Kofferraum Part II - du kriegst die Tür nicht zu

  • Hallo Leute!


    Nachdem ich vor einiger Zeit bei meinem 166er das Probem eines nicht zu öffnenden Kofferraums hatte (die Lösung war ziemlich easy) ist es nun so, dass der Kofferraum nicht mehr schießt. Wenn man die Klappe bewegt rappelt es "innen drin". D.h. ich hoffe dass es sich vielleicht nur um ein mechanisches Problem handelt (Gestänge oder Seilzug?). Oder aber um ein elektrisches Problem (ich habe gelernt dass das Öffnen des Kofferraums elektrisch unterstützt wird.

    Um mir die Sache anzuschauen müsste man wohl die mit Textil überzogene Abdeckung entfernen. Bevor ich am Abdeckungsrand mit Gewalt ran gehe frage ich vorsichtshalber zuerst ob es da nicht einen Trick gibt.


    Hat jemand eine Idee?

  • Hii,


    Ich hätte nur den kleinen Tipp für dich das bei unserem 166 seit Jahren die Klappe nur zu geht wenn man sie ganz leicht fallen lässt, umso sanfter umso besser geht er zu, sehr merkwürdig, aber funktioniert.. sobald man es etwas kräftiger versucht, bz. Wie bei einem Auto ganz normal wäre, rastet sie nicht ein.. kannst ja mal versuchen, vielleicht funktioniert es bei dir auch..


    Liebe Grüße aus Hamburg

  • Jedes Schloss muss eine Notentriegelung haben, damit entführte Leute den Kofferraum von Innen öffnen können.


    Handbuch -> Noteinriegelung nachgucken, anschließend bei offener Klappe das Schloß mal abmontieren, reinigen, fetten, und besser anbringen als vorher.

  • Der Tip von Malfaromeo war gut.

    Klappt.

    Leider ist die Situation eskaliert.

    Die Tür geht zwar zu doch nach kurzer Zeit schaltet die elek. Unterstüzung (ein Aktuator wie ich gelernt habe) zum Öffnen des Kofferraums. Einfach so. Und das dann alle ca. 5 Sekunden. Nur bei hoher Geschwindigkeit (ich bilde mir ein wenn der Fahrtwind auf die Haube drückt) sind die Schaltungsintervalle länger. Mit dem dauernd offenen Kofferraum könnte ich eine Zeit leben. Aber sofort nach dem ersten Schalten des Aktuators ist der Kofferraum beleuchtet! Lämpchen ist immer schön heiß. Nach längerem Stehen benötige ich Fremdhilfe. Und auch der Strombedarf des Aktuators scheint nicht ohne. Nach Start mit Powerbank lief Bella sicher einige Momente auf LiMa. Und mit jedem Klack des Aktuators erschien die rote Zündkerze. Das kann auf Dauer nicht gut sein.


    Bin Laie und habe nach Recherche gelernt dass sich die Sicherung für den Aktuator sich von den bislang mir bekannten Flachstecksicherungen unterscheidet. Deutlich größer. Wie bekommt man die raus? Scheue mich vor Gewaltanwendung.

    Sie sitzen im Kofferraum rechts vor den Relais.

    Und ... ist das lahmlegen des Aktuators mittels Entfernung der Sicherung überhaupt eine gute Idee?


    Bislang habe ich mit der Notentriegelung des Kofferraums kein Problem.

    Denn zur Zeit klemm ich die Batterie ab und hatte bislang im Gegensatz zu dem anderen Foristen klappt die Notentriegelung einwandfrei.

  • Schande über mich.

    Die ganz normale Sicherung ist zwar etwas versteckt.

    Aber durchaus zu finden.

    So what.

    Da ich Bella brauche, das permanente Ab- und Anklemmen gerade im Hinblick auf die qualitativ bestenfalls unterdurchschnittliche Qualität der Pluspolklemme der Sache nicht dient ... habe den Aktuator nun raus genommen.