Seit heute kann ich mitreden, leider.
Die Giulia stand eine Woche in der Garage und wurde nicht gefahren.
Heute morgen versucht das Auto zu öffnen, nichts passiert. Den Schlüssel aus dem Plastik Gedöns rausgeholt und die Giulia aufgeschlossen. Innenraumbeleuchtung bleibt dunkel. Versucht zu starten, es passiert nichts. Kein Zucken, gar nichts.
Kofferraum ging natürlich nicht auf, so gab es nur die Suche nach den Ladepolen im Motorraum. ( Danke André für den Telefonsupport 👍) 4 Augen sehen mehr 🤪
Batterie gemessen ca. 5 Volt.
Na Klasse.
Bevor ich dann 12 Stunden warte bis mein Ladegerät die Batterie annähernd aufgeladen hat, bei dem Mobilitäts Service von Alfa angerufen und die haben dann den ADAC vorbei geschickt. Der Kollege hat auch nochmal gemessen. Gleiches Ergebnis.
Seine Starterbatterie dran und nach 5 min die Giulia gestartet.
Nach etwas Zeit und Fehlersuche nochmal gemessen.
Lichtmaschine liefert 65A unter Last und die Batterie über 14 V.
Auto aus gemacht, ohne Last 12,4 V.
Nochmal gestartet und dann nach etwas Papierkram endlich die Kinder in die Schule und dann auf die Autobahn zum richtigen „ aufladen“.
Nach über einer Stunde Fahrt nochmal gemessen.
14,3 V unter Last, 13,1 V ohne.
Die Batterie hat anscheinend keinen abbekommen.
Vor ein paar Wochen wurde von der Alfa Bude ein Marderwarner verbaut. Das ist der einzige Unterschied, der mir gleich in den Sinn kam. Das Gerät zieht aber nur 0,000und ein paar zerquetschte A.
Entweder haben die Brüder da totalen Murks gebaut, oder da zieht ein anderer Kollege heimlich Strom.
Meine Begeisterung hält sich nur schwer in Grenzen.
Das Marderwarn-Teil hab ich jetzt mal Stromlos gemacht und leg mich mit dem Messgerät auf die Lauer.
Wenn es wirklich der Marderwarner war, dann können die Brüder sich langsam warm anziehen, aber schauen wir erstmal 