Motor-Fehler VDC / ASR & Hill Holder
-
-
Ui ui ui schon wieder zu lange her 🙈
-
Hattest du selbst vor kurzem noch erwähnt. Der VW (?) mit den umgestrickten Unterdruckschläuchen...
Ging in den Notlauf, weil die
Ladedruckregelung nicht mehr funktionierte.
-
Hattest du selbst vor kurzem noch erwähnt. Der VW (?) mit den umgestrickten Unterdruckschläuchen...
Ging in den Notlauf, weil die
Ladedruckregelung nicht mehr funktionierte.
Stimmt 🤪
Manchmal wird die Festplatte etwas aufgeräumt um Platz für neues zu schaffen.
-
Könnte gut möglich sein, dass der Turbo so langsam den Geist aufgibt, jedenfalls scheint er schon etwas Öl zu verbrauchen. Habe heute erstmal den Ladedrucksensor getauscht. Die Ladedruckregelung vorne steht als nächstes in Verdacht. Werde berichten, wenn ich die Ursache gefunden habe.
-
So, zurück zum Anfang...
Der Fehler (VDC, ASR, ...) ist wieder da und die auftretenden Fehler sind:- P0121: Drosselklappe Schalter A
- P0221: Drosselklappe Schalter B
- P1684
Hat jemand hierzu eine Idee?
-
So, zurück zum Anfang...
Der Fehler (VDC, ASR, ...) ist wieder da und die auftretenden Fehler sind:- P0121: Drosselklappe Schalter A
- P0221: Drosselklappe Schalter B
- P1684
Hat jemand hierzu eine Idee?
Alles klar. Mal blöd gefragt da ich mich nicht mehr dran erinnere und zu faul bin zum nachlesen 😋 .
Waren diese Fehler vor dem Wechsel des Steuergerätes auch vorhanden oder kam der später.
Das Problem aktuell liegt nämlich an der Drosselklappe. Sobald eine Komponente des (ich nenne es jetzt mal Antriebsstrang) ausfällt was in Verbindung mit dem VDC etc. System verknüpft ist kommt es scheinbar zu dieser Fehlermeldung.
- Kupplungspedalschalter (nicht bestätigt)
- Bremspedalsensor (bestätigt)
- Gaspedalsensor (nicht bestätigt)
- Drosselklappe (möglichkeit besteht)
- Steuergerät (bestätigt)
- ABS System (bestätigt)
- Batterie (bestätigt)
Versuche mal die Drosselklappe zu reinigen. Ausbauen und die Klappe mit Benzinreiniger oder Diesel oder irgendeinem Reiniger reinigen.
Nun auch obbacht. Die Klammern der Plastikabdeckung entfernen und Deckel abnehmen. Dort die Schleifkontakte ebenfalls reinigen. Da nur aufpassen nix aggressives zu verwenden. Dann nochmal zusammenbauen und prüfen.
-
Ja, das wäre auch mein Plan gewesen. Morgen baue ich die Drosselklappe aus und reinige sie. Hoffentlich war's das dann.
PS: ja, dieser Fehler kam ua beim letzten mal auch schon. Dennoch war der Tausch des Gierratensensors nicht verkehrt, da hierdurch manche Probleme eliminiert sind.
-
So, neuer Stand: aktuell läuft das Baby wieder problemlos (heute 60km Probelauf absolviert). Ich hab die Drosselklappe ausgebaut und gereinigt (was wirklich notwendig war) - siehe Fotos.
By the way: weißt Du, Fabri (oder jeder, der eine Idee hat), wo ich solche Stecker für zB. die Drosselklappe herbekomm? Beim Abziehen des Steckers ist mir eine der unsäglichen Sicherungslaschen gebrochen und in dem Zuge würde ich gleich die Steckerei neu machen.
IMG_20241007_110102066.jpgIMG_20241007_104024544.jpgIMG_20241007_104038785.jpgIMG_20241007_104045985.jpgIMG_20241007_104029997.jpgIMG_20241007_105418021.jpgIMG_20241007_105426006.jpg
-
-
Bei mir hat sich das Problem nun auch gelöst. Der VDC, Hillholder etc. Fehler kam immer hoch, wenn z. B. bei Autobahnfahrten hoher Ladedruck anstand. Dieser wurde auf einmal so hoch, dass der dicke Ladeluftschlauch vor dem Ladeluftkühler abgerutscht ist.
Dann habe ich durch Zufall entdeckt, dass auch der kleine Silikonschlauch, wenn man davor steht rechts, für die Regelung der Wastegateklappe zerrissen war. Das hatte man dem vorher nicht angesehen.
Jedenfalls blieb dann wohl eine ganze Zeit lang die Klappe geschlossen, was permanent zu hohen Ladedruckspitzen führte. Der große K04 Lader ist dann in der Lage, deutlich über 1,6bar aufzubauen.
Habe jetzt den Silikonschlauch ersetzt, nun ist alles wieder wie es sein sollte und der Fehler bleibt weg. Ladedruck liegt nun max. bei 1,4bar und er fährt sich auch im Teillastbetrieb besser.