Heizung Giulia, Probleme bekannt?

  • Das der spät heizt könnte ich verschmerzen.


    Aber das sich bei 16,5grad vorgewählt, die Klimaanlage bei erreichen von 24grad zurücklehnt und auf "Energiesparen macht" ist an Dummheit nicht zu überbieten.


    Mal davon abgesehen das ich in meinen Schwarzen Giorgios ab 24grad Aussentemperatur in der Sonne, das Gefühl habe die Sonne scheint mir durch das Blechdach auf die Haut.


    Ist die Klimatisierung und Belüftung absolut unwürdig in dieser Fahrzeugklasse und 2 mal absolut unwürdig in dem Preissegment wo man diese Scheisskisten anbietet!


    Die Verantwortlichen müssen keinerlei Feingefühl haben, das Hirn nicht mit zur Arbeit genommen und gepeitscht von Völligem Desinteresse!


    Eine Frechheit die Ihresgleichen wohl noch Lange Suchen wird, die Klimatisierung in Giulia und Stelvio!


    Wie man nach 110 Jahren Automobilbau solch eine unmotivierte, minderwertige Leistung VERKAUFEN kann. Das Stinkt mehr als Hundescheisse!

  • ja da haben die Testpiloten einfach mal gepennt beim Testen.


    Schade ist nur das es keine Interessiert bei Alfa. Meine Heckscheiben Heizung hat nicht einmal überzeugt. Ich kann nicht mal sagen das sie funktioniert....

  • Kamn ich nicht sagen. Ich vergleiche das mit nem Fiesta von 2004 und würde sagen das ist nur show 🤣😂 bei der Giulia. Wenn der Wagen innen Warm ist ist die Scheibe einigermaßen frei.

  • Erstellt doch einfach eine Checkliste für Familie Giorgio, die mann oder frau vor Ende der Gewährleistung bzw. Garantie abarbeiten sollte. :D

    Jule scheint aktuell zu heizen - zumindest bin ich kürzlich bei 10°C draußen im Auto nicht erfroren.

  • Grad bei 14 Grad Außentemperatur gefahren. Bis Reglerstellung 26,0 Grad kommt keine warme Luft aus den Düsen. Ab 26,5 wirds dann warm und mit der Zeit zu warm.

    Dann dreht man die mittleren Düsen und die äußeren runden Düsen zu und fährt wieder ohne Heizung, um festzustellen, daß es aus der A-Säule nur noch schärfer kalt kommt, weil die Düsen zu sind.


    Hat schon mal jemand Alfa direkt zu dem Thema angeschrieben, die Werkstätten kommen da ja nicht wirklich weiter. Die stecken nur ein Testgerät an und finden keine Fehlermeldungen.

    Klar, wenn die Heizung nach Plan läuft, dann gibts auch keine Fehlermeldung, nur der Plan war halt schaisse.


    Gruß

    Juergen

    • Offizieller Beitrag

    Bei der Giulia Q kann ich mich nicht beschweren, die heizt direkt schon moderat nach kurzer Fahrzeit.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Es ging nicht darum, meine heizt auch schnell, wenn ich voll aufdrehe, dafür ist der elektrische Zuheizer ja da.

    Es ging darum, daß diese Heizung schlecht regelbar ist.

    Es kommt entweder kalt bis knallkalt, oder ab 26,5 Grad Reglerstellung dann eben zu warm auf Dauer.

  • Wie warm war es denn im Innenraum? Wenn der Innenraum warm ist, warum soll das Auto diesen dann heizen?

  • Das Thermometer auf der Mittelkonsole kann ich im Dunkeln schlecht ablesen, hat keine Beleuchtung.

    Weiter oben hab ich Dir eine Fahrt mit abgelesenem Innenraumthermometer aufgeschrieben.


    Draußen hatte es 14 Grad, das Auto stand bis 22 Uhr draußen am Parkplatz auf den Pegnitzwiese, im Auto wars so kühl, daß es uns zu kalt war (meine Frau machte auch die Sitzheizung an) und wenn dann die Heizung bis zur Reglerstellung 26,5 Grad nur kalt bläst, dann ist da was nicht in Ordnung.


    Da können die drei Temperatursensoren pro Seite melden was sie wollen, die Heizungsregelung geht einfach schlecht.

    Hat doch mein vorheriger auch nicht gemacht, da haben wir mal von 21 auf 22 Grad rumgestellt, aber der vorherige hat nie so scharf kalt aus den Düsen geblasen.

  • Also, ich klinke mich hier auch mal ein. Ich hatte eine Giulia Veloce EZ August 2017 - schon bei dieser hat die Klimaanlage sehr komische Dinge gemacht. Morgens erstmal geheizt wie wild (Zuheizer) und plötzlich kam eisig kalte Luft vor allen aus den Ausströmern im Armaturenbrett, auch wenn es draußen nur 10 Grad oder sogar weniger hatte.

    Erst so ab einer Einstellung um die 24 Grad wurde die Luft etwas weniger kalt und hat dann darüber auch geheizt.

    Seit 3 Jahren (August 2021) habe ich einen Stelvio Veloce und was da an eisig kalter Luft kommt (Kompressor aus, herbstliche Morgentemperaturen) ist erschreckend. Ich drehe dann gleichmal auf über 25 Grad, dann kommt so laaangsam warme Luft.

    Bei beiden Modellen habe ich das reklamiert - auch hier: Ohne Befund.

    Ach ja, sind beides Benziner mit 280 PS

  • Moin,

    ich gebe auch mal meinen Senf dazu ;)

    Nach mittlerweile 10.500km mit der Giulia Competizione kann ich das Thema der schlecht regulierenden Klimaanlage ebenfalls bestätigen. Stelle ich als Innenraum Temperatur 22 Grad ein, kommt in der Regel Eiskalte Luft aus den Düsen, bei Aussentemperaturen von 10-20 Grad. Auch bei mir wird es erst ab 26 - 26,5 Grad Einstellung wärmer. Wenn die Sonne richtig rauskommt, muss man hingegen die Einstellung auf 17 Grad einstellen, damit es nicht zu warm wird im Innenraum.

    Dies ist einer der ganz wenigen Punkte, wo ich mir auch ein wenig mehr versprochen hätte.

    LG

  • Der Fehler sitzt gelegentlich zwischen Lenkrad und Fahrersitz. Die Bedienung verwirrt allerdings auch.

    Aktuell denke ich die Klima/Heizungsregelung einigermaßen im Griff zu haben... es heizt und kühlt... alles gut :kopfkratz:

  • Meine Jule hat keine Sitzheizung. Da ist dann der Hintern so kalt, dass die womöglich zu geringe Innenraumtemperatur erstmal gar nicht auffällt. Bis der Hintern dann die kalten Sitze aufgeheizt hat (🙃), hat sich auch die Innentemperatur einigermaßen berappelt.

    I hob zwoar ka Ahnung wo i hinfoahr, aber dofür bin i gschwinder durt.