Alfa Romeo Junior Tipps, Tricks und Fragen zum täglichen Betrieb

  • Guten Morgen,

    nochmal zum Thema Scheibenwischer. Habe die Automatikfunktion dauerhaft drin. Wenn ich morgens starte, dann gehen nach 2-3 Minuten plötzlich der Scheibenwischerarme einmal nach oben und wieder runter. Weit und breit kein Regenwasser, keine Feuchtigkeit - rein nix. Wenn irgendwo ein Pünktchen auf der Scheibe ist, schmiert das dann einmal übers jeweilige Sichtfeld. Das sind dann die störenden Schmierstreifen die dann einfach leicht nerven. Muss das so sein?

    Hey, ich hatte die Automatik auch immer eingeschaltet, das der Wischer einfach losging hatte ich nicht.

    Ich hab das trotzdem ausgeschaltet, da die Automatik viel zu nervös bei Regen ist.

    2 Tropfen mehr und die Automatik schaltet sofort auf Stufe 2. Das nervt einfach ein wenig...

  • Zitat

    Ich hatte meinen Junior betreff Rückrufaktion in der Werkstatt , für diesen Tag benötigte ich ein Ersatzfahrzeug welches ich bezahlen musste.

    Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht ,oder gibt es da kulantere Händler ?.

    Seitens Alfa ist die Kostenübernahme nicht vorgesehen.

  • Ja, ich hatte das auch beim Stelvio beim lokalen Händler in Braunschweig. Habe da ordentlich Rambo Zambo gemacht, und anschließend bei Abholung einen Gutschein für einen Mietwagen in der Zukunft erhalten. Besser als gar nichts.

    Kann doch nicht sein das ich meinen Wagen auf Grund Rückholaktion zu denen bringen muss und dann zusehe wie ich nachhause komme, weil sie den über Nacht brauchen. :fail:

    Keep calm and love Alfa Romeo

  • Hallo zusammen,


    gerne mal ein kurzes Update nach einer Woche Fahrt mit dem Junior Intensa:


    Positiv: Toller, spritziger City-Flitzer mit viel Spaß beim Fahren! Mir gefällt die Intensa- Ausstattung.


    Negativ: Technische Probleme >> Leider öffnet sich das Panoramadach nicht, die Ambientebeleuchtung sowie die Verkehrszeichenerkennung funktionieren nicht. Keyless Entry klappt auch nicht. Finde ich sehr schade, da ein fabrikneues Fahrzeug solche Mängel i.d.R. nicht aufweisen sollte.


    Die Mängel wurden reklamiert und in drei Wochen ein Termin bei der Werkstatt.


    Nichtsdestotrotz war es eine richtige Entscheidung, den Junior als Zweitwagen zu holen. Man erntet interessierte Blicke und fühlt sich pudelwohl im Auto. :AlfaFahne:

    Alfistische Grüsse von der Perle am Rhein

  • Meine Glaskugel sagt: Da ist eine schrottige Batterie schuld. Viel Spaß mit dem Junior!

  • Negativ: Technische Probleme >> Leider öffnet sich das Panoramadach nicht, die Ambientebeleuchtung sowie die Verkehrszeichenerkennung funktionieren nicht. Keyless Entry klappt auch nicht. Finde ich sehr schade, da ein fabrikneues Fahrzeug solche Mängel i.d.R. nicht aufweisen sollte.



    Das mit dem fabrikneuen Fahrzeug und Mängeln kann ich leider unterschreiben.

    Bei mir waren es allerdings mehr optische Mängel, kleiner Kratzer hier, kleine Beule da, Fehler am Sitz usw.

    Zum Teil leider etwas versteckt so das man es erst beim Polieren/Putzen entdeckt.

    Wäre bei einem Gebrauchtfahrzeug auch absolut kein Thema, bei einem Neuwagen finde ich es allerdings schon etwas irritierend.


    Auch mein Fahrzeug für die Probefahrt hat einen größeren Kratzer sichtbar auf dem Armaturenbrett.

    Aussage des Verkäufers, "der kam schon so vom Werk".

  • Hallo zusammen,

    eine Frage , in meinem Junior ist kein Wagenheber und Reparaturset zur Behebung einer Reifenpanne vorhanden.

    Wurde das vergessen ,oder zählt dies als Sonderzubehör ?

    Wie ist das bei Euch?

  • Hallo zusammen,

    eine Frage , in meinem Junior ist kein Wagenheber und Reparaturset zur Behebung einer Reifenpanne vorhanden.

    Wurde das vergessen ,oder zählt dies als Sonderzubehör ?

    Wie ist das bei Euch?

    Kann man bei der Konfiguration mit dazunehmen.

    Eigentlich eine traurige Entwicklung das sowas als Sonderzubehör gilt, da fragt man sich was als nächstes Kommt.

    Scheibenwischer und Rückspiegel als optionale Ergänzung?

  • Wagenheber würde ja erst etwas nutzen, wenn man das Rad bei einer Reifenpanne unterwegs wechseln möchte. Kein Ersatzrad vorhanden .... kein Wagenheber nötig.

    Reparaturset gibt es für paar Euro in der Bucht.

  • Moini,

    wollte eigentlich fragen, wie die autom. Feststellbremse ausgeschaltet werden kann, weil ich das gestern beim Reifenwechseln nicht geschafft hab. Nun hab ich das eben in der Betriebsanleitung S. 157 gefunden, versteh es aber noch nicht.

    Auszug aus der Betriebsanleitung:

    1) Zur Deaktivierung muss das Fahrzeug

    stehen und der Motor eingeschaltet sein.

    Ok, verstehe, Motor an, Auto steht.

    2) Das Bremspedal drücken und N

    auswählen.

    Auch verstanden

    3) Innerhalb von 5 Sekunden das

    Bremspedal drücken und halten.
    Also Bremspedal 5 Sekunden gedrückt halten? Ich drücke es ja schon in Schritt 2...?

    4) Die Zündung ausschalten und den

    Wählhebel nach vorne oder hinten

    bewegen.
    Welchen Wählhebel? Den für die Feststellbremse? Oder den für den "Gang" Hat gestern nicht funktioniert, aber vielleicht war ich auch keine 5 Sekunden auf dem Bremspedal

    5) Das Bremspedal freigeben und die

    Zündung einschalten.
    Okay.

    6) Das Bremspedal drücken und gedrückt

    halten und den Schalter drücken.

    Bremspedal halten, aber welchen Schalter drücken? Ist die Feststellbremse nun Schalter oder Wählhebel?

    7) Das Bremspedal freigeben und die

    Zündung ausschalten.
    Okay.

    8) Die Deaktivierung wird durch eine

    Meldung bestätigt und nach 15 Minuten

    aufgehoben. Um vorher zum normalen

    Betrieb zurückzukehren, das Bremspedal

    betätigen und den Motor starten
    Soweit kam ich nicht, dass ne Meldung gekommen wäre.