Leistungsverlust nach Regen ...

  • Hallöchen zusammen :wink: ,

    evtl. hat ja jemand von euch schon mal ähnliches Problem gehabt oder weiß wenigstens in welche Richtung man suchen sollte..


    Folgendes:

    Nach jeder Fahrt im Regen (also mindestens Wasser auf der Straße) bricht die Leistung komplett ein. Fährt sich dann wie als wenn nur noch 80 PS anliegen würden. Folgend dazu wird die ganze Kiste dann (wenn die Leistung weg ist) auch "sehr laut im Innenraum". Fühlt sich dann immer so an als ob man untertourig im 8ten Gang versucht anzufahren, tiefes brummen und vibrieren. Der Leistungsverlust selbst bleibt dann mehrere tage so (bis auf das brummen/vibrieren), irgendwann fährt es sich dann wieder normal - bis zum nächsten Regen.


    Ladedruck/Öldruck-Anzeige alles normal. Es sind Keinerlei Fehlermeldungen hinterlegt (ausgelesen mit Torque, MultiEcuScan, AlfaOBD & CarScanner). Ansaugtrakt ist komplett trocken, ebenso alles weitere im Motorraum. Mutwillig reproduzieren konnte ich es bislang nicht, es muss wirklich Wasser auf der Straße stehen - also muss ja irgendwas von unten in Mitleidenschaft gezogen werden.


    Jemand eine Vermutung oder gar schon mal ähnliches gehabt ?


    PS: Ist eine Giulia Veloce Q4, Benzin, My20, 34 TKM


    Grüße

    • Offizieller Beitrag

    Check mal die 3 Relaiskästen hinter der rechten vorderen Radhausschale, ob da Wasser eingedrungen ist.

    Kannst du Fehlercodes auslesen?

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--


  • Bei diesem Fehler wird kein Fehlercode gesetzt, weil die Entwickler scheinbar zu Blöde sind.

    • Offizieller Beitrag

    Doch, ein LinBus Fehler.


    IMG_0220.jpeg


    Hatte letztens einen Kunden da zur Leistungskur. Hab ihm daraufhin vorhergesagt wenn du dann wieder nach hause fährst dann wirst du keine

    volle Leistung mehr haben. Und so wars dann auch.

    Zwei neue Relais hat er sich dann zuhause eingebaut und nun ist er glücklich. :AlfaFahne:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Das nützt aber nichts ohne MKL weil der gemeine Autofahrer kein OBD Tool besitzt oder gar dabei hat.


    Ein OBD Tool haben nur die, die es wirklich interessiert was unter dem Blech passiert, bzw vorgeschädigte Kunden die es Satt haben sich von Werkstätten Ihr Sauer verdientes Netto Geld aus der Tasche nehmen zu lassen von dem sich das Finazamt und Konsorten dann ein weiteres mal die hälfte Krallen ;)


    Ein richtiger Optimierer lässt bei diesem Fehler die MKL leuchten ;)


    Ich bin gespannt wie lange die Charge der anfälligen Relais noch reicht, oder gereicht hat die in der Giulia verbaut wurden? Oder werden?


    Mein 17er Stelvio hat eine andere Teile Nr und Bauart und das Mopar Ersatzteil auch.


    Mit einem oder 2 Stück tauschen ist es nicht getan, es ist weit über dutzend von den Scheissdingern in der Giulia.

  • Check mal die 3 Relaiskästen hinter der rechten vorderen Radhausschale, ob da Wasser eingedrungen ist.

    Kannst du Fehlercodes auslesen?

    Ahoi,


    Wo du gerade "rechte vordere Radhausschale" sagst ... da fällt mir ein: Da unten am Eck tropft immer Wischwasser raus, ist wohl undicht von der SWA. :kopfkratz:


    Ich bau die Verkleidung mal ab und schau mal drunter; wäre ja zu einfach wenn es davon kommen würde :wand:


    PS: Ja, kann auslesen hab aber derweil nur Freeware Version auf Handy

  • Kann mir jemand sagen wo die Relais beim Stelvio verbaut sind? 7 Stück hab ich Motorraum gefunden.


    Und welche Relais verbaut ihr dann als Ersatz?

    • Offizieller Beitrag

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Aloah


    So, hab das besagte Relais, von Stockis Beitrag, getauscht (was ein Gefummel die Innenverkleidung aus'm Radkasten zu bekommen) und ebenfalls mit der T17 Sicherung von hinten ersetzt. Hat aber keinerlei Änderung gebracht. Meine Probleme mit dem Leistungsverlust bestehen daher weiterhin. Es sind , wie auch vorher, keinerlei neue Fehlermeldungen hinterlegt, außer U1713 aber der kommt glaube vom KW-Stilllegungskit der Dämpfer (einer der Dinger ist wohl defekt).


    Bin nach dem Tausch des Relais 20km Probe gefahren. Er bläßt die Backen auf aber fährt sich in allen Modis wie im "A Modus". Geht nur sehr träge vorwärts. Nach dem Abstellen dazu noch fieser Gestank nach Kupplung :(

  • Bremsen alles frei - rollte auch ganz normal (Giulia hat ja generell sehr wenig Rollwiderstand). Hat halt nur keinen Durchzug mehr. Wie gesagt, fährt sich selbst in "D" wie im "A" Modus. Glaube auch mittlerweile dass es nicht mal was mit Regen zu tun hat sondern schon die ganze Zeit so war - nur dass man es bei Regen halt enorm gespürt hat.


    Und irgendwie hab ich so die Vermutung dass meine Giulia Nr.2 jetzt den gleichen Weg geht wie damals Nr.1.

    Garantie war um -> Unerklärlicher Leistungsverlust -> 10 Monate am Stück in Werkstatt -> Deutschland Manager von Alfa war vor Ort und ebenfalls ratlos -> Auto verkauft! :wand::wand1:

  • Wenn es schon die ganze Zeit so war, hätte dir das ja schon vorher auffallen sollen, auch wenn Feuchtigkeit das Verhalten anscheinend verstärkt.


    Sollte es wirklich nur bei Feuchtigkeit auftreten, wird es kaum ein mechanischer Defekt sein.


    Hast du den grauen und blauen Adapter, um auch wirklich auf alle Steuergeräte zugreifen zu können?

  • Ich hab derweil leider nur so'n ELM327 Blutwurst Ding, daher geht leider MES nicht so wirklich. Das was zu lesen geht, mach ich aktuell mit AlfaODB. Kollege hatte vor einer Woche mit MES ausgelesen und sagte: "nix drin".

  • Wie bereits angedeutet, benötigst du zum Auslesen aller Steuergeräte zusätzlich einen grauen und blauen Adapter. Wahrscheinlich schlummern irgendwo irgendwelche Fehlermeldungen.