Beiträge von SilvesterZ

    Ansonsten ist das Thema Dashcams riesig, ich würde empfehlen für sowas sogar einen eigenen Pfosten aufzumachen statt hier weiter.

    Der Thread ist schon offen!

    dashcam im Giulia Forum.

    Was ich nicht verstehe ist, warum man sich in DE für eine Dashcam rechtfertigen muss. In anderen Ländern ist das Ding Standard. Wer keine will, muss sie ja nicht einbauen.

    Wer sich über seine Privatsphäre bei einer Dashcam in einem fremden Auto Gedanken macht, sollte besser auch hier nichts mehr posten. Kann auch jeder lesen.

    Sei es drum. Ich hab eine in jedem Auto.

    Im Lotus hat sie mir schon einige schöne Nordschleifenvideos aufgenommen....

    Danke für den Beitrag, sieht sehr interessant aus und vor allem die Optik ist wie original.

    Ist in der Tat wirklich so.

    Was ich jetzt noch ausprobiert habe, ist eine andere Speicherkarte.

    Statt der serienmäßigen 64GB Karte hab ich mal 1TB eingesteckt.

    Die App sagt, ~1 TB erkannt, 256 GB verfügbar.

    Somit jetzt noch eine 256 GB Karte bestellt, um maximale Auflösung der Videoaufzeichnung möglichst lange nutzen zu können.

    Es könnten ja mal ein paar Runden Nordschleife dazwischen kommen.....

    Einbau war nach 20 min erledigt.

    Selbst das nötige Werkzeug war dabei.

    Es gibt Tasten an der Abdeckung und eine App.

    In der lässt sich die Helligkeit, die Auflösung, Lautstärke, Aufnahmedauer, Parküberwachung etc. einstellen.

    Zugriff über Kamera internes wlan.

    Ich bin wirklich begeistert.

    Die Optik und Passung der Teile ist einwandfrei!

    In Youtube gibt's ein Einbauvideo.

    Die cam ist nicht billig, aber ich würde sie wieder kaufen.

    Was tut man nicht alles, um seine atheistische Gesinnung nicht nutzlos auf dem Sofa zu verschwenden.

    Statt Kirche schon wieder eine kleine Bastelei an der Giulia.

    Dashcam eingebaut!

    Fitcamx dashcam für die Giulia.

    Einwandfreie Passung! Sieht aus, als wäre es original Alfa, alles gut!

    Was mich am meisten begeistert, ist die Auflösung der Kamera, die man auswählen kann.

    Top Bild.

    Einbau war auch problemlos.

    Auch die dazugehörige App ist ok.


    IMG-20240530-WA0004.jpgIMG-20240530-WA0005.jpg

    Mein Q läuft über 300km/h

    Da stellt sich mir nicht die Frage nach Ganzjahresreifen.

    Auch bei langsameren Autos denke ich, daß man da nicht viel spart. Durch das Wechseln der Reifen Sommer/Winter brauche ich bei 25.000km/a ca alle 2,5 Jahre jeweils einen neuen Satz. Das passt für mich und ich muss keine Kompromisse eingehen. Weder im Winter, noch im Sommer.

    Felgen sind inzwischen auch günstig zu erwerben. Daher.....

    Meine persönlichen Kriterien:

    1. Nur Premiummarken (Michelin, Pirelli, Continental, Dunlop, etc.)

    2. Grip (Rundenzeiten/Slalomzeiten 18m), Tests lesen, "Sportauto" etc.

    3. Bremsweg bei Nässe und Trockenheit, Aquaplaningverhalten

    4. Keine Ganzjahresreifen. Sommer und Winter immer separat.

    5. Einsatzzweck (Straße, Track, Fahrzeug)


    Da ich schon viel Rundstrecke bei allen möglichen Bedingungen gefahren bin, weiß ich welche Reifen ich bevorzuge.

    Auf unserer Familienkutsche , einem Audi A6 Allrad und unserem Golf fahren wir Sommer und Winterreifen von Continental.

    Die Minis der jungen Damen haben Reifen von Dunlop , die bei der jugendlichen Fahrweise etwas mehr Laufleistung haben.

    Auf meinem Tracktool fahre ich Michelin Pilot Sport Cup2, ausprobiert habe ich da auch schon

    Pirelli Pzero Corsa und Tropheo R. Der Tropheo R ist vom Grip her der beste Reifen, allerdings nur im richtigen Temperaturfenster. Davor ist es Fahren auf Schmierseife. Der Michelin ist da ausgewogener, vor allem bei Nässe, aber einen Tick langsamer im Grenzbereich.

    Ich war bei den Corsa auf der Giulia auch über das Fahrverhalten nicht sonderlich überrascht, kannte ja die Eigenschaften.

    Sobald die Corsa aber durch sind, werde ich auf Michelin Pilot Sport 4S wechseln. Das ist für meinen Zweck der bessere Reifen.


    Langer Rede kurzer Sinn, es kommt darauf an, was man machen möchte und auf persönliche Erfahrungen und Vorlieben.

    Pauschal etwas zu empfehlen, halte ich für schwierig.

    Es hat mir keine Ruhe gelassen und da ich aus Versehen zwei Sätze bestellt habe, habe ich vorhin mal gewogen:


    Koppelstange aus Stahl, respektive Serie Q 335g pro Stück

    Koppelstange aus Alu, respektive Serie Q4 466g pro Stück

    Ich hab die Teile nicht gewogen.

    Ob das Auto jetzt 0.5 kg mehr hat,oder nicht ist meiner Ansicht nach bei 1700kg irrelevant.

    Zumal es nicht mal ungefederte Masse wäre.

    Da ist der Fahrer das größere Problem.

    offensichtlich. Wußte ich vorher auch nicht.


    Um ehrlich zu sein, ich hab keine Ahnung, ob das irgendwas bringt.

    Ob man die Nuancen der verbesserten Steifigkeit herausfahren kann, sei auf den öffentlichen Straßen dahingestellt.

    Verbuchen wir es unter Bastelwahn.

    Schaden kann es sicher nicht, Spaß hat es auch gemacht.

    Und ich war mit meinem Spielzeug beschäftigt......