Beiträge von alficionado

    Bin der gleichen Meinung. Primär mal Klima.
    Parameter die zu prüfen wären sind Druck Klima ob diese sich beim einschalten ändert. Zudem kannst noch schauen ob der Kompressor sich einschaltet. Was ich mal an meinem hatte was mir bis heute unerklärlich geblieben ist war das lastrelais der Klima. Trotz Funktion unter Last funktionierte diese Messtechnisch. Aber Klima schaltete nur kurz. Erst ein Wechsel des Relais ergab den Erfolg.

    Kann es sein, dass jenes Relais irgendwo beim Handschuhfach haust? Da hört man nämlich ein Relais hin und her schalten nach dem anlassen.

    Wieso bauen die für den ZR Wechsel den Motor aus ?
    Haben die dich mal schön über den Tisch gezogen und wohl 9 Stunden Vorgabezeit kassiert wobei der ZR Wechsel beim 2.4er in 2 Stunden erledigt ist ohne den Motor auszubauen ?


    Das die den Motor ausgebaut haben, halte ich auch eher für eine Schutzbehauptung. Die Schrauben und Muttern zB an den Halterungen sahen nicht so aus. Der Preis aber war gut, sogar günstiger als in Euskirchen (was darüber hinaus ca 100 km von mir entfernt ist); der hiesige Händler ist keine 300 m entfernt. Am liebsten wären mir auch Fabri oder Aldo gewesen, aber das ginge eben nur mit langer Anreise und, im Fall Fabri, Übernachtung.

    War der erste Zr Wechsel, den ich nicht selber gemacht habe, es tut eh sehr weh, dafür so viel Kohle auf den Tisch zu legen. Aber meine Bandscheiben machen das alternativlos. Wer für die Zukunft bessere Lösungen für mein Rep. Problem kennt, nur her damit.

    Bei meiner Brera ist eh alles anders. Ab Werk war z.B. der Lmm und LDS eines Saab 900 eingebaut...:fail: Was Luigi sonst noch an Klimateilen gefunden hat, kann ja auch noch die Frage sein... Und wer hier noch muckt, dem schicke ich nicht den Papst sondern die Greta zum Agr kontrollieren vorbei:knutsch:

    Wenn der seitliche Wasserablauf an der A-Säule der Übeltäter ist, da kannst nen Silikonschlauch Außendurchmesser 8mm von oben bis

    unten durchschieben, gibts billig als Meterware im Baumarkt. außen an der beschädigten Stelle mit einem Stück Fahradschlauch verkleben

    und Farbe angleichen. Das ist ne Frickelmethode.

    Bei Eich sollte es das Profil und passende Verbinder geben. Bin ja krank geschrieben, fahre nächste Woche hin und werde für die Nachwelt berichten...


    Der Ablauf ist es nicht, das Gummi ist richtig kaputt. Der Spider hatte sein erstes Leben in Süditalien und hat da wohl sehr viel Sonne gesehen. Mein Problem ist also nicht Rost und Feuchtigkeit, sondern ausgebleichter Lack und Kunststoff, und rissiges Gummi halt...

    Prinzipiell wäre ich auch schon zu einigem bereit, auch zur Krötenwanderung. Ich fahre den Wagen seit über 15 Jahren. Hat mich nie im Stich gelassen und war nie kaputt, bei bis jetzt über 200.000 km. Er sorgt für mich, ich für ihn... :AlfaFahne:

    Vielleicht wurde zu wenig eingefüllt. Laut Liste bekommt der 159 und der Spider 460g und der Brera 550g. Eventuell wurde darauf nicht geachtet, oder der Brera bekommt eben auch nur 460g und es ist zuviel drin.


    Allerdings sollten auch ohne Klimaanlage keine Scheiben beschlagen. Mußte meine seit mindestens 5 Monaten nicht mehr einschalten.

    Klar, eigentlich brauchst du die nicht. Das Prob ist nur, das zum entfeuchten bei eingeschalteter Klimaautomatik nicht nur automatisch die Klima anspringt sondern auch die Umluft dazu - funktioniert die Klima nicht, beschlagen sofort die Scheiben. Und ganz übel beschlagen die, wenn die Kühlung mal kurz angelaufen ist. Und glaub ja nicht, dass Brera dich die Kühlung ausschalten lässt. Schaust du kurz nicht hin, ist zack die Klima wieder an. Wg solchem Verhalten sage ich eigentlich auch lieber die Brera...

    Du siehst doch das es ein Teil ist, oder? Sorry, ich weiß es nervt, aber das ist halt die Realität.


    Klar kannste eventuell was frickeln, aber Original ist es ein Teil. Ob das gefrickelt dann dicht ist wäre zu testen.


    Oder gebraucht suchen.

    Tja, da die Gummiprofile bei Eich für schmales Geld über den Tisch gehen und ich eh nix mehr kaputt machen kann, werde ich erstmal die Frickellösung anstreben. Bin ab nächste Woche im Krankengeld, muss was haushalten...


    Ehrlich gesagt fahre ich auch schon einige Zeit damit rum, ist mein Drittauto und wird nur bei Sonnenschein bewegt. Im Mai gehts allerdings zum Museo Storico und dann zur Mille Miglia, das wollte ich dann schon mit dem Spider machen. Und in zwei Wochen kann es schon mal regnen *hust*

    Die Dichtungen gibts auch bei Bertelsbeck , ich hab die obere links bei einem seiner Partnershops in Berlin damals bestellt

    und festgestellt das die länger war wie Original : reklamiert und Antwort : kann nicht sein.

    Das war also für mich Griff ins Klo und die liegt noch in der Garage rum.

    Also nur die Stücke an der A-Säule?

    6!3!0! €... schluck... hatte ich auch schon gesehen. Aber gab es nicht irgendwo ein Repset nur für die A-Säule? Bei über 600€ kann man schon kreativ werden.


    In Bonn gibts (hoffentlich noch) die Fa. Gummi Eich, die haben alles erdenkliche an Gummiprofilen auf Lager und auch Verbindungsstücke. Vlt finde ich da eine günstigere Lösung...

    Moinsen,


    mein Brera 2.4 Bj 2008 hat das Problem, dass nach ein paar Minuten die Klima ausfällt. In dieser Jahreszeit ja eigentlich kein Problem, wenn da nicht die Sache mit den beschlagenen Scheiben wäre. Um zu entfeuchten, wird ja Kühlung und Umluft angeschaltet, fällt die Kühlung aus, hat man Ruckzuck eine fahrende Tropfsteinhöhle.


    Das ganze ist so, seitdem der Wagen beim Zahnriemenwechsel war (Alfa Vertragswerkstatt, Alfabeto wird wissen, welche ich meine, er hat mich vor denen gewarnt, ist mir auch peinlich da dann doch hingegangen zu sein). Ich hatte das auch reklamiert, die haben noch zwei Mal dran rumgefummelt, aber es nicht hinbekommen. Angeblich wäre durch Entleerung und Neubefüllung beim Motorausbau der angeblich vorher angeschossene Klimakompressor ganz kaputt gegangen.


    Nun ja.


    Ich hatte einfach keinen Bock mehr, weiter mit denen rumzudiskutieren, und beweise mal, dass der Kompressor vorher ganz i.O. war.


    Wenn die Klima erst mal anläuft, aber nach ein paar Minuten ausschaltet, dann hat das doch was mit der Füllmenge zu tun, oder? Ich meine irgendwo etwas dazu gelesen zu haben, finde es aber natürlich nicht mehr.

    Moin,


    bei meinem Spider 1.8 BJ 98 hat's die Fensterdichtungen an der A-Säule gefleddert, leider auf beiden Seiten. Hat jemand eine Ahnung, wo ich Ersatz herbekomme?


    Eigentlich ist es ja ein langes Gummi, das oben vom Scheibenrahmen über die beiden A-Säulen und dann unter den Türen bis zu den B-Säulen entlang führt.


    Hätte das gerne wieder dicht, vlt hat ja hier jemand schon Mal das selbe Problem gehabt.

    Es gibt einschlägige Bewertungsportale. Z.B. jenes, welches gerade ausgiebig im Fernsehen beworben wird. Oder mal entsprechende Angebote bei mobile etc anschauen...

    Ich persönlich wollte nen Brera nicht mal geschenkt. Aber ist halt geschmackssache


    Genau...kein schöner Hintern ;-)

    Super Antworten, echt...

    Aus welchem Grund auch immer: Die Kombi Lmm 746 und Lds 313 ist bei meinem Volksferrari die Beste - zumindest subjektiv. Nicht subjektiv läuft der Motor ruhiger und die Q-Tronic schaltet am sanftesten und, vor allem, ohne Zugkraftunterbrechung.


    Die Leistung werde ich mal mit Torque überprüfen

    Verwirrend... Bin jetzt mal 150 km gefahren und was soll ich sagen: Fährt iwie saugut. Ich bin Drittbesitzer, die ersten zwei Jahre lief er als Firmenwagen von FCA. In der Zeit ist lt Rechnung der Zylinderkopf, Ansaugbrücke und Turbo gewechselt worden. Ob die den Turbo vom 210 PS eingebaut haben? Der Turbo ist doch der einzige Unterschied zw 200 und 210 PS?!?

    Sodele, Lmm 746 ausprobiert. Gemischtes Ergebnis. Springt besser an, die Wellen sind was geglättet, kaum noch wahrnehmbar. Allerdings meine ich, dass jetzt etwas weniger Leistung anliegt. Das Gaspedal muss auch weiter durchgetreten werden, vor allem bei Teillast. Was auch nicht so hinhaut, ist die automatische Drehzahlanhebung wenn die Q-Tronic runterschaltet. Ich fahr den jetzt noch bis komplett adaptiert ist, dann schaun wir mal, ob sich noch was ändert.

    Bei mir war ein Unterschied im unteren Drehzahlbereich spürbar und lief ein Hauch ruhiger. Dann hab ich den richtigen ladedrucksensor noch verbaut und der schnurrt wie ne eins.

    Bist Du nicht der mit über 300 PS? Basis 210? Egal, welchen Lmm hast Du verbaut? Der neue Lds ist bei mir derselbe, der ursprünglich verbaut war. Leider gibt es nirgendwo Bosch Teilelisten wo man mal nachschlagen könnte