Alfa 147 Selespeed Bodycomputer defekt

  • Das ist der Sinn unserem Forums... Einander helfen bei Problemen. ?

  • Das ist ja interessant. Wie macht man das dann genau mit dem Kältespray?

  • Ich hatte mal ein ähnliches Problem bei unserem vorherigen Wagen (Hyundai Trajet). Da war die Ursache aber nicht bei den Sensoren zu suchen, sondern am Zahnkranz, der als Impulsgeber für die Sensoren fungiert.
    Ich weiß gerade nicht, ob AR da eine ähnliche Konstruktion verwendet, aber bei Hyundai war auf den Achsstummel ein Zahnkranz aufgepresst. Das hat gut funktioniert, bis das Material angefangen hat zu korrodieren und dabei den besagten Zahnkranz gesprengt hat.
    Ein entsprechender Bruch ist mitunter nur schwer zu sehen, sorgt aber dafür, dass die Signale vom Sensor nicht mehr stimmen und das dann Auswirkungen auf das ABS hat (ESP hatte der Wagen glaube ich noch nicht).

    Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.739428.png

    Jon Franklin

  • Das gleiche kann man übrigens mit OBD machen. Da wird Dir sogar der defekte Sensor angezeigt.

    • Offizieller Beitrag

    Hab gestern weiter gemacht am 147 und am Ende hatte ich nur noch diesen Fehler übrig.


    20180316_220112.jpg20180316_215207.jpg


    Scheinar ist der Sensor vorne rechts hinüber.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Kurzer Zwischenstand:


    Nachdem Andre die Fehler ausmerzen und den Sensor am Freitag tauschen konnte, bin ich bis gestern Nachmittag über 300 km gefahren (Autobahn inklusive) - dann wieder: langsam gebremst, Auto macht einen Ruck (Getrieberuckler) und die VDC Warnung erscheint und verschwindet nach einer Sekunde. Auf einen Parkplatz abgestellt, kurz einkaufen gewesen, will starten - nix...alles schwarz, kein Anlassergeräusch, null Reaktion! 5 Minuten später drehe ich aus Verzweiflung ein letztes mal den Schlüssel und der Wagen springt an als ob nichts gewesen wäre...


    Ich befürchte das Spiel fängt von Vorne an - also erst die ganzen Warnungen, dann Ausfälle (inklusive Batterie und Lima), dann das Motorsteuergerät etc...


    Jemand eine Idee, wo wir noch suchen könnten.

  • Also ich weiss nicht wie es mit der Masse Verbindung zum Getriebe bei 147er ausschaut . Aber bei meinem 156 er Sele , der hat eine direkte Masseverbindung vom Getriebe vorne Rechts ans Chassi. Und von dort aus zur Batterie. Du beschrieben einen Ruck und dann hattest Du Kirmes in Tacho . Vielleicht liegt dort irgendwo der Hund begraben . Wie ist bei dir der Grosse Stecker verlegt . Meiner War unterhalb der Batterie . Diesen habe ich nun Recht an der Batterie Vorbei geführt . So das der nicht die Ständige Hitze ab bekommt. Belli hat mir diesen Tip gegeben

    • Offizieller Beitrag

    Masse Verbindung Getriebe, glaube eher nicht. Bin mittlerweile richtig oft mit dem Auto über eine Holperpiste gefahren und es kam nie zu einem Ausfall.

    Nochmal prüfen kann man natürlich aber machen.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Komisch finde ich das der Fehler aufgetreten ist als das Getrieberumpeln kam. Beim 156er geht das Masseband von vorne am Getriebe an die Rechte Seite . Und von dort an die Batterie. Als ich die Kupplung gemacht habe und eh alles draussen war . Habe ich die Massepunkte Mal los gemacht . Es war dort alles Korrodiert . Alles Sauber gemachent und mit Oldshool Kupferpaste eingeschmiert . Seid dem.habe ich auch keine Probleme mehr mit der Wassertemperaturanzeige .

  • Interessant ist auch, dass die Batterie jedes Mal leer ist - obwohl die Lima lädt! Ist die Batterie geladen, funktioniert das Auto normal...


    Das Ruckeln rührt wohl dacher, dass das Steuergerät nicht genug Saft bekommt, und so nicht erkennt in welchem Gang sich das Getriebe gerade befindet...

  • Die ist keine 2 Monate alt...wie die Lima...


    Ich hatte die Batterie ja getauscht, nachdem das Auto das erste Mal im Januar den Geist aufgab. Danach die Lima.


    Als Andre das erste Mal starten wollte, war die neue Batterie auch platt...obwohl die Lima geladen hatte...

    Einmal editiert, zuletzt von da be to ()

  • Ist die Batterie vielleicht zu schwach für das Sele?

    • Offizieller Beitrag

    Also Lima lädt das hatte ich ja geprüft. Aber kann es vielleicht sein, dass die Batterie zu groß ist für die Lima?

    Dann schafft sie es nicht die Batterie zu laden.

    Das Problem hatte ich mal bei meinem GTV. Ausgetauscht gegen eine korrekte und Problem war gelöst.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Klingt logisch, aber allzuviel größer ist die Batteire auch nicht (3 oder 4 Ah mehr). Zudem bleibt die Frage warum das Auto mit der ersten Batterie (mit den korrekten Werten) genau die gleichen Probleme machte...

  • Bei einem Akku mit höherer Kapazität verlängert sich nur die Laderzeit, 'voll' wird der auch.

    • Offizieller Beitrag

    Aber eben nicht bei Kurzstrecke und wenn man dann noch starke Verbraucher hat, dann passiert nämlich genau das Gegenteil.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Ich denke ihr beide habt recht, nur: am Freitag bin ich 20 km gefahren (nur Licht an) am Samstag und Sonntag je 45 km am Stück und das 4 Mal (nur Radio an) gefahren...nur am Montag waren es je 7,5 km am Stück