Beiträge von zyon

    Scheinbar wird jetzt auch an den Antriebswellen gespart. So sieht eine an der Hinterachse nach 6 Monaten aus. Beide Seiten!


    IMG_8418.jpeg


    Was ich mich frage, wie eure Antriebswellen aussehen ?


    Schaut mal nach, Foto und Baujahr dazu, das wäre prima.


    Mille Grazie 😘

    Gibt es noch ein paar Besitzer einer Giulia / Stelvio neueren Baujahres, die mal Lust haben ein Foto von Ihrer Antriebswelle zu machen ?

    Wäre interessant, ob es sich um eine Ausnahme handelt, oder ob alle neueren Baujahre davon betroffen sind.


    Vielen Dank

    By the way, die Rallye-Central Europe findet dieses Jahr doch nicht wieder in Passau, sondern in Freyung statt. Kann aber nur noch besser als Passau werden, da die Parkplatzsuche dermaßen unterirdisch organisiert war, anstatt das Parkhaus am Messegelände für alle zu öffnen... :fail:

    Woher hast du diese Info ?


    Laut WRC.com und der offiziellen Seite von der Rally Central Europe ist der SP noch in Passau. WRC.com ist leider sehr langsam, das muß nichts heissen, aber die Seite des Veranstalters sollte wenigstens aktuell sein.


    Bildschirmfoto 2024-01-18 um 17.58.15.png

    Ob ich es zu Andre schaffen könnte, weiß ich nicht - komme nach dem Mittag an und muss nach Übergabe ja noch zurück nach Köln. Da ich erstmal 12 Monate Garantie habe, werden "Anpassungen" wohl erst danach erfolgen oder wenn ich zumindest das Auto besser kennengelernt habe und weiß, was ich geändert haben will.

    Ich habe hier von vielen Möglichkeiten gelesen, von denen ich die meisten gar nicht verstehe. Irgendwelche Gateways oder SGW Anpassungen z.B., keine Ahnung, was das ist. Was ich mir vorstellen kann sind die Standards wie start-stop Deaktivierung und so etwas.

    Start Stop ist bei mir als erstes rausgeflogen.


    Kannst dich in Ruhe belesen und dann schauen, was man ändern kann.

    Hätte sich jetzt angeboten. Köln- Berlin ist ja schon ein Stück.

    Mein Verkäufer heisst Albin Schulze, bin bisher angenehm überrascht - eigeninitiative Kontaktaufnahme nach meiner ersten mail, guter und flotter Service bisher, Kontakt läuft über Telefon und whatsapp, Antworten kommen immer innerhalb von Minuten. Jetzt muss nur noch das Auto gut sein... :joint:

    Bist du sicher das du von der Rhinstrasse in Berlin sprichst ? 😂

    Wie ist der Fahrkomfort? Optisch sieht das richtig fein aus, allerdings fürchte ich das ist mit Komforteinbußen erkauft - Oder täusche ich mich?

    Lass mich erstmal ein paar Km runterspulen, nach den paar Km möchte ungern ein Urteil fällen.

    Erster Eindruck ist nicht wesentlich härter als das Serienfahrwerk. Dachte auch das wird zu straff.

    Lenkung ist direkter und die Vorderachse fühlt sich nicht mehr so luftig leicht an.

    Wie gesagt, erstmal fahren und dann kann ich mehr sagen.


    Aber rein optisch ist das natürlich kein Vergleich zu vorher. 😀


    Könnte sogar noch ein Tick weiter raus, vor allem vorne, aber jetzt ist erstmal gut. Optik ist nicht alles.

    Hier das Ergebnis :


    IMG_8432.jpeg


    FullSizeRender.jpeg



    Mittlerweile sind vorne und hinten jeweils 5mm pro Seite verbaut.

    Schleift nicht beim Einfedern und bei der maximalen Verschränkung auch nicht.

    Nur die angegebenen 20-25 mm sind deutlich überschritten..

    Wenn die eingetragene Fahrzeughöhe in der Papieren annähernd stimmt ( was ich bezweifele) wären es fast 45 mm tiefer.


    Hätte ich mal die 22 Seiten vom Alfabetos Tieferlegungsfred früher gelesen :wink:

    Der freundlicher Herr von der Vorbesprechung war heute nicht da zur Einzelabnahme. Dann wird es keine Probleme geben, bzw. wird ruckzuck gehen,.... dachte ich mir.

    Veränderungen sind alle ok, darf so in die Papiere eingetragen werden.

    Nur der Herr Prüfingenieur hat sich soooo viel Zeit gelassen, ich dachte der wird heute nicht mehr fertig. Leider berechnen die ihre Arbeit mittels Zeitaufwand und nirgends steht wieviel Richtzeit für Federn etc. benötigt wird. Leider war nach mir keiner dran, also hat sich der Herr extrem viel Zeit gelassen.

    Resultat, die Einzelabnahme hat mehr gekostet wie Federn, Scheiben und Versand.


    Whatever, hab jetzt den Segen vom TÜV.

    Ich fand es am coolsten, wo VW noch mit den Polo R WRCs am Start war und Sport1 an den Wochenenden vor Ort war und dann kam der Diesel-Abgasskandal...


    By the way, die Rallye-Central Europe findet dieses Jahr doch nicht wieder in Passau, sondern in Freyung statt. Kann aber nur noch besser als Passau werden, da die Parkplatzsuche dermaßen unterirdisch organisiert war, anstatt das Parkhaus am Messegelände für alle zu öffnen... :fail:

    Ehrlich gesagt weiß ich noch nicht wo dieses Jahr der SP sein wird bei der Rally.

    .... aber ja, es war recht eng dort vor Ort.

    Wenn ich in der Türkei/Istanbul mit einer 30-35 mm tiefergelegten 145 QV zurecht gekommen bin, dann sollte es in Deutschland mit einer tiefergelegten Giulia kein Grund zur Sorge sein. Denke ich wenigstens. Bei uns war der tiefste Punkt so ungf 10 cm hoch. Eine Zigarettenschachtel passte senkrecht runter, nicht mehr.

    Aber der Genuß auf ebener Straße mit sportlichen Stoßdämpfern, Domstrebe war unbeschreiblich. ;););)

    Sind eher die Parkplatzbegrenzungen, Boardsteine und Auffahrten die es gilt stets im Hinterkopf zu behalten 😉

    Ich geb dir Recht, es könnten mehr Hersteller sein, um den Wertbewerb interessanter zu machen.

    Jede Zeit hat seine Helden, aber es gibt kein Stilstand alles entwickelt sich weiter.

    Heutzutage gibt es eine Millionen Auflagen und letztendlich muss das auch alles finanzierbar sein. Also muss man es in einem TV Format vermarkten können.


    Siehe F1 und Touring Sport. Das ist letztendlich nur das Abschwenken von Werbebanden. Irgendwo im Bild siehst du dann noch ein Auto.

    Ist bei der WRC natürlich auch der Fall, aber zum Glück nicht so extrem.

    Wo wir die Kameras hinstellen und wo im Wald, oder Prärie welches Banner hängt ist alles nur kein Zufall.


    Aber zurück zum Sport, natürlich war es in den 80/90iger anders und vielleicht auch spektakulärer, aber auch viel gefährlicher.

    Für Fahrer und Zuschauer.

    Da hat sich viel getan, wie auch in vielen anderen Motorsportarten.


    Die Ära Loeb / Ogier ist vorbei VW ist raus und die Karten wurden neu gemischt. Es gibt jetzt die Hybride R1 als Top Klasse.

    Zum Glück verwehrt sich die WRC und FIA da auf Voll Elektro zu gehen, was wahrscheinlich der Tod für die WRC wäre.

    Muss man nur zur WRX rüber schauen.


    Leider muss man technisch mit der Zeit gehen, trotzdem find ich die Performance der Hybrids super.

    Was in den letzten beiden Jahren mit Kalle und Toyota passiert ist und was die erreicht haben, wird in 20 Jahren rückblickend auch legendär erscheinen.


    Meine Meinung, : von der Action, die bei dem Sport geliefert wird, kann sich die F1 oder irgendwelche Langstreckenwettbewerbe hinten anstellen.

    Zweiradsport mal ausgelassen, aber bei welcher Motorsportart kommst du noch so nah an die Action dran ? Selbst im Service Park bieten sich genug Möglichkeiten für die Fans die Fahrern zu sehen und den Mechanikern bei der Arbeit zu zuschauen.


    Leider macht der Zirkus nicht mehr in der Türkei Halt. Sonst hätte ich dich mal eingeladen, damit du dir live und in echt ein Bild machen kannst.

    Eine Woche und ein Tag, dann geht's wieder los.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich nehme für Gelenke immer das weiße spruehfett für Motorradketten ist beim verarbeiten dünn wie Wasser und zieht dadurch überall rein und ist danach Schleuderfest

    Guter Tip, da hab ich auch noch genug von.



    Ansonsten ist Balistol mein Lieblingsöl kriecht besser als WD 40 und verharzt nicht und ist biologisch abbaubar.

    Für Schlösser nehme ich von Liqui Molly Türschlosspflege oder Würth das Schliesszylinderspray, hat super Kriecheigenschaften und gewährleistet die Feuchtigkeitsverdrängung. Dadurch friert nix ein im Winter und enthält Korrosionsschutzadditive, damit es auch etwas länger hält.

    Wird genauso gut funktionieren wie das von Abus.


    Graphitzusatz wirkt Wunder, ist gut an Stellen wo man mit den Klamotten nicht rankommt. Da gibt es Haftöle mit Graphitzusatz.


    Zum reinigen und entfetten Bremsenreiniger / Kaltreiniger, das gibt es bei Würth / Berner/ Förch und Co. in 5 Liter Gebinden ( oder größer ). Da hat man nicht immer die leeren Dosen zu entsorgen. .... natürlich auch bei Amazon oder Ebay.


    Wenn es um Gummiteile geht, verzichte ich gerne auf Bremsenreiniger und greife auf Haushaltsübliche Fettlöser aus der Küche zurück. Ein wenig einwirken lassen und es geht auch sauber.