Die Mehrschichtlackierungen für ein paar tsd € Aufpreis
Rosso Etna und Verde Montreal
Die Mehrschichtlackierungen für ein paar tsd € Aufpreis
Rosso Etna und Verde Montreal
Entscheinden ist auch die Farbwahl, denn die Sonderfarben werden in einer separaten Linie lackiert, da die Karossen mehrmals lackiert werden. Soweit ich das mitbekommen haben, werden die Karossen dann 3x durch die Kammer durchgefahren und das geht nicht in der normalen Serienproduktion.
Alfa hat vor kurzem den Modellnamen Milano registriert.
Wird sicherlich die Modellbezeichnung für den neunen Kleinen werden.
Bei forscher Gangart macht das auch das Getriebe von meinen. Wenn ich im Drive die Gänge manuell ausfahre, z.B. vom Stand auf 110 aufziehe, bleibe ich beim erreichen der Geschwindigkeit länger auf der + Schaltwippe bis das Getriebe wieder auf Drive schaltet.
Das Projekt ist der HAMMER
Ich finde den Tempomat sehr sehr langweilig, man muss immer selber Gas geben, damit das Gespann wieder die gewählte Geschwindigkeit aufnimmt.
Ja gibt es, das Infodisplay Update dauert ja ewig, weil sämtliche Symbole und Grafiken geladen werden.
Ein Versuch wäre es auf jeden Fall
In dem Fall dürfte ein Update helfen
Ein weiteres Bild zu dem Stradale 33
Ob sich der MC20 oder eventuell sogar der F296 darunter versteckt, warten wir doch erst mal ab, wie das Teil ausschaut. Eventuell stellt der Stradale ja seine Gene in den Schatten ?
Ich bin nicht mehr sicher, aber irgendwie hab ich das damals zerlegt und dann kommt an den Umlenkwinkel ran.
Ich ziehe unseren Wohnwagen mit 1,9 t, Verbrauch bei 85/95 km/h liegt bei 12,5 Liter, mit 105 km/h geht der Verbrauch in Richtung 14,5 Liter.
Hab letztens ein wenig mit der Stützlast rum experimentiert und für mich passt knapp über 100kg am besten, der Stelvio samt Wohnwagen läuft extrem ruhig, dass du den Rücksack fast vergessen hast, dass was dran hängt 🤣
Hatte ich beim meiner Ti damals auch, es bricht eine kleine Kunststoffführung weg. Ich konnte damals die Kunststoffführung trotz dem Bruch wieder einsetzen und hat dann auch dauerhaft gehalten.
Meine Giulia Ti leerte bereits im Showroom alle 2 Tage die Batterie.
Der Meister hat dann mit Sicherung ziehen gemessen und dort saugte der Verstärker vom H&K die Batterie leer, obwohl der Radio aus war.
Der Verstärker wurde erneuert.
Sowas in der Art, von mir aus nur E wie dieser MG
https://www.autozeitung.de/mg-…weite-200010.html?image=2 Cabrio
Hauptsache nicht nur Wischiwischi an einem Touch Display, finde Tasten und Drehschalter wie bei Giulia/Stelvio top.
Mit der Hammer Leasing Aktion vom Frühjahr sind die Bestellungen derartig in die Höhe geschnalzt, dass ja so gar Aufträge storniert wurden. Wenn mich nicht alles täuscht, gab es für die Competizione schon vor einiger Zeit einen Bestellstop.
Servus Zusammen,
nach 20 aktiven Jahren im Alfisti.net wurde leider ohne vorherige Ankündigung irgendwo der Netzwerkstecker herausgezogen.
Leider gibt es seitens der Mods auch keinen zeitlichen Rahmen, wann das Forum wieder online geht
Kurz zu mir, bin Jahrgang 68, lebe im Berchtesgadener Land und fahre schon einige Zeit Alfas. Möchte mich hier mit gleichgesinnten Austauschen und hoffe, dass ich mich hier mit einbringen kann.
Lese auch viel im Autopareri, da mich auch die künftige Modellentwicklung interessiert und die Jungs im Pareri sind da sehr nahe an der Wurzel dran.
Bin jetzt nicht wirklich ein wahrer E Auto Fan, aber auch kein direkter Verfechter dieser Fahrzeugart. Das Problem sehe ich eher in der Energieversorgung, als bei den E Auos selber. Aber das wird die Zukunft zeigen, oder auch nicht.
Meine Hobbys, Modellbau Segel- und Motorflugzeuge, Camping.
Und wegen der beiden Hobbys fahre ich ein Stelvio, der ideale Wegbegleiter für die Modellfliegerei und ein top Zugpferd für unseren Wohnanhänger mit 1,9 t
In diesem Sinne, Griass Eich und danke für die Aufnahme hier.