Beiträge von alficionado

    Der Tüv und die Eintragung des Eibach Pro Kits in Verbindung mit meinen schon eingetragenen OZ Ultraleggera 8x17 mit 225/45 wird langsam zur Odyssee. Problem ist dass Schlüsselnr zu 2 genullt ist, da Italienimport. Alles muss daher vom Tüv abgenommen werden, Dekra oder so ist nicht.


    Beim Verschränkungstest mit vollem Lenkeinschlag schleifen die Räder ganz leicht an der Radhausschale (was er in den 15 Jahren, den ich ihn fahre schon immer gemacht hat unter ungünstigen Bedingungen).


    Kann man den Lenkeinschlag begrenzen? Meine Werkstatt versucht heute die Schalen zu weiten, aber im hinteren Innenbereich ist doch direkt dahinter das Blech...

    Heute mal kein Problem, aber eine eventuelle Lösung für Leerlaufprobleme, schwankende Drehzahl, schlechte Gasannahme bei wenig Gasgeben.


    Ich habe bei meinem 916er 1.8 alles denkbare ausgetauscht bis hin zum Pcv Ventil, aber ein richtig befriedigendes Ergebnis nie erzielt - bis jetzt. Total banal: Die O-Ringe des Ölpeilstabs getauscht. Jetzt klappt auch das Rangieren mit wenig Gas, von unten raus hat er auch mehr Druck. Scheint so, als würde tatsächlich Nebenluft über den Peilstab gezogen. Vielleicht wurde das hier schon irgendwann behandelt.


    Fragt mich nicht nach den Dimensionen der O-Ringe, ich habe die aus einem Wartungsset von meiner Jura Kaffeemaschine... :joint:

    Hi,


    ich habe rückgerüstet. Vom Vorbesitzer war ein Kenwood Headunit, ein Lightning Audio 600W Dual Amp und ein Soundboard statt Abdeckung vom kleinen Kofferraum verbaut (wenn jemand das Set haben will PM). Original Alfa Radio ist jetzt wieder drin. Aber wie wird das serienmäßige Subwooferchen angeschlossen? Hat es irgendwo einen zusätzlichen Verstärker? Oder hintere Kanäle gebrückt? Kabel habe ich bis jetzt keines gefunden...

    Doch, geht natürlich. "Mein" Tüv hatte heute Brückentag. Ich finde es trotzdem bescheuert. Lasse aber alles eintragen von mir aus, bevor es Stress mit der Rennleitung gibt. Den hatte ich letztens erst mit der Brera, die 4-fach Auspuffanlage, Felgen und das Fahrwerk erregten ihr Misstrauen. Internet hat es beseitigt

    Hi, der Tüv mal wieder...


    Mein Spider 1.8 Bj. 98 ist ein Italienimport und hatte schon immer Eibach Federn drin. Die sind nach 205.000 durchgeritten gewesen. Also neuer Satz Pro-Kit und voller Stolz zum Tüv, da Buchsen, Reifen und Dämpfer auch neu. Jetzt will er das Fw weder eintragen noch nachschauen, schon garnicht in Verbindung mit den 7,5 x 17 OZ Rädern, die ich schon 12 Jahre verbaut habe (eingetragen).


    15 Jahre habe ich den Spider schon und nie Probleme beim Tüv gehabt.


    Jetzt meine Frage: wie finde ich raus, was da serienmäßig verbaut war? Da meiner eben aus Italien kommt, ist die 2. Schlüsselnummer in den Papieren genullt...

    Cooler Tipp, echt jetzt... :like: Kommt fast so gut wie Spiegel ganz abbauen...


    Ricambi Alfisti hat für eine Brera (um die geht's hier, hatte ich vergessen zu schreiben) nur komplette Spiegel. Die Verkäufer im Inet haben alle entweder die Schrottvariante, erkennt man an der Prägung auf der Rückseite, oder ungetönte, meine sind blau...

    Hallo zusammen, nachdem mir jemand das original Spiegelglas zertreten hat, habe ich bisher 3 Ersatzgläser gekauft, die sich allesamt von der Trägerplatte gelöst haben. Anscheinend vertragen die die Beheizung nicht.


    Klar, man kann das wieder kleben, aber dann gibt es blinde Flecken. Kennt hier jemand einen Lieferanten, dem man vertrauen kann? Gibt es Spiegelglas zum aufkleben, das ich auf das geklebte, aber jetzt blinde Glas kleben kann?

    Ich werde es der Brera mitteilen mit den Verwirbelungen und so... Ich habe nämlich nur noch einen Diffusor in Reserve ?. Sieht auf jeden Fall Sch.... aus mit den Kokeleien.

    Allerdings nebelt die Brera ab so Minute 2 der Reg. ganz ordentlich und peinlich. Sie startet die Regeneration auch schon mal bei fast kaltem Motor oder im Leerlauf, da ist sie schmerzfrei

    https://share.icloud.com/photos/0_DtYsMN-hb-U3li_boozgrIg


    hier mal ein kleines noch harmloses Beispiel.

    Na, dann brauche ich mich ja nicht zu wundern, dass der "Diffusor" hinten angekokelt ist. Hat wohl bei einer schnellen Autobahnfahrt regeneriert, möchte nicht wissen wie das von hinten ausgesehen hat.

    Aber wenn ich das so sehe, könnte man das Feuerwerksverbot gut per Regeneration umgehen :joint:


    In diesem Sinne: Guten Rutsch!

    Eifel? Mein Sommerrevier, Normal siehst mein Spider da oft rumdüsen (naja laut Rennleitung benehm ich mich nicht so gut dort)

    Wenn Du den siehst :

    BILD0005 (1).JPG

    Tja, seitdem die kleinen Polizeistationen in der Eifel aufgelöst worden sind und die Rennkommissare nun alle Städter sind, sind die Umgangsformen schon was rauer geworden. Früher konnte eine Kontrolle schon mal in einem ausufernden Benzingespräch enden.

    Auf jeden Fall ist nachdem man 10 ltr auf diese Art durchgejagt hat, die Plörre wieder klar. Das alte ATF im Getriebe war aber ohnehin nicht so schwarz, wie ich es erwartet hätte.


    Davon ab, Asche auf mein Haupt, wollte ich mich schon lange um den Adapter vom Eckart bemühen. Allerdings hat mein Getriebe auch keine Mucken gemacht, es waren AGR und Co die die Getriebesteuerung durcheinandergebracht haben

    Hi,

    der Titel sagt's ja. Pünktlich zum Tüv stellt die SRA den Dienst ein. Sicherung F9 ist heile. Aber das Relais kann ich nicht identifizieren.

    Ich wollte das erstmal abklappern, bevor ich Radhausschale und Stoßstange abfrickele, um Pumpe und Rückschlgventil zu überprüfen. Die SRA Pumpe ist doch die vordere, von außen gesehen?


    Dank im Voraus:knutsch: