Knarzen im Bereich der B-Säule

  • Hallo zusammen,

    beim Beschleunigen, Bremsen und auch bei Kurvenfahrten knarzt es vermutlich an der B-Säule Fahrerseite? Ich kann das nicht genau lokalisieren aber das nervt :wand1:

    Wenn die Giulia sich windet dann knarzt es irgendwo in dem Bereich. Laufen da Kabel lang die da her Pendeln oder kommt das vom Dachhimmel über der dem Gurtstraffer? Den hatte ich auch festgehalten und das Knarzen kam trotzdem… hat das jemand auch schon gehabt und kann helfen?


    VG Micha 🍀

    • Offizieller Beitrag

    Hi Micha, hast du ein Panoramadach ?

    Bei BUFU war es die Befestigung der Dachantenne. Wurde seitens Alfa dann auf mehrmaliges Nachfragen gemacht. Knarzen kann aber auf von der Blende hinter den Rückenlehne kommen. Ein anderer Ort den wir lokalisiert haben sind die hinteren Halte Griffe am Himmel. Da ist zu viel Spiel.

  • Hallo, danke für die Rückmeldung.


    Nein Pano habe ich nicht. Ist das Problem mit der Dachantenne nur beim Panoramadach?


    Meinst du vom Fahrersitz die Rückenlehne sprich wenn man hinten sitzt und auf den Fahrersitz schaut?


    Den hinteren Haltegriff werde ich auch mal prüfen!


    Danke 🍀

  • Knarzgeräusche in der B Säule hatte mein Vectra auch..... Grund waren fehlende Schweißpunkte in der Produktion .... :wand:

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • Das kommt definitiv von der B-Säule selbst. Da ist ja der Seitenairbag und Gurtstraffer. Kann man die Verkleidung einfach entfernen ohne das mit der Airbag entgegenkommt? 😃

  • Also ich habe heute mal die Abdeckungen in der B-Säule abgemacht und die Clips alle getauscht. Hat nichts gebracht… es knarzt immer noch beim Bremsen, lenken und Unebenheiten. Das nervt unfassbar 😅 keiner eine Idee? :fail:

  • Also ich habe heute mal die Abdeckungen in der B-Säule abgemacht und die Clips alle getauscht. Hat nichts gebracht… es knarzt immer noch beim Bremsen, lenken und Unebenheiten. Das nervt unfassbar 😅 keiner eine Idee? :fail:

    wie hast du die abgemacht?

  • In meinem Stevio tritt exakt das gleiche Knacken/ Knarzen im Bereich der oberen BSäule Beifahrerseite auf. Ebenfalls fast ausschließlich beim Beschleunigen und Bremsen! Bei Unebenheiten etc kommt das Knarzen nur in Ausnahmefällen und deutlich leiser vor.


    Was das Thema ziemlich tricky macht, ist die Tatsache, daß man durch Druck auf die verschiedenen Verkleidungsteile das Knarzen nicht genau lokalisieren kann. Ich tippe dass die Ursache hinter dem oberen Verkleidungsteil sitzt. Ggf aber auch hinter der Türinnenverkleidung der Beifahrertür.


    Gibt es schon eine Lösung für das oben beschriebene Problem?...tausend Dank und Grüße aus dem Norden!

  • Tipptopp. Hat genau wie weiter oben beschrieben funktioniert. Ein bisschen Fett in das Türschloß an der Türinnenseite gegeben und Ruhe! Wäre ich im Leben nicht drauf gekommen - tausend Dank für den Tip! Grüße aus dem Norden, Carsten

  • Dann muss leider die Verkleidung wohl runter und dort nachgeschaut werden. Vielleicht hat sich da etwas gelöst?!

    Ist kein großer Aufwand, aber Vorsicht beim Entfernen der Klipse. Nicht das die nach unten fallen… dann hast du andere Geräusche beim Lenken, Bremsen und Gas geben 😅 das nervt mehr 🥳

  • Alfa Romeo Sunroof noise fix.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    ich habe doppelseitigen Kleber verwendet. Diesen auf den Plastikträger aufgeklebt.


    Eine D-Dichtung verwendet, den Bereich mit dem Klebestreifen auf der Dichtung weggeschnitten.


    Anschließend passt der genau auf den Träger.


    Das ganze klappern ist nun weg.

    Ich höre nur noch die Rückbank vibrieren, ab und an ist die A Säulen Verkleidungen noch wahrzunehmen. Weil diese schon oft abgebaut wurde....


    Ich würde gerne die Rücksitzbank fixen. Alfa macht da nichts. Die fahrerseite Sitz bombenfest ohne spiel. Die Beifahrerseite hat 2-3m spiel im Schloss.


    Hat irgendjemand ne Idee ob man das einstellen kann?


    LG

  • Danke. Das "Windschott" wurde ab MY23 verändert. Allerdings kann ich nicht sagen, ob das an den Stellen auch angepasst wurde. Bei offenen Dach zumindest sollen die Windgeräusche geringer sein. Was das Ding kostet und ob der Wechsel einfach ist weiß ich leider auch nicht.

  • also ich habe heute die angebrachten dichtungen gecheckt. Die werden leicht aufgekratzt von den Schrauben oder so. Wahrscheinlich ist der trick mit der kabelummantlung besser.


    Mein auto ist jetzt still.


    Alfa braucht halt 8 jahre zum Fixen von Problemen.

    ich habe eine MY2021

  • Danke. Das "Windschott" wurde ab MY23 verändert. Allerdings kann ich nicht sagen, ob das an den Stellen auch angepasst wurde. Bei offenen Dach zumindest sollen die Windgeräusche geringer sein. Was das Ding kostet und ob der Wechsel einfach ist weiß ich leider auch nicKannst du ma

    Wäre es möglich mal ein Bild von dem Windschott ab modell 2023 hier mal zu Posten? Dabei sind die Eckelemente wichtig.

    Andre ich kann auf jedenfall bestätigen, das die Geräusche weg sind. Ich denke wir sollten das Anhängen, bevor alle große umbauten etc am Auto durch die angeblichen Mechaniker ausführen lassen. Vielen Dank.