Diebstahlschutz - Erweiterte Wegfahrsperre für Alfa Romeo Giulia und Stelvio 2.0, 2.2, 2.9

  • Es gab die Idee, die Frontradarabdeckung zu verkleben.

    Ob das wirklich Sinn macht, muss man selbst entscheiden.

    Dann gibt es noch einen Stahlrahmen, den man um den Rader montiert, um den Zugang zu den Steckern dort und dem Can Bus, zu erschweren. Andere bauen eine Wegfahrsperre ein. Manche beides.

    In Youtube gibt es auch einiges dazu.

    Die entsprechenden links sind im Verlauf dieses chats


    GPS Ortung gibt es über das Auto direkt, man kann auch Moto tags und Airtags zusätzlich im Auto versteckten

  • Also hinter der Radarblende sind die Stecker vom Canbus wo sich die Diebe zu schaffen machen, jetzt verstehe ich das. Und die Radarblende ist nur gesteckt und deshalb wird die verklebt oder mit diesem Stahlrahmen geschützt. Puhh, ist ja grenzgenial Dumm gelöst :wand1: Was sich die Erfinder dabei gedacht haben ? :fail:

  • Das mit einkleben, ist am günstigsten und geht am schnellsten. Für den mechanischen Frontradar Lock muss die Frontstoßstange ab, das ist dann schon etwas mehr Aufriss. Geht ja primär darum das der vermeintliche Dieb merkt oha das geht jetzt nicht mehr so easy wie bei einfach gesteckter Abdeckung und die Biege macht. GPS Warnaufkleber auf Beifahrer und Fahrerseite + Airtag versteckt ist dann noch ein zusätzlicher "Schutz" - wobei wenn die organisierte Mafia dein Auto klauen will dann tun sie es ohnehin.


    War in den Herbstferien 1 Woche in Italien in 10 verschiedenen Städten unterwegs und hatte nie ein ungutes Gefühl das mein Dicker entwendet werden könnte. Bei uns in Österreich würde ich meinen sind wir einigermaßen save, aber wissen kann man es halt auch nie ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Zu dem Thema mal ein paar Gedanken von mir welche zum Nachdenken anregen sollten, abseits der technischen Komponenten. Natürlich gibt es nach wie vor KFZ-Diebstähle und jeder den es trifft ist zu bedauern aber speziell in Österreich sind die KFZ-Diebstähle an privat en Personen/Fahrzeugen in den letzten 15 bis 20 Jahren um ca. 70-80 % zurückgegangen. In Deutschland nicht so extrem und in den letzten Jahren wieder ein leichter Anstieg ABER diese Anstiege und die Hotspots spielen sich in D ziemlich extrem in Berlin und im Nordosten ab (ein Schelm der Böses dabei denkt).

    Gibt es also keine KFZ-Kriminalität mehr? Natürlich gibt es die nach wie vor aber der Modus Operandi hat sich extrem geändert. Für kriminelle Organisationen ist es viel einfacher hochpreisige Fahrzeuge zu leasen und dann zu veruntreuen oder, hauptsächlich an Flughäfen, hochpreisige Fahrzeuge zu mieten und dann zu verschieben. Da das Leasing sowieso extrem zugenommen hat und dir bei jedem Neuwagenkauf das Leasing, ich möchte schon fast sagen ziemlich aggressiv, in den Hintern geschoben wird ist es nicht verwunderlich, dass die notwendigen Liquiditätskontrollen immer lascher werden.

    Also ich weiß nicht ob sich für uns "Private" dieser ganze Aufwand tatsächlich lohnt. Als wichtigstes Argument sehe ich eine gute Kasko und das muss keine Vollkasko sein. Wichtig ist, zumindest halte ich bei meinen Fahrzeugen immer so, dass ich das Fahrzeug in Bezug auf die Sonderausstattung nicht unterversichere. Denn sonst zahlt mir die Versicherung dann nur einen "Basis-Stelvio" wenn dieser entwendet wird.

    Zu den hier angeführten technischen Ortungsmöglichkeiten: Will ich das wirklich, dass mein Fahrzeug nach sagen wir mal zwei bis drei Wochen wieder aufgefunden wird? Mit eventuellen schweren Beschädigungen oder komplett runtergerockt im Innenraum? Ich weiß nicht, soll jeder für sich selbst entscheiden aber wenn ich schon den ganzen Aufwand nach dem Diebstahl habe und das Fahrzeug gut versichert war ist mir ein sauberer Schnitt samt Auszahlung des errechneten Zeitwertes lieber. Ab diesem Zeitpunkt gehört das Fahrzeug sowieso nicht mehr dir.

    Ach ja, abschließend zur Beruhigung: Die Marke ALFA ist in jeder Statistik der am bevorzugtesten Marken gestohlener Fahrzeuge unter ferner liefen .

    Also ich werde mir die Radarblende nicht mit Superkleber zupicken 8o

  • Superkleber wäre auch die falsche Wahl da nicht flexibel.


    Wenn dann damit: https://www.amazon.de/Shoe-Goo…nguage=de_DE&gad_source=1


    Lässt sich mit etwas Liebe und einem Heißluftföhn dann auch wieder lösen :joint:, sollte mal der freundliche ans Radar müssen.

    Beim mechanischen Radarlock wird eine solche Aktion dann schnell teuer wenn der freundliche vorher die Front demontieren muss ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Man kann an die Einstellschrauben des Radar trotz Stahlkäfig.

    Wenn am Radar was kaputt ist, muss sowieso die Front runter.

    Der Abbau dauert unter einer Stunde, wenn man sich vorher gut informiert.

    Ich hatte den Käfig in 3h drin und ich bin kein Mechaniker.


    Bei verklebter Plastikabdeckung kann man einfach das Plastikgitter um die Abdeckung aufbrechen oder durchschneiden.

    Daher habe ich mich für den Stahlrahmen entschieden.


    Vermutlich wird aber auch einfach nur eine aftermarket Wegfahrsperre ausreichen.

    Sowas wie von Ampire oder stuff4car.

    Dann ist der Dieb aber schon mit einem angelernten Schlüssel im Auto.


    Letztendlich aber muss jeder das für sich entscheiden.

  • Ja, die ersten kamen soweit ich weiß von denen hier : https://jtd-performance.com/en…/anti-theft-armor-giulia/

    Mittlerweile gerne und oft kopiert.

    Ich weiß jetzt nicht was Andre dafür haben will, aber 100 Euro für n Stück Edelstahl, auch wenn es gebogen ist und Passform hat, finde ich schon happig.

    Wozu rasen? 230km/h reichen doch!



    bisher:

    Stelvio Sport 2.2 JTD (MY19), rosso, 70.000km

    Giulia Veloce TI 2.0 (MY21), perla lunare, 47.500km

    Giulia Quadrifoglio (MY22), nero, 2.500km


    aktuell:

    Giulia Quadrifoglio (MY22), rosso, 20.050km

  • Heute ist die stuff4car Wfs angekommen.

    Die Features sind super, die Einbauanleitung musste ich mehrmals lesen, die Bedienungsanleitung auch.

    Der Einbauort ist...."durchwachsen" für einen Diebstahlschutz.


    Die angegebenen Leistungen sind super durchdacht, da grundsätzlich aber jeder Dieb eine Wfs auch bestellen kann, um zu sehen, wo und wie, etc....bin ich ein wenig enttäuscht. Ein etwas komplizierterer Einbauort wäre hier eine gute Option.