Beiträge von zyon

    2 K ?


    Das Hygrometer dient dazu, die Gegebenheiten zu überprüfen.

    Der Zusammenhang zwischen Temperatur, relativer Luftfeuchtigkeit und Wassermenge in der Luft ist bekannt. Hab ein Altbau 😉


    Das Problem ist immer noch das Gleiche. Es gab ein paar kleine Stellen mit Schimmelbefall im Auto. Das lässt sich nicht leugnen, von daher müssen Maßnahmen ergriffen werden.

    Hab mir mal den Spaß gemacht und verschiedene gebrauchte Tankdeckel bei den Autoverwertern angeschaut.

    Manche sind auf der Rückseite vollständig lackiert, manche nicht.


    Langsam bin ich der festen Überzeugung, in Italien hat die Woche mehrere Montage.

    Dann fasse ich mal zusammen, in Kurzform.


    FEHLKONSTRUKTION !

    Deiner und meiner anscheinend schon, oder fehlt bei uns nur die Farbe ?

    Gibt ja einige bei denen es dieses Problem nicht gibt.

    Würde mich interessieren, ob bei denen der Lacker die Rückseite komplett lackiert hat ?

    Rein theoretisch durchlaufen die Teile ja alle die gleiche Produktionsstraße.


    Diese Streuung ist halt echt bescheiden.

    Beim einen alles tutti, beim anderen nicht.


    Mein Deckel ist jetzt wieder flach wie ne Flunder und macht gerade ne Wellnesskur im Ofen.


    Jetzt brauch ich nur etwas Lack…..

    Ok ok, ich bin halt eher der Holzwurm und bau dir ( fast) alles aus Holz und nicht der Plastikfachmann.

    Plastik hab ich nur in der Hand, wenn ich die Schleich Pferde aus der Schule meiner Tochter repariere, oder wie jetzt, wenn ich versuche den italienischen Renndeckel gerade zu dengeln 😉

    Das Ding lag jetzt bestimmt 2 Stunden auf der Heizung zum vorwärmen. 2 passende Stücke Holz zum Klemmen und ab in den Schraubstock.

    Unter Wärmezufuhr eines Heißluftfön, das Teil langsam noch mehr erwärmt, bis es sich ganz einfach wieder in die Ursprungsform hat biegen lassen.

    Da darf es jetzt erstmal bleiben.

    Dann noch die empfohlene Trockenkur im Backofen und irgendwoher Klarlack besorgen.

    …. Oder doch den Dekor Goldglitzer Lack der Kinder entführen ? 😂


    IMG_9278.jpeg

    PA6.6-MD40 ist jetzt tatsächlich nicht das Schlechteste (aus meinem Wissen, das allerdings etwas eingerostet ist).

    Allerdings hat das Material schon eine gewisse Wasseraufnahmefähigkeit.

    Wenn dann nur eine Seite lackiert ist, und die andere Seite Wasser- und auch Kraftstoffdämpfe aufnehmen kann ...

    Außerdem sind die Eigenschaften des Fertigteils auch abhängig von der Konditionierung vor und beim Spritzen, da kann es schon sein, dass es bei einer Charge funktioniert und bei der anderen nicht.

    Lösungsansatz wäre dann, komplett lackieren und mit Wärme in die ursprüngliche Form zu biegen ?


    Anhand von der kompletten Farblackierung dürfte dann die erneute Verformung hoffentlich nicht mehr passieren.

    Verkleben will ich das Teil nicht, sonst bekommt man den Deckel ja nicht mehr zerstörungsfrei ab.

    Ist die Zahl C 982 die Charge ?

    Hab gerade mal nach Tankdeckeln gesucht. Aus dem Jahr 2016, also einer der ersten, da stand C882.


    Vielleicht muss man bei Luigi anrufen und fragen welche Charge er Montags genommen hat und welche im Rest der Woche :joint:

    Da wurde der falsche Kunststoff ausgewählt, anders kann man es nicht erklären.

    Ist wie immer, einige Chargen hatten den richtigen Kunststoff und einige wiederum nicht. Manche kamen Montags an, andere wiederum nicht.

    Sind ja nicht alle Deckel von sämtlichen Giulia und Stelvios betroffen. Die Streuung ist nicht nachvollziehbar und ähnelt mal wieder einer italienischen Lotterie.


    Meine Antriebswellen und anscheinend der Tankdeckel wurden montags aus dem Regal genommen. :ueberzeug:

    Auf dem Bild kann man gut erkennen, wie sich der Deckel von der Halterung entfernt( weg biegt) IMG_9268.jpeg



    Auf dem Bild mal extrem : IMG_9269.jpeg



    Ich werd den Deckel mal vorsichtig auf Temperatur bringen und anschließend im Schraubstock in seine Ursprungsform zurück drücken und über Nacht so lassen.



    Zusätzlich kann man noch die Gummitülle vom Stift entfernen, dadurch liegt der Deckel flacher auf, behebt aber nicht das Problem der Wölbung.


    IMG_9267.jpeg

    Kann man das Motorhaubenflattern beheben, oder gehört das zur Serienausstattung?

    Ja kann man


    Vor einem Jahr waren wir noch Ahnungslos. Rally Schweden endete mit einem fulminanten Comeback von einem der sympathischsten Fahrern in dem Rally Zirkus. Ihm zu Ehren, haben die Kollegen von Dirtfish, einen kleinen Film gedreht.

    The Legend of Craig Breen: The Mayor of Brattby

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    2 Monate später bei einem Test zur Rally Kroatien verstarb Craig auf tragische Weise.


    IMG_2767.jpeg