Beiträge von alficionado

    Wird nicht erkannt... Eins könnte noch sein: Als ich mit dem Zündungsplus rumgeprokelt habe, hatte ich den Stecker (unfreiwillig) auseinander. Alles wieder zusammengebaut. Das Einzige was sein kann, ist dass ich die Kabel von Canbus A und B vertauscht habe. Canbus A (Pin 1) hat ein blaues Kabel, Canbus B ein weißes. Bevor ich auf Verdacht umstecke und alles himmele, kann mir jemand die Kabelfarben der Canbusse verraten? Beim Proxyalignment wird mir auch Canbus B mit Fehler angezeigt, könnte ja ein Hinweis sein...

    Ich bin auch einer der Irren, die ein Originalnavi in der Brera haben wollen. Bei meinem war allerdings werksseitig ein Blue&me verbaut, ich habe auf ein CN+ umgebaut. Zündungsplus gelegt, einmal hat sich das CN+ von alleine angemeldet, es hatte Uhrzeit etc angezeigt. Dann hatte ich es nochmal raus weil die Kabel nicht richtig lagen und habe dabei das B&M Modul rausgebaut. Jetzt will mein Can Bus das CN+ nicht mehr erkennen, also keine Verbindung und geht so nach 20 Min aus, als würde kein Zündplus anliegen. Muss das B&M drinbleiben? Und weiß hier jemand wie man das CN+ auf Wekseinstellungen zurücksetzt?

    Ganz zufälligerweise habe ich gestern im Rahmen der Drosselklappenreinigung eben diesen O-Ring gewechselt. Hat auch Öl rausgesuppt. Den O-Ring habe ich für schmales Geld bei e..y erstanden. Die Maße habe ich, falls du nicht zum freundlichen gehen magst

    Hi,


    ich suche für meinen Spider 1.8 TS Bj. 98 einen Ventildeckel, da meiner ohne Ende suppt.

    Wie wahrscheinlich bekannt, passen auch die Deckel von 147, 156, GT und GTV; 1.8 TS und 2.0 TS sind gleich.


    Vielleicht hat ja noch jemand einen ohne Risse rumliegen.


    Viele Grüße und Dank im Voraus


    Amir

    Sagt Mal, worum geht es hier eigentlich? Recht behalten? Da ist null Spachtel auf der Tür, mein Lackierer ist nicht komplett blöde und beim klopfen hört es sich auch 100 pro wie Kunststoff an. Im Verbund wird das heute übrigens verklebt.


    Ihr könntet es auch unter nice to know verbuchen...


    Wer mag, kann auch gerne mit einem Magneten hier auftauchen.

    Diesel muss aufgrund der Viskosität eine gewisse Temperatur haben. Sonst stimmen die Drücke in der HDP sowie die Zerstäubung an den Injektoren nicht optimal. Kavitation an den Austrittsbohrungen der Injektoren sollte auch eine Rolle spielen. Die optimale Temperatur liegt wohl zwischen 60 und 70 Grad.


    Ansonsten schenke ich mir jegliche Äußerung über die Authentizität eines Motorsystems, dass von Alfa selbst entwickelt worden ist.

    Also, die Lüfter laufen an, nach Einschalten der Klima fällt laut Mes in kurzer Zeit die Verdampfertemperatur von 17 auf 6 Grad. Die werden auch gehalten, bis die Lüfter so 2-3 Mal angelaufen sind - und dann steigt sie aus. Wenn ich dann Klima aus- und direkt wieder anschalte selbes Spiel von vorne. Also denke ich, dass der Kompressor i.O ist?!?


    Ich bin daher der Ansicht, dass schlicht und einfach zu wenig 134a drinnen ist. Fabris Relaisidee könnte auch sein, aber im der Zusammenhang mit der Neubefüllung macht das Relais unwahrscheinlicher. Ich lass einfach mal 90 Gramm auf Verdacht nachfüllen...


    Den Druck in der Anlage kann ich mit Mes leider nicht auslesen, genauso wie die Temp des Kondensators - oder bin ich zu doof? :joint:

    Nope, das stimmt nicht, wie ich letztes Jahr am Car Friday bei der Eifeltour festgestellt habe, die Giulia von Sven ist mir nicht einen Meter davon gefahren.

    Im Gegenteil, ich musste beim Beschleunigen Gas wegnehmen, sonst wäre ich ihm wohlmöglich aufgefahren.

    Mein GTA hat am Motor nix gemacht, kein Chiptuning, nix.

    Nur CF2 Krümmer habe ich drunter und BMC Airbox.

    Carfreitag und schnell fahren in der Eifel sind aber seeehr gegensätzliche Begriffe, vor allem Nähe Nürburgring... ;)


    Egal, was mich nur nervt, ist die hier vertretene Intoleranz in Verbindung mit Halbwissen. Was Abmessungen und Gewicht anbetrifft, hat es ja anscheinend noch nicht mal für einen Blick in die technischen Daten gereicht, aber klar, SUV sind ja immer ganz doll viel schwer und groß.


    Wollt ihr keine modernen Alfas? Es sei euch gegönnt, keiner ist gezwungen, sich so ein Ding vor die Tür zu stellen, aber lasst die, die sich einen gekauft haben, auch leben.


    Nix für ungut...

    Die Fahrer sehen sogar recht glücklich aus und entspannter, da 1000kg Masse weniger bewegt werden muss.

    Wo soll die Tonne weniger Gewicht weniger herkommen? Die Zeiten des 700 kg Autobianchi Abarth sind vorbei, und schnell fahren möchte ich damit auch nicht.


    Kannst du Fahrzeugscheine lesen und vergleichen? Der Stelvio wiegt, wimre, nur 50 oder 60 kg mehr als meine Brera...


    Der hochgelobte GTA war für mich die Enttäuschung schlechthin. Kopflastiger Fronttriebler, untersteuernd, zu weich, keine Traktion. Wurde bei seinem erscheinen genauso gebasht wie jetzt Stelvio / Giulia - sehr zurecht. Sogar von uns Jeremy. Und selbst wenn du tausende in einen GTA für ein anständiges Fahrwerk, mechanisches Sperrdiff etc versenkst, die Lenkpräzision und Kurvenneutralität eines Stelvio wird und kann er konstruktionsbedingt nicht erreichen.


    Um einen serienmäßigen GTA fährt ein Veloce ohnehin Kreise