Elektrische Heckklappe

  • R1976 & Amatori

    Wie sind denn außer der Hecklappe sonst eure ersten Eindrücke von dem Junior im Alltagsgebrauch ?

    Ich kann nur für den Elettrica sprechen und mein Alltagsgebrauch beträgt zur Zeit erst 1100 Km

    Da wir uns schon länger nach einem E Auto Zweitwagen umgesehen haben ist mir die Entscheidung im Sommer abgenommen worden weil nun auch Alfa Romeo am Auto steht. :AlfaFahne:

    Es gibt bei weitem bessere E Schüsseln aber es passt soweit zu unserem Fahrprofil im ländlichen Umkreis.

    Langstreckenauto ist es definitiv keines, auf der AB ist im Winter nach max 200-250 km laden angesagt.


    Der Junior gefällt....anderen genauso gut wie uns und ich habe einige Alfista als Freunde.

    Mit der Elektronik, sprich Fahrassistenten bin ich teilweise noch nicht im reinen...also leicht überfordert.

    Mir kommt die Aktivierung teilweise ziemlich kompliziert vor, aber man benötigt ja nicht alles was geboten wird.

    auch die Betriebsanleitung ist krass....380 Seiten muß man erstmal durcharbeiten und auf das wesentliche beschränken

    Die Deaktivierung der Assistenten wie Spurhaltefunktion erfolgt bei Nichtbedarf mit einem Knopfdruck, da muß man nicht lange im Menü herumkramen, finde ich Top.

    Im Verhältnis zum Hybrida kostet der Elettrica mit gleicher Ausstattung in Österreich ca 4000 Euro mehr

    Matrix Licht ist für uns auch Neuland....wer 20 Jahre lang GT Xenon genossen hat und um die 60 ist wird ein Ahaaa Erlebnis haben wie moderne Beleuchtung aussieht.

    auch das Schiebedach finde ich geil...ist unser erstes

    Nun ist weiterhin eingewöhnen angesagt aber wir sind zufrieden :like::like:

    Sempre Alfa

    1300 Bertone, 1750 Duetto, Alfetta 1.8, GT 1,9 JTD, GT 3,2 V6, Junior E

  • Nur sind Top-Modelle halt immer teurer und die Giulietta QV ist halt (selbst heute noch) fahrtechnisch auf einem ganz anderen Niveau als ein Junior Ibrida Speciale mit Sport Paket etc. Der Vergleich hinkt letztlich ein wenig.

    Hier wurde nur der Preis verglichen über eine gewisse Laufzeit. Ich kann nur die Giulietta QV Line mit Schaltgetriebe und 88kw vergleichen und da brauch ich nicht lange überlegen das der Junior Ibrida sich ganz anders fährt und mit der Ausstattung auch nicht vergleichbar ist. Für mich war der Wechsel genau richtig.

  • Hier wurde nur der Preis verglichen über eine gewisse Laufzeit. Ich kann nur die Giulietta QV Line mit Schaltgetriebe und 88kw vergleichen und da brauch ich nicht lange überlegen das der Junior Ibrida sich ganz anders fährt und mit der Ausstattung auch nicht vergleichbar ist. Für mich war der Wechsel genau richtig.

    Bei Vergleichen muss man halt auch auf die Details achten. Die Zielgruppe bei einer Giulietta QV und einem Junior Ibrida Speciale ist schon eine ganz andere. Ca. 35.000€ sind / waren jeweils erforderlich, bei der Leistung (hier speziell PS) bekommt man aber ganz unterschiedliches geboten.


    Und schön, dass für Dich der Wechsel genau richtig ist, aber schade, dass Du darüber hinaus derartige Vergleiche anstellen willst (wobei natürlich jeglicher Vergleich statthaft, aber nicht unbedingt sinnig ist).

  • Bei Vergleichen muss man halt auch auf die Details achten. Die Zielgruppe bei einer Giulietta QV und einem Junior Ibrida Speciale ist schon eine ganz andere. Ca. 35.000€ sind / waren jeweils erforderlich, bei der Leistung (hier speziell PS) bekommt man aber ganz unterschiedliches geboten.


    Und schön, dass für Dich der Wechsel genau richtig ist, aber schade, dass Du darüber hinaus derartige Vergleiche anstellen willst (wobei natürlich jeglicher Vergleich statthaft, aber nicht unbedingt sinnig ist).

    Ja, auf Details zu achten ist wichtig, was du offensichtlich selbst nicht machst, denn er hatte keine Giulietta QV, sondern nur eine Giulietta mit 120 PS und QV-Line, also einer gehobeneren Ausstattungslinie.

  • Ja, auf Details zu achten ist wichtig, was du offensichtlich selbst nicht machst, denn er hatte keine Giulietta QV, sondern nur eine Giulietta mit 120 PS und QV-Line, also einer gehobeneren Ausstattungslinie.

    Teilweise richtig, nur redet er über eine Giulietta QV (241 PS), die es damals für ca. 35.000€ gab.

  • Die €35.000 im Jahr 2015 und die €35.000 im Jahr 2024 das wurde von mir angesprochen. Die Zielgruppen haben sich auch bei Alfa Romeo verschoben. Welche Zielgruppe hatte Alfa Romeo vor 15 Jahren und welche Zielgruppe wird heute vom Marketing angesprochen ?

  • Die €35.000 im Jahr 2015 und die €35.000 im Jahr 2024 das wurde von mir angesprochen. Die Zielgruppen haben sich auch bei Alfa Romeo verschoben. Welche Zielgruppe hatte Alfa Romeo vor 15 Jahren und welche Zielgruppe wird heute vom Marketing angesprochen ?

    Die Zielgruppe für eine Giuietta QV mit 240 PS: Sportlich orientierte Fahrer


    Die Zielgruppe für einen Junior Ibrida Speciale: Leute, die mit einem 136 PS Auto zufrieden sind


    Das ist für mich ein großer Unterschied und eine andere Zielgruppe, auch wenn der Preis annähernd gleich ist.


    In Summe auch eher kein Argument für den Junior Ibrida Speciale. Für einen Vergleich mit der Giulietta QV wäre eher der Junior Veloce heranzuziehen.

  • Die 3 derzeitigen angebotenen Junior Varianten bedienen 3 Zielgruppen.

    Ibrida : wie gesagt wurde Leute die mit 136 PS zufrieden sind und einen Verbrenner fahren wollen.

    Elettrica : Leute die elektrisch fahren wollen und mit 156 PS zufrieden sind.

    Veloce : für sportliche Fahrer die mit 280 PS zufrieden sind und elektrisch fahren wollen.

    Jede Fahrzeug Variante hat Ihre Zielgruppe.

    Jede Fahrzeug Variante hat auch unterschiedliche Reichweiten.

    Und jede Fahrzeug Variante hat seinen eigenen Top Speed.

    Jeder der einen Junior in Betracht zieht wird sich in einer der Zielgruppen wiederfinden.

  • Kein Einspruch, aber Du hast den Vergleich Giulietta QV und Junior Ibrida Speciale eingeleitet. Ich habe schon in Beitrag 25 erwähnt, dass dieser Vergleich hinkt. Nicht mehr und nicht weniger!