ein Hersteller ohne Nachdenken nur Kardanwellen komplett mit Hardyscheibe für knapp 3000€ plus Einbau anbietet, ist sicher nicht kundenfreundlich (wie user vonLeon grundsätzlich zu recht mit seinen markigen Worten anmerkt), wenn die Autos älter werden. Dass es auch ohne den Kompletttausch geht, ist nunmal nicht Alfa sondern dem Zubehörhandel zu verdanken. Leider hat die Werkstatt den Betroffenen hier nicht darauf hingewiesen und ihm so eben keine hohe vierstellige Summe erspart.
Das steht doch oben alles - und in den anderen Beiträgen, auf die ich hinwies auch? Übrigens ist auch der Benziner nicht vor ähnlichen Schäden sicher, Kannst Du gerne auch in den britischen und amerikanischen Foren nachlesen. Nur geht es da oft glimpflicher aus, weil Alfa "drüben" kulanter reagiert.
Davon ab: ob Du einen solchen - nicht seltenen - hohen vierstelligen Schaden bei unter 60000km für normal hältst, weil es "ja kein Motorschaden" ist, ist Deine eigene Sichtweise. Und dass ein Hersteller ohne Nachdenken nur Kardanwellen komplett mit Hardyscheibe für knapp 3000€ plus Einbau anbietet, ist sicher nicht kundenfreundlich (wie user vonLeon grundsätzlich zu recht mit seinen markigen Worten anmerkt), wenn die Autos älter werden. Dass es auch ohne den Kompletttausch geht, ist nunmal nicht Alfa sondern dem Zubehörhandel zu verdanken. Leider hat die Werkstatt den Betroffenen hier nicht darauf hingewiesen und ihm so eben keine hohe vierstellige Summe erspart.
Ich glaube so weit liegen wir gar nicht auseinander bzw. bin ich mir nicht sicher, was Du diskutieren willst (weil die Sachlage eh klar ist und von mir nicht in Abrede gestellt wurde). Aber ich wiederhole meine wichtigste Aussage nochmals: "ich habe nichts von massenweisen hochgegangenen Giulia oder Stelvio Diesel [oder Benziner] gelesen". Wenn Du hierzu aber weiterreichende Informationen hast, dann kannst Du diese ja gerne teilen!
Alles anzeigenBei meinem Alfa Stelvio musste nach 58.600 Kilometer die Kardanwelle getauscht werden, weil das Lager defekt war.
Garantie war um ein Monat abgelaufen und der Hersteller bietet mir über meine Werkstatt 25 Prozent an.
Ich bin kein Offroad-Fahrer, bewege mich eigentlich nur in der Stadt und auf der Autobahn und trotzdem ist das Lager kaputt gewesen.
Zudem war auch noch die Ölpumpe zum Tauschen. Alles in allem eine Reparatur-Rechnung von Euro 4.800,00.
Bei so einem Auto sollte das eigentlich nicht passieren.
Gibt es im Forum Erfahrungen zum Thema "Kaputte Kardanwelle"?
Vielen Dank vorab
Chris
Schau mal hier nach: RE: Hardyscheibe Tausch Alfa Stelvio
Ich glaube so weit liegen wir gar nicht auseinander bzw. bin ich mir nicht sicher, was Du diskutieren willst (weil die Sachlage eh klar ist und von mir nicht in Abrede gestellt wurde). Aber ich wiederhole meine wichtigste Aussage nochmals: "ich habe nichts von massenweisen hochgegangenen Giulia oder Stelvio Diesel [oder Benziner] gelesen". Wenn Du hierzu aber weiterreichende Informationen hast, dann kannst Du diese ja gerne teilen!
Ich kenne die Problematik und habe auf Deine Beiträge geantwortet. That`s it. Du relativierst hier mehrfach die Problembeschreibung, dass das alles doch harmlos wäre ("ist ja kein Motorschaden" etc.). Wenn Du Dich wirklich informieren willst, kannst Du danach googeln und bekommst viele Seiten an Infos.
Hier ist aber zum Einstieg eine Seite von einer darauf spezialisierten Frima zur bekannten Problematik bei den Dieseln:
https://www.facebook.com/permalink.php/?story_fbid=917872437013286&id=100063716133558
Ich kenne die Problematik und habe auf Deine Beiträge geantwortet. That`s it. Du relativierst hier mehrfach die Problembeschreibung, dass das alles doch harmlos wäre ("ist ja kein Motorschaden" etc.). Wenn Du Dich wirklich informieren willst, kannst Du danach googeln und bekommst viele Seiten an Infos.
Hier ist aber zum Einstieg eine Seite von einer darauf spezialisierten Frima zur bekannten Problematik bei den Dieseln:
Wenn es unbedingt eines Streitthemas bedarf, sollen wir uns dann nicht lieber ein Thema suchen, wo wir unterschiedlicher Meinung sind oder wo die Sachlage nicht so eindeutig ist?
Ansonsten habe ich anfangs gar keinen Bezug zum Thema Ölpumpe genommen und auch das mit den Motorschäden stammt nicht von mir. Das könntest Du alles in diesem überschaubaren Beitragsbereich nachlesen - insofern Du das wollen würdest.
...Ansonsten habe ich anfangs gar keinen Bezug zum Thema Ölpumpe genommen und auch das mit den Motorschäden stammt nicht von mir. ...
Darf ich nur auf Deine ersten Beiträge antworten und nicht erst auf Deine (späteren) zum Thema Ölpumpe/Motor, die das bekannte Thema imho verharmlosen? Dann sorry - wie Du sehen kannst, hatte ich Dich zuerst nur kurz darauf hingeweisen, dass Du auch hier im Forum fündig werden kannst. Ich weiß nicht, was daran falsch war.
Auch hatte ich Deine mir gegenüber geäußerte Bitte, Infos zu der Dir bisher nicht bekannten Diesel-Motor-Thematik zu teilen, wohl falsch als Interesse am Thema misinterpretiert. Sorry dann auch für meinen link zum Thema - wenn er für Dich nicht interessant ist, hilft er vielleicht anderen mit einem Diesel.
Darf ich nur auf Deine ersten Beiträge antworten und nicht erst auf Deine (späteren) zum Thema Ölpumpe/Motor, die das bekannte Thema imho verharmlosen? Dann sorry - wie Du sehen kannst, hatte ich Dich zuerst nur kurz darauf hingeweisen, dass Du auch hier im Forum fündig werden kannst. Ich weiß nicht, was daran falsch war.
Auch hatte ich Deine mir gegenüber geäußerte Bitte, Infos zu der Dir bisher nicht bekannten Diesel-Motor-Thematik zu teilen, wohl falsch als Interesse am Thema misinterpretiert. Sorry dann auch für meinen link zum Thema - wenn er für Dich nicht interessant ist, hilft er vielleicht anderen mit einem Diesel.
Du darfst natürlich auf alles antworten. Du darfst auch gerne auf Sachen antworten, die so eigentlich nie zur Diskussion standen. Der Link ist auch sicherlich für andere hilfreich. Eine Verharmlosung war nie meine Absicht, Auslöser war einfach Beitrag 17 etc. Die Ölpumpenthematik ist nicht ohne und eine Reparatur aufwendig und teuer. Von gehäuften Motorschäden bei Giulia und Stelvio habe ich aber trotzdem noch nichts mitbekommen. Beim 156 mit dem 2.0 TS war damals bei den Pleuellagerschäden in den Foren "die Hölle los". Insofern frage ich, ob ich etwas verpasst habe?
vonLeon :Da ich ja immer mal nach einer Guilia als Diesel im Netz schaue und mein 159iger 2,2 JTS kommende Woche ein neues Lenkgetriebe braucht, Du ja 159 und Giorgio Erfahrung hast, bitte mal Deine Meinung: Mein 159iger Elegante hat 140tkm gelaufen 2008er Facelift, Karosserie top, kein Rost am Schweller, Hinterachse und vorderer Hilfsrahmen auch okay und von mir versiegelt. Was würdest Du machen, 159iger weiterfahren, obwohl der 2,2JTS ja kein Spritverächter ist oder eine Giulia für 15-18t€ holen mit dann auch ungefähr gleichem KM Stand als Diesel?
Wenn ich das hier alles so lese, sollte ich glaube meinen 159iger weiter hegen und pflegen, solange es irgendwie geht oder?
Giulia holen, eindeutig das bessere und agilere Auto.  

Ohne Dir jetzt die Funktionsweise eines öffentlichen Forums erklären zu wollen, ist es aber doch recht simpel und hier nachzulesen: nachdem Du in #29 erwähntest, Dich mit der Dir bis dahin nicht bekannten Dieselproblematik auseinandersetzen zu wollen, antwortet ich Dir in #30 kurz und knapp, dass Du sogar hier mit bestimmten Stichworten fündig werden kannst. Daraufhin hast Du festgestellt, dass der vierstellige Schaden des TE ja nicht einmal ein richtiger Motorschaden gewesen sei und mich nach meiner folgenden Antwort gebeten, Infos zur Motorthematik zu teilen. Das habe ich getan am verlinkten Beispiel der Problembeschreibung einer renommierten Fachfirma.
Da Dir das alles nicht reicht, musst Du zum Betreff nun selbst tätig werden, wenn es Dich wirklich interessiert  - da kann ich Dir auf Deine letzte Frage, ob Du etwas verpasst hast, nicht helfen.  
Im übrigen hilft Dein Nachbohren und bisheriges Negieren eines in allen Alfaforen bekannten Problems dem u.a. davon betroffenen TE nicht weiter.
Ohne Dir jetzt die Funktionsweise eines öffentlichen Forums erklären zu wollen, ist es aber doch recht simpel und hier nachzulesen: nachdem Du in #29 erwähntest, Dich mit der Dieselproblematik auseinadersetzen zu wollen, antwortet ich Dir in #30 kurz und knapp, wo Du sogar hier mit welchem Stichwort fündig werden kannst. Daraufhin hast Du festgestellt, dass der vierstellige Schaden des TE ja nicht einmal ein Motorschaden gewesen sei und mich nach meiner folgenden Antwort gebeten, Infos zur Motorthematik mit Dir zu teilen. Das habe ich getan am verlinkten Beispiel der Problembeschreibung einer renommierten Firma.
Alles andere musst Du zum Betreff nun selbst erledigen - da kann ich Dir auf Deine letzte Frage, ob Du etwas verpasst hast, nicht helfen.
Im übrigen hilft Dein Nachbohren und bisherigen Negieren eines in allen Alfaforen bekannten Problems dem u.a davon betroffenen TE nicht weiter.
Die Lösung ist recht einfach und lautet: "Dieselthematik in Bezug auf Motorschäden verursacht durch Ölpumpe" (Beitrag 29, der sich auf den Punkt in Beitrag 28 bezieht). Darum ging es und das werde / will ich beobachten, derzeit sehe ich aber keine Anhäufung von Fällen bzw. diese sind mir nicht bekannt. Und ja, richtig, auch der TE hatte offensichtlich keinen Motorschaden.
P.S. Der TE weiß jetzt zumindest, dass eine Hardyscheibe kostengünstig einzeln getauscht werden kann. Ölpumpe war ja eher ein Nebenthema, das einige Leute aber mittlerweile zum Hauptthema gemacht haben.
Ich wäre für ein patt. Es wird echt snstrengend, hier.mitzulesen.
Um mal etwas abzulenken....leg ich mir jetzt eine besser Ersatzhardyscheibe ins Regal?
Wer weiß, wann es keine mehr gibt
Ich wäre für ein patt. Es wird echt snstrengend, hier.mitzulesen.
Um mal etwas abzulenken....leg ich mir jetzt eine besser Ersatzhardyscheibe ins Regal?
Wer weiß, wann es keine mehr gibt
Das wäre eine Überlegung wert,   . Oder gleich zwei? Oder noch mehr - sozusagen als Wertanlage, wenn nachher verzweifelt andere danach suchen?
 . Oder gleich zwei? Oder noch mehr - sozusagen als Wertanlage, wenn nachher verzweifelt andere danach suchen?
Einen schönen Abend!
Ich fang mal mit einer an....
Giulia holen, eindeutig das bessere und agilere Auto.
Dann fällt Dir an geringsten Steigungen der Kofferdeckel auf den Kopf, die Klimaanlage und Belüftung ist das absolute grauen, Geräuschdämmung gefühlt keine Gegenverkehr Blaulicht oder LKW im Tunnel fahren Dir gefühlt durch Deine Giulia, Sitzflächenneigung zum weinen, Seriensitze Müll in Teilleder der Stoff die Übelste Chemiefaser, Gurte die vorn nicht angelegt sind klappern Scheuern schlagen immer irgendwo an, kein vernünftiger Stopper für die Gurtschlösser Grauenhaft bei jedem Gurt anlegen, die kleinen Diesel fahren gefühlt wie Leimtöpfe und das Gaspedal ist zum Kotzen, der Bordcomputer ist ein schlechter Witz, Bremse hinten Katastrophales Material der Klötze, die Contibremse sehr Gewöhnungsbedürftig, Windgeräusche vor allem hinten im Inneraum wie die Sau, die Sonne scheint und heizt gefühlt durch das Blechdach, ständig nasse Leuchten, Wassereintritt durchs Gebläse, Achseinstellungen immer noch Mangelhaft teilweise, Klaufix am Radarsensor Serienmäßig, Wischer aufstellen nicht vorgesehen, Rundumblick durch die Riesenspiegel ein Grauen, Fehlermeldungen immer Reichlich vorhanden dank Relais Motorsteuergerät, Batterie nach 800km Fahrt am nächsten Morgen LÄHR, Spaltmasse Motorhaube und Frontstoßstange fast immer Mangelhaft auch Flattern bei hohem Tempo, Dieselölpumpen und Saugleitungs Dichtung grosse Gefahr, Heckscheibenheizung oft ohne Funktion, Kabelbrüche Kabelbaum Kofferklappe, ACC totaler Müll, nicht Wintertauglich weil Du durch die Traktionskontrolle stehen bleibst am Berg bei Schnee, Mittelkonsole und Armlehne ständiges knartschen, die geöffnete Armlehne ein übelster Pfosten zwischen den Sitzen, die SRA wässert die gesamte Motorhaube, keine Sicherungen und Relais beschrieben im Bordbuch, nur Motorölwechsel vorgesehen den Rest vom Antriebsstrang fahren bis kaputt... usw und so fort
IHR dürft gerne ergänzen was ich vergessen habe!
Also  so ne Müllkiste muss man schon richtig wollen
  so ne Müllkiste muss man schon richtig wollen 
Die Kohle die so ein, nicht Q, Giorgio NEU Kostet ist Er definitiv nicht Wert! Aber das ist nur meine Bescheidene Meinung zu den Müllkisten von denen ich 2 Neue Barbezahlte auf dem Hof stehen habe.
Mein 18 jahre selbsgewarteter 2,4er159TiSW Q-Tronic steht auch noch parat und nimmt den Giorgios jede Arsschkarte ab, er ist etwas behäbiger in engen Ecken und etwas Träger, federt aber besser und es ist immer noch eine Absolute Wonne den zu Pilotieren!
Dann fällt Dir an geringsten Steigungen der Kofferdeckel auf den Kopf, die Klimaanlage und Belüftung ist das absolute grauen, Geräuschdämmung gefühlt keine Gegenverkehr Blaulicht oder LKW im Tunnel fahren Dir gefühlt durch Deine Giulia, Sitzflächenneigung zum weinen, Seriensitze Müll in Teilleder der Stoff die Übelste Chemiefaser, Gurte die vorn nicht angelegt sind klappern Scheuern schlagen immer irgendwo an, kein vernünftiger Stopper für die Gurtschlösser Grauenhaft bei jedem Gurt anlegen, die kleinen Diesel fahren gefühlt wie Leimtöpfe und das Gaspedal ist zum Kotzen, der Bordcomputer ist ein schlechter Witz, Bremse hinten Katastrophales Material der Klötze, die Contibremse sehr Gewöhnungsbedürftig, Windgeräusche vor allem hinten im Inneraum wie die Sau, die Sonne scheint und heizt gefühlt durch das Blechdach, ständig nasse Leuchten, Wassereintritt durchs Gebläse, Achseinstellungen immer noch Mangelhaft teilweise, Klaufix am Radarsensor Serienmäßig, Wischer aufstellen nicht vorgesehen, Rundumblick durch die Riesenspiegel ein Grauen, Fehlermeldungen immer Reichlich vorhanden dank Relais Motorsteuergerät, Batterie nach 800km Fahrt am nächsten Morgen LÄHR, Spaltmasse Motorhaube und Frontstoßstange fast immer Mangelhaft auch Flattern bei hohem Tempo, Dieselölpumpen und Saugleitungs Dichtung grosse Gefahr, Heckscheibenheizung oft ohne Funktion, Kabelbrüche Kabelbaum Kofferklappe, ACC totaler Müll, nicht Wintertauglich weil Du durch die Traktionskontrolle stehen bleibst am Berg bei Schnee, Mittelkonsole und Armlehne ständiges knartschen, die geöffnete Armlehne ein übelster Pfosten zwischen den Sitzen, die SRA wässert die gesamte Motorhaube, keine Sicherungen und Relais beschrieben im Bordbuch, nur Motorölwechsel vorgesehen den Rest vom Antriebsstrang fahren bis kaputt... usw und so fort
IHR dürft gerne ergänzen was ich vergessen habe!
Also
so ne Müllkiste muss man schon richtig wollen
Ich bin mal so frei und ergänze aus rein subjektiver Sicht (kein Diesel). Die Kiste ist so gut, dass ich mir glatt nochmals eine gekauft habe und es absolut nicht bereue.
Wieso hast du eigentlich dann zwei davon?
Wir haben auch zwei davon und ich kann nicht meckern.
Der Stelvio ist jetzt schon 6 und bis auf Wartungen fährt der einfach nur.   
Ich hab eine, weil ich eine wollte.
Bin aber vermutlich nicht der einzige hier.
Jetzt habt ihr mich juckig gemacht mit der bescheuerten Hardyscheibe.
Hab die Seite zum Bestellen schon offen.
Bisher vibriert und brummt aber nix, also eigentlich Quatsch, die zu bestellen.  

 
		