Fragen zum Selespeed Getriebe
-
-
Entschuldigung für die ganzen, Bilder jedoch wollte ich noch hinzufügen das die Bilder aus dem zweiten Post die Werte sind während der Fehler grade an war.
-
Die schlechte Nachricht - ich kann es nicht genau sagen aber:
Deine Volt sind bei 7,59V. Hast du einen Subwoofer oder so nachgerüstet? Sonst irgendetwas was strom Verbraucht? Flackern deine Innenraumlichter? Wie alt ist dein Keilriemen, macht der Geräusche?
Vermutung ist dass die Kohlen der Lichtmaschine oder die Lichtmaschine selbst nicht genug saft gibt. Deshalb sind alle Werte durch die Bank Katastrophal daneben.
edit: oder eben stumpf Batterie.
-
Ja, das habe ich mich auch gefragt, wie die bei 7,59V sein können. Ja, ich habe zwei Subwoofer im Kofferraum, allerdings schon seit dem Kauf. Das Auto wurde im April 2023 gekauft und dann tagtäglich gefahren. Ende November 2023 wurde das Auto abgemeldet und in die Tiefgarage gestellt bis zum 14. April. Der Fehler des Automatikgetriebes trat das erste Mal am 22. April auf. Der Keilrippenriemen wurde am 27. April 2024 gewechselt, also ist er neu.
-
Zudem wollte ich noch anmerken das momentan eine AGM Batterie angeschlossen ist und die Batterie während das Auto abgelmedet war jeden Monat 1 voll aufgeladen wurde.
-
Würde mal alle elektrischen Kontakte reinigen (Getriebe) .
Die Werte können nicht stimmen......Batterie, Motordrehzahl, Temperatur.....usw.
Wichtig wären auch die Werte der Position von den Schaltstangen in Millimetern.
-
Welche Kabel sind den aber damit gemeint?
Alle möglichen? Am Getriebe?
-
also, im ersten Schritt mit einem Multimeter die Batterie messen. ist die 12V während man bei Zündung an misst und der Laptop zeigt 7,59V liegt der Fehler in der Verkabelung. Das Selespeed hat einen "Kabelbaum" der am Batteriekasten befestigt ist mit einem Stecker.
-
Okay dann werde ich das mal machen müssen.😃
-
Das waren ja die Werte während der Fehler nicht vorhanden war und das im Stand ausgelesen wurde von blupp. Alleine da hatte die Batterie doch schon zu wenig Spannung oder? Weil soweit ich weiß sollte die Batterie doch zwischen 12,4 und 12,8 Volt haben oder nicht? Aber werde Sie höchstwahrscheinlich morgen mal mit einem Multimeter auf Spannung prüfen und wenn sie zu wenig Spannung haben sollte besorge ich mir mal eine neue Batterie.
-
Fehler gefunden, du bist im Simulationsmodus?
-
Hier einmal bebildert welche Schritte man vermutlich machen muss.
Falls das Interface dann immer noch nicht geht erklär ich dir wie man im Geräte Manager den korrekten COM Anschluss findet.
-
alfa-romeo-portal.com/attachment/52978/
Aufgrund des Hinweises unten habe Ich es mir schon denken können vor allem weil ganze Zeit was von einem Baujahr 2003 erwähnt wurde im Programm und meiner ist ein Baujahr 2000 😃.
Danke für deine Hilfe, ich werde es mal die Tage dann mit meinen tatsächlichen Daten probieren und dann noch Mals Bilder teilen.
Mit freundlichen Grüßen
Fabrizio
-
-
-
-
Guten Abend zusammen,
nach langem Hin und Her probieren hat es endlich geklappt, den Treiber zu installieren und den KKL-Adapter mit dem Auto zu verbinden. Daraufhin wurde direkt der Fehler vom Getriebe provoziert. Schlussendlich kam der Fehler und die Werte wurden während die Kontrollleuchte an war ausgelesen und abfotografiert (siehe oben).
Ich hoffe, es kann sich eventuell etwas daraus ableiten.Mit freundlichen Grüßen,
Fabrizio
-
So,
nachdem ich jetzt 2 Tage immer mal wieder drüber nachgedacht habe.
Verliert der Wagen Hydrauliköl?
Selbst bei Zündung an sollte die Selespeedpumpe immer die Bar "halten". 25 Bar auf dem Hydraulikkreis sollten durchaus für Schaltprobleme sorgen.
Oder der seitliche Deckel ist undicht und er verliert dort Druck?
Eine Messung in Form einer Tabelle ist genauer, eventuell finden wir dort mehr.
-
Ich müsste mal nachschauen ob er Hydrauliköl verliert, sehen kann ich es ja nur anhand einer Pfütze unterm Auto oder? Und welcher seitliche Deckel meinst du? es ist doch auf dem Schwarzen Behälter des Hydraliköls nur ein Deckel verschraubt um ÖL nach zu füllen oder befindet sich an der Seite noch ein Deckel? Und es bedeutet schlussendlich das die 25 Bar meine Ursache des Schaltproblems ist?
-
Auf dem Hydraulikkreis liegen in dem Fall 25 Bar während der Fehler vorhanden ist und während er nicht Vorhand ist 48 Bar? Ist ja auch komisch oder? Zu aller erst sollte ich schauen das der Behälter des Hydrauliköls dich ist oder und dann mussten wir weiter analysieren?
Mit freundlichen Grüßen
Fabrizio
-
So ich habe jetzt mal geschaut ob der Wagen Hydrauliköl verliert oder irgendwie seitlich undicht ist, ist aber nicht der Fall.
Mit freundlichen Grüßen
Fabrizio
-
Ist genug Hydrauliköl drin und wie sieht das aus?
Der geringe Systemdruck ist nicht normal, sollten um die 50 Bar sein.
Läuft die Pumpe überhaupt?
-
Ich gehe mal davon aus man kann kaum etwas auf den Bildern sehen aber ich dachte mir das ich es trotzdem mal bildlich festhalte und hier reinschicke.
Die Bilder waren bevor die Pumpe an gegangen ist. Da war das Öl so gut wie voll.
-
Das Bild war nach dem die Pumpe angegangen ist. Ist das normal das nach dem die Pumpe anläuft so gut wie kaum noch was im Behälter ist?
-
Das Öl sieht mMn etwas zu trüb aus, das sollte klar und durchsichtig sein, nicht milchig.
Wenn es wirklich milchig, trüb ist (kann man auf den Fotos schlecht erkennen), dann ist der Druckspeicher defekt.
Daraus resultiert dann eine defekte Pumpe.