Beiträge von zyon

    Das Problem an der ganzen Sache wird nicht daran liegen, dass in Zukunft (2035) nur noch E Autos zugelassen werden dürfen, sondern dass anhand von Steuererhöhungen für Verbrenner Fahrzeuge das weiter Betreiben unserer Schätze ein finanzieller Wahnsinn wird.

    Der Plan sich dann noch schnell den letzten Verbrenner Alfa zu holen klingt gut, wird finanziell aber eine Zumutung.


    Neue E Autos = hoher Anschaffungspreis, aber günstige Kfz Steuer

    Alte Verbrenner = Zwangssteuer / Umweltsondersteuer


    Das heißt nicht das ich das toll finde, ganz im Gegenteil. Nur die gesetzlichen Richtlinien werden uns da noch alle ein Strich durch die Rechnung machen.

    Shakedown jetzt live :


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Heute mal der 147 GTA


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Der V6 ist ein Gedicht in meinen Ohren 😂

    Die Protagonisten 2024 :


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Mehr Mut zur Farbe, graue Mäuse gibt es doch schon genug.

    Laut dem Konfigurator hat die Veloce kein aktives Fahrwerk.

    Weiß nicht, ob man das braucht und gegebenenfalls extra Geld dafür hinblättern muss.

    Beim Tributo ist das dabei.


    Kannst dem Herren aus der Sessener mal fragen, ob er es dir noch spendiert, wenn er schon geschwindelt hat.


    Ich gehe davon aus, dass du die Giulia mal Probe gefahren bist.

    Bleiben da Wünsche beim Fahrwerk offen ? Ich denke nein.

    Aloha, noch ein „FastBerliner“ :wink:

    Hier gibt es genug Literatur, um dir die Zeit bis zur Auslieferung, so kurzweilig wie möglich zu gestalten.


    Bei welcher Bude hast du die denn bestellt ? In Berlin ? ….., und welche Farbe ? :joint:


    Viel Spaß hier :AlfaFahne:

    STLA Large, ein paar Eckdaten :


    https://www.automobil-produktion.de/technologie/stellantis-praesentiert-elektro-plattform-stla-large-471.html


    800 km Reichweite und 0 auf 100 in 2 sec, klingt alles irre toll. Was für Akkus das können, wie die aussehen und wo die herkommen steht nirgendwo.


    Hört sich alles toll an, Video und Präsentationen kann man auch hübsch machen, die Realität sieht irgendwie anders aus.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Bin gespannt was wir in 5 Jahren wirklich im Portfolio sehen werden und ob es wirklich so viele Alfas geben wird wie angekündigt ?

    War da nicht mal ein Herr im Pullover der uns die tollsten Alfas versprochen hatte. Warte immer noch auf die Giulia GTV Coupé mit unendlich viel Leistung :wink:

    Mea culpa....hatte Start-Stop irgendwie mit dem Keyless Go verwechselt :fail:

    Ja, Start Stop habe ich bei meinem Audi auch immer deaktiviert (ebenfalls per Knopfdruck) .

    :wink:

    Same same but different 😂


    Bei der Giulietta fand ich das prima gelöst, da hat man das per Knopf deaktiviert und es war aus und blieb aus.

    Bei Gulia und Stelvio kannst du das nach jedem starten des Motors zwar per Knopfdruck deaktivieren, aber wie oft fällt es einem dann bei der ersten Ampel wieder ein, sobald der Motor ausgeht.

    Kann man aber dauerhaft deaktivieren. Entweder per Adapter, oder per ECU.

    Meine persönliche Meinung, auch bei einer neuen Batterie würde ich auf den StartStop Mist verzichten, führt nur zu unnötigen Verschleiß der Technik sowie frühzeitigen Ausfall der Batterie, somit nix gespart und Ärger


    Verstehe dein Aussage und viele scheinen das ja auch abzuschalten, aber warum muss das so sein ? Wenn mein Auto mit Start-Stop kommt, würde ich es auch gerne nutzen, denn es ist ja ein Teil meines Fahrzeugs und auch so von AR konzipiert.


    Ist denn das Start-Stop bei aktuellen Fahrzeugen (Stelvio, Tonale, Giulia) immer noch ein Problem, oder hat das bei der Giulietta aufgehört (vielleicht ab einem gewissen BJ) ?

    Start Stop ist Augenwischerei. Die angebliche Spritersparnis und die weniger ausgestoßenen Abgase sollen gut für die Umwelt sein.

    Das zahlst du mit bereits erwähnten höheren Verschleiß an Motor und vor allem Batterie.

    Wann wird die Batterie am meisten belastet ? Beim starten genau, mit jedem einzelnen Startvorgang verkürzt du die Lebenszeit deiner Batterie.

    Es gibt Start Stop Systeme, die funktionieren erst wenn der Motor eine gewisse Betriebstemperatur hat. Andere schalten bei jedem Stop ab. Egal ob es -5° hat und der Motor erst 500 Meter aus der Garage gefahren ist und schon an der ersten Kreuzung anhalten muss.

    Bei dem Stelvio ist im Gegensatz zu der Giulietta einiges mehr an elektronischen Helferchen drin. Das Thema Batterie ist da ein sehr oft besprochenes Thema in dem entsprechenden Unterforum 😉


    Hab damals bei meiner Giulietta Start Stop am ersten Tag deaktiviert. Nach 7 Jahren und 70.000 km + permanenter Stromversorgung eines Marderwarners lebte die Batterie noch am letzten Tag.


    Hab Start Stop bei allen Autos permanent deaktiviert. Kostet fast nix, bei der Giulietta sogar nur ein Knopfdruck.


    …. und um die Frage abschließend zu beantworten; Start/Stop ist Herstellerunabhängig nicht gut für Batterie und Verschleiß 😀

    Der Meister sagte, dass Alfa wohl seit ungefähr letztem Jahr, die Möglichkeit einen Kulanzantrag zu stellen "gesperrt" hat, bei allen Autos die älter als 5 Jahre sind.

    Das wusste ich bisher nicht.

    Wie geht man so etwas denn privat am besten an?

    Hat jemand Erfahrung und selbst schonmal einen Kulanzantrag bei Alfa gestellt?

    Nicht bei Alfa, sorry.

    Wenn aber der Alfa Händler / Meister schon sagt, dass die keine Kulanzanträge stellen können nach besagter Zeit, ist die Aussicht auf Erfolg gering.

    Der Tipp mit dem verkleben der Schrauben des Ölpumpendeckels (ist das so richtig?) werde ich aber auf jeden Fall mal an den Werkstattmeister weitergeben - Danke!

    Das nennt sich Schraubensicherung. Ist ein Kleber, der auf das Gewinde der Schraube kommt. Gibt es in verschiedenen Ausführungen. Hitzebeständigkeit etc. , das wird der Meister aber dann schon wissen.


    Wie ich das Thema bisher verfolgt habe, scheint das die große Schwachstelle zu sein.


    By the way, ich würde trotzdem versuchen bei Alfa ein Kulanzantrag zu stellen. Mehr als ablehnen können die nicht. Frag mal den Meister in deiner Werkstatt diesbezüglich, vielleicht hat er einen guten Draht zu denen.

    Bisher hat er dich ja gut beraten.