Probleme Alfa giulia Veloce 280 PS

  • Guten morgen,

    am Freitag kam mein Fahrzeug erstmal wieder zurück. Das Quietschen wurde behoben, Koppelstange(n) hatten Spiel.

    Dass Poltern ist noch wahrnehmbar.

    Keilriemen bezüglich Längung- alles okay. die Ventilansteuerung 2. Zylinder wurde neu angelernt. Bis jetzt kein Stottern.

    Hoffe es bleibt so.

    Jetzt kommt ja langsam aber sicher wieder der Frühling und für mich die Zeit, wo der Drehregler DNA wieder heiß wird.

    (oben Mitte) ,nicht dass ganze Teil...... und die Gefahr des plötzlichen Notlaufs steigt.

    Wird bei euch an der Stelle der Drehregler auch heiß?

    Gibt es dazu Erfahrungswerte??

  • Bei mir im Stelvio bleibt der komplett unaufällig ... Der wird nicht mal wirklich warm :kopfkratz:

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Es gibt einen Sensor für die Öl Qualität. Ich müsste nochmals genau schauen wieviel KM runter sind, davon waren 1200Km Autobahn -rest Stadt...


    Aber 15000KM dürfte zu viel sein. alle 10000KM wäre besser.

    • Offizieller Beitrag

    Das ist das Inkrementenrad - es gibt da wie gesagt ein "Anlern-Prozedere" (3x im Stand bis 6000 drehen oder so ähnlich).

    Korrekt. Muss aber vorher mit Diagnose aktiviert werden der Lernprozess.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Dann ist Alfa der einzige Hersteller auf der Welt, der sowas hat. Dann frag doch mal nach der Teilenummer und wo der der "Sensor" genau sitzt.

    Der "Ölzustand" wird anhand von Parametern wie z.B.Kurzstreckenfahrten berechnet.

  • Weil es nichts zu beweisen gibt. Du liest irgendwas, was Du nicht verstehst und machst Dich hier wichtig. Der Nächste, der genauso wenig Ahnung hat wie Du, glaubt den Unfug und rennt zum Händler und erzählt dem was vom einem Sensor den es nicht gibt.

  • Ich bin auch davon ausgegangen dass die Qualität des Öls anhand mehrerer Parameter berechnet wird.

    Mein Auto zeigt ca. 3000km vor Service eine Ölqualität von 26% an. Obwohl ich Öl nachgekippt habe, hat sich

    dieser Wert nicht verändert. Somit gehe ich weiterhin davon aus dass die Qualität berechnet wird.

    Siehe auch Tinten/Tonerkassetten beim Drucker, da ist es ähnlich. Der Verbrauch wird dort berechnet und somit die Füllstandsanzeige.

  • Weil es nichts zu beweisen gibt. Du liest irgendwas, was Du nicht verstehst und machst Dich hier wichtig. Der Nächste, der genauso wenig Ahnung hat wie Du, glaubt den Unfug und rennt zum Händler und erzählt dem was vom einem Sensor den es nicht gibt.

    Wir haben jetzt alle wirklich verstanden, dass Du der Experte bist.


    Was soll diese Schärfe und das ständige Nachkarten? Ruhig Blut, hier geht es nur um unser Hobby.

  • Weil es nichts zu beweisen gibt. Du liest irgendwas, was Du nicht verstehst und machst Dich hier wichtig. Der Nächste, der genauso wenig Ahnung hat wie Du, glaubt den Unfug und rennt zum Händler und erzählt dem was vom einem Sensor den es nicht gibt.

    ist ja gut du Aggro. Komm mal runter.

  • Ich bin auch davon ausgegangen dass die Qualität des Öls anhand mehrerer Parameter berechnet wird.

    Mein Auto zeigt ca. 3000km vor Service eine Ölqualität von 26% an. Obwohl ich Öl nachgekippt habe, hat sich

    dieser Wert nicht verändert. Somit gehe ich weiterhin davon aus dass die Qualität berechnet wird.

    Siehe auch Tinten/Tonerkassetten beim Drucker, da ist es ähnlich. Der Verbrauch wird dort berechnet und somit die Füllstandsanzeige.

    jo das nehme ich auch an. LG