Mein Plan ist sowieso nächstes Jahr bei der ARP Kalender Wahl für 2026 das Frühlingsbild einzusenden. Giulia vor Kirschblüten
sehr gute Idee ![]()
.., by the way schöne Grüße aus dem Shinkansen ![]()
Mein Plan ist sowieso nächstes Jahr bei der ARP Kalender Wahl für 2026 das Frühlingsbild einzusenden. Giulia vor Kirschblüten
sehr gute Idee ![]()
.., by the way schöne Grüße aus dem Shinkansen ![]()
Danke. Wegen dem Wetter schauen wir mal, aber trotzdem kann ich die kurzen Hosen erstmal auspacken. ![]()
Gute Tips für Nara ? Das ist noch Neuland ![]()
zyon Sorry, nein. In Nara war ich auch noch nicht. War zwar dieses Jahr mal im Gespräch, aber wie so oft ist was dazwischen gekommen.
Das einzige was ich dir als guten Tipp geben kann ist, laufe nicht mit essbarem herum und hab immer ein Auge auf die Rehe. Ich war mal in Hiroshima und am Ende des Tages hatte ich einen angeknabberten Pullover. ![]()
Das einzige was ich dir als guten Tipp geben kann ist, laufe nicht mit essbarem herum und hab immer ein Auge auf die Rehe. Ich war mal in Hiroshima und am Ende des Tages hatte ich einen angeknabberten Pullover.
Alles unfallfrei überstanden ![]()
So, bin wieder zurück.
Der Familienausflug war ein voller Erfolg, die damit verknüpfte Autobesichtigung leider nicht.
Schon als ich auf den Hof des Händlers gefahren bin hat sich ein getrübter Eindruck ergeben. Ein winziger Hof, vollgestopft mit Autos und 3 Kundenparkplätzen, bei denen man Minimum 2 mal einschlagen muss um einzuparken. Gleich neben den Kundenparkplätzen der Eingang zu Citroen und um ins Gebäude von Fiat/Abarth zu kommen, alles der gleiche Händler, muss man sich durch die dicht an dicht geparkten Autos zwängen.
Das Auto selbst hat den getrübten Eindruck leider nicht verbessert sondern leider noch verstärkt. Gut, es geht ja ums Auto und nicht um den Händler und da ich weit weg wohne würde ich ja auch den Händler nie wieder aufsuchen, also wäre das vernachlässigbar, aber wenn man seinen Besuch mehrere Tag im voraus ankündigt, darauf hinweist dass man einen 5 Stunden Anfahrtsweg hat, dann sollte man erwarten können dass das Auto zur Besichtigung vorbereitet ist.
Als der Verkäufer uns das Auto zeigte, musste er zuerst selbst feststellen dass es recht schwer ist ein Auto zu besichtigen wenn auf keiner Seite mehr als 30-40cm Platz ist. Nachdem er es dann geschafft hat das Auto auf die noch freie Fläche zu bekommen konnte ich das Auto außen wie innen besichtigen. Der erste Eindruck war ernüchternd. Weder außen noch innen war das Auto sauber (ja, ist für den Zustand direkt nicht wichtig, aber wir kennen es doch alle, ein sauberes Auto verkauft sich besser als ein schmutziges).
Auf die Frage warum die Ladereplikationen an Fahrer und Beifahrertür (die in der Mitte der Tür wo auch die Fensterheber sind) etwas ausgebleicht erscheinen und teilweise weiße Flecken haben, konnte er mir nicht antworten, versuchte aber schnell mit einem cockpit spray es zu säubern (sah eher wie ein Glasreiniger aus, so bläuliche Flüssigkeit in einer Sprühflasche), leider ohne Erfolg.
Das er die Delle am Hinteren Radlauf der Fahrerseite noch nie bemerkt hat kann ich verstehen, muss man schon nach Dellen suchen um es zu merken, aber dass ihm der 7cm lange, weiße und recht tiefe Kratzer am hinteren Kotflügel auf der Beifahrerseite noch nie aufgefallen ist verwundert doch sehr. Genauso wie die Beschädigung Kotflügel auf der Fahrerseite, in der Größe eines Streicholzkopfs, welche mittels eines Lackstifts stümperhaft ausgetupft wurde und am Rand dubiose Blasen wirft.
Natürlich könnte man die Dinge sicher richten (wobei anzumerken ist dass auch laut Verkäufer alles machbar ist, solange man es extra zahlt) und auch reinigen, aber immer wenn ich ein ungutes Gefühl habe oder hatte, hatte ich das normalerweise nie ohne Grund und gerade wenns auch noch um eine doch recht beträchtliche Summe geht warte ich lieber auf das was passt.
Die Story geht also weiter. Es darf gespannt gewartet werden wohin mich die Reise nächstes mal führt (das Händlernetz ist hier ja dünn und ein Alfa seltener als ein Ferrari).
Oh man, mein Beileid. Gerade bei der ewigen Anfahrt sollte ein Händler den schon ordentlich vorbereiten. Hoffe du findest noch den passenden
. Als ich meinen ersten 159 besichtigt hab hatte ich einen Ähnlichen Schockmoment, das Auto war komplett voll mit Sandstaub und der Pflegezustand war viel schlimmer als auf den Fotos.. Beide Sitze vorne komplett abgenutzt, einige Kratzer außen und der Tankdeckel war halb kaputt aber Hauptsache der Motorraum war blitzeblank hmmm.
Zum Anfang meiner Zeilen erst einmal einen Dogeza, da ich mich heute erst auf Deine Zeilen melde!
Wunderbar, dass wir einen so exquisiten Eintritt haben, super!
Ich hoffe sehr, dass es Dir bei uns gefällt und wir von Dir noch eine Menge hören, oder besser. lesen können. Deine Einführung war schon Klasse uns sehr informativ, dafür DANK!
Ach, die Anfahrt hat sich schon wegen der schönen Landschaft gelohnt (muss mal schauen ob ich ein paar Bilder aus dem Driverecorder ziehen kann) und nachdem Frau und Kinder dabei waren sind wir schon am Samstag gefahren um den Kindern was zu bieten (Aquarium, Stadtbummel usw.). Also abgesehen von der Enttäuschung des (meines) main events, ein voller Erfolg.
Und ja, es gefällt mir hier (also virtuell meine ich). Fehlt nur noch das passende Zubehör (nicht virtuell versteht sich).
Es gibt wieder neues zu berichten, aber leider nichts was mich erfreuen würde.
Am Montag Abend habe ich ein super Angebot gefunden. Leider hat der Händler Dienstags und jeden zweiten Mittwoch (also diesen) zu. Also konnte ich erst heute anrufen. Gleich bei Geschäftsöffnung angerufen, Auto da, Preis passt.
Eigentlich habe ich diese Woche keine Zeit 4,5h weit (oneway) zum Autoschauen/kaufen zu fahren, aber für die Schönheit in Rot arrangiere ich was.
Also mit dem Händler gequatscht und ausgemacht dass ich am Freitag Mittag aufschlage.
Am Nachmittag kam dann ein Anruf dass das Auto anderweitig verkauft wurde. ![]()
Um dann etwas abzureagieren dachte ich ich schau mir mal die Aufnahmen des Driverecorders (Dashcam) an und zieh ein paar Bilder der schönen Herbstlandschaft. Speicherkarte raus, ins Notebook rein und was erblicken meine Augen (oder auch nicht), keine einzige Aufnahme der Fahrt. Die letzte Aufzeichnung war vor einer Woche. ![]()
Auch wenn ich
bin, am liebsten würde ich mir jetzt einen Riesen
durchziehen.
Das klingt alles sehr ernüchternd. Der Markt für Alfas ist in Japan bescheiden. Aber frag doch mal den Händler in Niigata, ob er nicht Leasingrückläufer reinbekommt, oder ob er andere Kunden hat, die ihre Giulia demnächst in Zahlung geben werden. Vielleicht hat er da was für dich und du musst nicht über die halbe Insel fahren.
Das letzte Woche hat zwar nicht so geklappt wie gedacht, aber es war nicht umsonst. Die Kinder hatten einen schönen Ausflug und ich habe neue Erkenntnisse gewonnen. Meine Frau mag die Felgen der 2021 bzw 2022 Veloce nicht und findet die der 2023er viel schöner. Mir gefallen beide, allerdings gefällt mir im 2023er Modell der schwarze Dachhimmel besser.
Dadurch hat sich die Suche noch weiter eingegrenzt und auch erschwert, aber die Hoffnung stirbt zuletzt.
In Niigata würde zwar einer stehen (BJ 2023 mit 10,000km als Vorführ bzw. Händlerauto), nur ist der eigentlich am oberen Limit bzw. eigentlich über dem was ich bereit bin zu zahlen. Das Budget wurde wegen der eingegrenzten Suche eh schon erhöht, aber irgendwo muss ich die Kirche im Dorf lassen zumal neben den sehr hohen Anschaffungskosten, der Unterhalt auch nicht ohne ist.
Das Auto von heute wäre das "gleiche" wie in Niigata gewesen (Bj. 2023 mit 7,000km), nur eben 4,5h weiter weg und umgerechnet 5,000 Euro günstiger (ebenfalls offizieller Händler). Bei einer solchen Preisdifferenz nehme ich die Fahrzeit gerne in Kauf, zumal das Auto laut Bildern und Zustandsbericht dem in Niigata gleichwertig gewesen wäre.
Ich muss mir mal die Zeit nehmen und den "hiesigen" Händler abtasten inwieweit er beim Preis entgegenkommen kann oder will und wir einen gemeinsamen Nenner finden können. Dass er 5,000 Euro runter geht wird zwar nicht realistisch sein (wobei das Auto von Heute eine Woche vorher auch noch 4,000 Euro teurer war), aber mit dem Wissen dass ein offizieller Händler einen solchen Preis angeboten hat widerstrebt mir nicht nur dass es über dem geplanten Budget liegt sondern auch dass es hätte günstiger gehen können.
Klar, ich jammere hier sicher auf hohem Niveau, aber es geht ja doch um einiges an Geld und die zuvor erwähnten Neben- bzw. Unterhaltskosten habe ich halt auch im Kopf.
Obwohl das Objekt der Begierde keine QV ist, sondern "nur" eine Veloce rechne ich z.B. mit doppelt so hohen Spritkosten. Die derzeitige Familienkutsche ist ein Hybrid mit rund 150 PS und kommt mit 5,7L Normalbenzin auf 100km (Durchschnitt auf den letzten 28,000km) aus.
Die Veloce schätze ich auf das Doppelte und zudem das teurere "Hoch-Octan".
Steuern (da kein Hybrid), Versicherung und der Rest ist, da Import-Auto, auch teurer als sonst.
Mann muss als schon ziemlich verrückt sein um einen Alfa in Japan zu fahren, aber andererseits ist man ja gerne verrückt ![]()
Wie liegen die Giulia-Preise in Japan im Vegleich zu den deutschen Premium-Wettbewerbern Audi, BMW und Mercedes?
Verglichen mit den Deutschen Premiummarken? Bei Gebrauchtwagen ist es schwierig zu beurteilen da das Angebot von deutschen Premiummarken um ein vielfaches höher ist. BWM und Mercedes kennt eigentlich jeder, Audi fast jeder, aber Alfa kennt so gut wie niemand, außer es ist jemand der Autos mag oder zufällig beim Händler vorbeifährt (Arbeitsweg oder so).
Ich habe im Spätsommer beim lokalen BMW Händler mal den 3er angeschaut und am Ende ein Angebot für einen 420i mit M Paket und noch ein oder zwei Optionen mitbekommen. Das war fast Deckungsgleich mit dem Angebot vom Alfahändler für eine neue Giulia Veloce.
Übrigens, wie sieht es in DE eigentlich mit Alfa Modellen aus?
Als ich die Giulia probe gefahren bin habe ich einen A4 Ausdruck bekommen auf dem das gesamte Modellsortiment drauf war.
Als Optionen gibts nur Metalliclackierung.
Viele Einzel-Optionen gibt es für Giulia & Stelvio auch in Deutschland nicht, die Ausstattung ist aber auch recht umfassend. Vieles, was bei der Markteinführung Aufpreis kostete, ist inzwischen serienmäßig. Im Konfigurator gibt es nur drei Ausstattungslinien: Sprint, Veloce und Quadrifoglio.
Interessant, dass die Giulia Veloce bei Euch ohne Allradantrieb verkauft wird. Ist "trotzdem" der 280 PS-Benziner verbaut? Mit Heckantrieb gab es diesen Motor nur für kurze Zeit in D.
Das mit der straffen Modellpalette und deren Ausstattungen kenne ich von den japanischen Herstellern und bin auch ehrlich gesagt ein großer Befürworter davon. Ich hatte immer schon eine Abneigung gegen die Modellpolitik der meist deutschen Hersteller wo man neben verschiedensten Ausstattungsvarianten noch einen ganzen Katalog an Optionen dazu bekommt. Abgesehen davon dass es beim Neuwagenkauf sehr schnell sehr viel teurer wird als geplant, ist es verwirrend und macht auch bei Gebrauchtwagensuche alles unnötig kompliziert. (meine Meinung)
Ich bin nicht so ganz in der Thematik drin, aber soweit ich weis ist das in Japan angebotene Modell gleich wie das UK Modell und auch da gibt es die Veloce glaub nur als Q2. (Mal sehen wie sich die Gute dann im Schnee und noch mehr auf Eis verhält)
Ich hatte mal den Händler drauf angesprochen und er meinte dass es früher die Veloce Q4 offiziell zu kaufen gab, aber nur als Linkslenker, und somit nur was für echte Enthusiasten die an jeder Parkschranke aussteigen wollen um das Ticket zu ziehen.
Interessant.
Ja, habe mal nachgeschaut, bei den rechtslenkenden Briten gilt das gleiche: Veloce mit 280 PS und nur mit Heckantrieb, auch kein Diesel lieferbar.
Die Amis haben die größte Auswahl: 280 PS wahlweise mit Heck- oder Allradantrieb, ein Diesel ist auch lieferbar. Außerdem haben die noch die "mittlere" Ausstattung Ti im Angebot sowie Competizione, letzere war bei uns als Sondermodell nur im MY23 zu haben. Und schließlich ist beim großen Bruder noch die Farbe "Rosso Etna" lieferbar ![]()
Viel Erfolg bei der Suche! Du wirst die zu dir passende Giulia schon noch finden im Land der aufgehenden Sonne.
Hauptsache es war ein schöner Ausflug mit Erinnerungen die für immer bleiben werden.
Ein Auto kann man immer noch finden.
Das mit der straffen Modellpalette und deren Ausstattungen kenne ich von den japanischen Herstellern und bin auch ehrlich gesagt ein großer Befürworter davon. Ich hatte immer schon eine Abneigung gegen die Modellpolitik der meist deutschen Hersteller wo man neben verschiedensten Ausstattungsvarianten noch einen ganzen Katalog an Optionen dazu bekommt. Abgesehen davon dass es beim Neuwagenkauf sehr schnell sehr viel teurer wird als geplant, ist es verwirrend und macht auch bei Gebrauchtwagensuche alles unnötig kompliziert. (meine Meinung)
Vor einigen Jahren musste ich unsere Familienkutsche ( Benziner ) in eine Diesel Version konvertieren.
Da es im Hause Alfa nichts gab, hab ich warum auch immer, bei Volkswagen und Skoda versucht einen Kombi zu konfigurieren.
Da gab es soviel verschiedene Ausstattungslinien mit Extras und Optionen, das war etwas mehr als unübersichtlich. Natürlich war nicht alles mit jedem kombinierbar. Nach ein paar Tagen und einem Händler Besuch hab ich das Vorhaben sein lassen.
Die Wahl viel dann auf ein Japaner, der war nach 10 Minuten durch konfiguriert und Frau und Kinder happy.
Alfa macht es da einem auch leichter, wesentlich leichter.
Das mit dem fehlenden Q4 in Japan ist natürlich eine Einschränkung. Davon würde ich die Kaufentscheidung aber nicht abhängig machen.
Mir wäre eine vertrauensvolle Beziehung zu einem guten Service / Händler wichtiger. Besonders im Hinblick, dass Alfa in Japan doch eher die Ausnahme ist und man dadurch auch Exotenstatus hat, nebst der Tatsache, das man auch Exotenpreise zahlen darf.
Da ihr euch auf die Giulia festgelegt habt und auch die bessere Hälfte damit einverstanden ist, würde ich die Chance nutzen und den Kontakt zum Händler in deiner Nähe suchen.
Wie oben geschrieben, vielleicht hat er Leasingrückläufer, oder Jahreswagen in der Pipeline, man kann sowas als Kunde nicht sehen.
Keine Ahnung wie japanische Verkäufer ticken, aber wenn man denen klar macht, dass man wirklich eine Kaufabsicht hat, können die zwar keine Berge versetzten, aber bestimmt eine schöne Giulia für euch finden. ![]()
Ich habe eben gerade in der Toyota Hochburg einen roten Stelvio gesehen, der erste Alfa in 3 Jahren. Musste gleich an dich denken. Vielleicht ist das ein Zeichen ![]()
Zitat
Ich bin nicht so ganz in der Thematik drin, aber soweit ich weis ist das in Japan angebotene Modell gleich wie das UK Modell und auch da gibt es die Veloce glaub nur als Q2. (Mal sehen wie sich die Gute dann im Schnee und noch mehr auf Eis verhält)
Die Giulia wird das können. Durch das fehlende Q4 ist sie etwas leichter. Im Fall der Fälle gibt es ja noch all die elektronischen Helferchen.
Liegt in deiner Gegend viel Schnee im Winter ? Wird dort auch mit Salz gestreut ?
Dann würde ich mir Gedanken um eine Unterboden / Hohlraumversiegelung machen.
agucba Die Erinnerungen bleiben immer und die Strecke nach Sendai liebe ich zu fahren. Deshalb ist das mit der nichts gewordenen Giulia kein Thema. Ich hab die Fahrt genossen, die Kinder lieben es im Hotel zu übernachten und sie konnten das erste mal U-Bahn fahren.
Das mit dem fehlenden Q4 in Japan ist natürlich eine Einschränkung. Davon würde ich die Kaufentscheidung aber nicht abhängig machen.
Das ist für mich absolut unwichtig ob Q2 oder Q4. Im Gegenteil, ich bin eigentlich ein Liebhaber des reinen Heckantriebs.
Das mit Leasingrückläufer oder so spielt sich hier nicht, zumindest nicht bei uns in der Region. Meine Frau hat heute, ohne mein wissen und auf Eigeninitiative, den Händler kurz mal angerufen* und auf den Busch geklopft ob Preislich was geht und eben auch alternative Fahrzeuge (also Kundenrückläufer) angesprochen. Preislich geht was, wie viel konnte/wollte er am Telefon nicht sagen, aber Leasingrückläufer oder Kundenfahrzeuge Fahrzeuge sind bei ihm nicht zu erwarten.
Mal schauen ob ich die Zeit finde und mal vorbei schaue um die Sache zu besprechen.
*Alfa scheint eine magische Wirkung zu haben. Meine Frau hat weder einen Führerschein noch irgendwas mit Autos am Hut, aber die Giulia scheint es ihr angetan zu haben. 
Liegt in deiner Gegend viel Schnee im Winter ? Wird dort auch mit Salz gestreut ?
Schnee ja, Salz nein. Wir arbeiten mit Wasser, nicht mit Salz.
In der Richtung des Pfeils sind Sprinkler in der Straße die das Grundwasser über die Straße spritzen um diese Schneefrei zu halten.
Klar ist es ökologisch eine Katastrophe, bringt Probleme mit Bodensenkungen, neue Straßen sehen nach einem Winter aus wie 50 Jahre alt (Rostbraun) und die Autos kriegen eine ganz besondere Patina wenn man sie nicht regelmäßig wäscht, aber hier wirds halt so gemacht.
Viel Schnee? Kommt drauf an. Gab schon Jahre mit 30cm aber auch schon 150cm. Meist sinds so 80-100.
Meist ist es dann aber so dass es recht viel auf einmal schneit und dann schauts am Morgen so aus:
In der Richtung des Pfeils sind Sprinkler in der Straße die das Grundwasser über die Straße spritzen um diese Schneefrei zu halten.
Klar ist es ökologisch eine Katastrophe, bringt Probleme mit Bodensenkungen, neue Straßen sehen nach einem Winter aus wie 50 Jahre alt (Rostbraun) und die Autos kriegen eine ganz besondere Patina wenn man sie nicht regelmäßig wäscht, aber hier wirds halt so gemacht.
Na org. Aber friert da denn nicht die ganze Straße zu?
Wir haben zwar Schnee wie sau, aber meist nicht so tiefe Temperaturen. Erst im Februar haben wir die sogenannte Eiszeit, wenn starker Nordwind eisige Temperaturen bringen, aber mehr als -6 Grad habe ich hier in 15 Jahren nicht erlebt (also hier in der Stadt, in den Bergen ist es natürlich anderes, aber da wird auch nicht so viel mit Wasser gearbeitet).
Also abgesehen von Ende Januar Anfang Februar, ist Eis auf der Straße kein großer Thema. Vielmehr zum Problem wird eigentlich der Übergang von den Stellen wo Wasser in der Straße ist und dort wo keins ist. Da würde man sich dann doch eher ein SUV nehmen (oder noch besser einen richtigen Offroader), aber ich kann die Dinger beim Tod nicht leiden.
Hab grad noch ein paar alte Bilder gefunden wo man es besser sieht.
Ein weiteres großes Problem am Wassersystem habe ich ganz vergessen. Als Fußgänger bist du die ärmste Sau. Gummistiefel sind hier der letzte Schrei, weil was anderes kannst du nicht tragen. Und bei jedem Auto das vorbeifährt musst du hoffen dass der Fahrer mitdenkt, oder du gehst gleich in Deckung da das Wasser cm Hoch auf der Straße steht.
Ich mein alleine die Idee is a Wahnsinn^^
Ich find Japan Klasse, hier ist einiges anders wie bei uns in Europa. Tradition trifft auf moderne Technik. Das mit den Straßen kannte ich auch nicht.
Das mit den Straßen kannte ich auch nicht.
Kannst du auch nicht wenn du nicht in eine Gegend kommst die Schneereich ist. Außerdem wird das System auch nicht überall eingesetzt, aber da es ursprünglich hier in meiner Gegend entstanden ist findet es sich hier fast überall.
Soweit ich es mitbekommen habe hast du dich bisher eher im Bereich Pazifikseite zwischen Tokyo und Osaka aufgehalten. In den Regionen ist das Wetter anders als bei mir zum Beispiel.
Ich sitze im Winter oft am Tisch, schaue aus dem Fenster in den tiefsten Winter mit dunklen Wolken und sehe nebenbei im Fernsehen Nachrichten aus Tokyo mit strahlendem Sonnenschein. Dies ist zwar meist im Januar und Februar der Fall, kann aber auch schon im Dezember sein oder auch noch im März.
Zum Thema Schnee. Hier mal ein kurzer Auszug aus den Probleme mit Schnee der letzten Jahre.