Also müssen die Wasseranschlüsse auch ab? Eigentlich logisch, wenn ich den Heizungskasten zerlegen muss...
Beiträge von alficionado
-
-
Ich frage mich, ob überhaupt Stoff mit Schaumstoffbeschichtung genommen werden muss? Und prima, außer deiner Empfehlung für Sprühkleber raten die Brexiteers entweder zu 3M oder Loctite. Ich hoffe, 500 ml werden reichen. Work in progress - ich werde berichten.
-
Ah, ok... Muss dafür Lenkrad und Lenkstockgedöns ab? Heizungskasten echt ausbauen? Auch vom Wasserkreislauf trennen?
Irgendwie sind die Ummantelungen der Züge so gequollen, dass sich die Seelen nicht mehr bewegen lassen. Ist beim 75er von meinem Kumpel auch so. Du hast echt Glück, wenn die bei deinem noch funktionieren.
-
Hi,
wie gesagt, zwei Probleme beim 75er... Das zweite ist der abgelöste Stoff vom Dachhimmel. Alles ist schon komplett ausgebaut und Kleberreste etc entfernt.
Hat hier jemand Tipps zur Stoffbeschaffung und vor allem zum Kleber? Was nehme ich da am besten?
-
Moin, Moin,
ich wollte meinen 75er wieder parat machen. Er hat eigentlich nur zwei Probleme, eins davon sind die Bowdenzüge der Belüftung bzw Heizung.
Ich habe das Armaturenbrett fast komplett gelöst, eigentlich nur noch Lenkrad und Lenkstockschalter raus und ich hätte das in der Hand (üble Broscherei bis hierhin). Aber muss das überhaupt ganz raus? Und hat jemand Ahnung, wo ich die Züge bestellen kann? Hat hier jemand noch gute auf Halde?
-
Das ist das geringere Problem, die ist wohl eingeklebt. Die Dichtung zu bekommen wohl eher. Wenn vorhanden, dann 600+ €...
-
Lüfter läuft wieder wie er soll, war natürlich der Vorwiderstand... Danke für die Tips!
-
Yup, ein 98er, manuelles Verdeck. Könnte auch mit den Kabelfarben hinhauen.
Da ist ja auch nachträglich eine Alarmanlage verbaut worden. Per Fernbedienung auf- und zuschließen funktioniert nur bei aktivierter Alarmanlage, deswegen hatte ich zwischendurch den Verdacht, dass es evtl was mit der Zentralverriegelung zu tun hat.
Auf jeden heißen Dank für die Recherche!
-
Moinsen,
ich habe also diesen unbelegten Stecker gefunden, hat jemand einen Plan, was der da soll?
-
Bei genauerem Hindenken kann es nur der sein, da habe ich logisch vergeigt. Danke!
-
2. Stufe läuft ja... Geht nur um die 1. Stufe.
Weiß hier jemand, ob es neben der 50A Sicherung im Motorraum für den Lüfter noch 2 weitere, jeweils für die beiden Stufen gibt? Im Sicherungskasten im Fußraum gibt es nur eine.
-
Moin! Gonzo (1.8 TS Bj 98) macht die erste Stufe des Kühlerventilators nicht an, d.h. erst bei 100+ Grad springt die zweite Stufe an. Per MES funktioniert auch nur die 2. Stufe. Relais ist ok, habe ich zum Test auch gebrückt - tut sich nix...
Im Sicherungskasten gibt es nur eine Sicherung, oder? Hab ich was übersehen?
Gruß aus der Eifel
-
Um die Einpresstiefe anzugleichen sind 7mm Distanzscheiben erforderlich lt Gutachten. Sind auch montiert.
-
Meiner ist Facelift 1, 07. 98. 225/45 17 sind bei mir auch als Werksgröße eingetragen, und die OZ noch zusätzlich, aber mit der selben Reifendimension
-
Und erst die Gewichtsersparnis, bringt ein paar Nanosekunden 0-100
-
In echt jetzt? Ausbauen? Das ist wahrscheinlich viel zu simpel um selbst darauf zu kommen... Danke! Wird eh nicht bei Regen gefahren, also wtf
-
Innen an der Radhausverkleidung. Distanzscheiben sind schon dran, 7mm, muss lt Gutachten sein mit den OZ 8x17. Alles andere möchten die Rennkomissare nicht eintragen. Z.Zt steht der Gute in der Werkstatt zum Weiten der Schalen. Hftl klappt's ja dann
-
Stimmt schon, manche Serpentinen hier in der Eifel werden zu Rangierkurven. Die 33 waren aber, glaube ich, noch krasser
-
Eigentlich ganz einfach. Klappe ganz auf und dann seitlich aus den Aufnahmen schieben, ich meine nach rechts.
Wie du das Schloss reparieren kannst kann dir leider nicht sagen
-
Eibach ist ok. Ich meine das TI Fahrwerk ist Eibach. Von H&R würde ich abraten, für den Ring vielleicht ok, aber hier in der Eifel mit den Buckelpisten unfahrbar. Eibach haben guten Restkomfort, vor allem wenn man die Finger von Sportdämpfern lässt. Hatte beides drin, allerdings im 916